Kinder und Jugendliche sind so politisch wie noch nie. Warum eigentlich wird politische Bildung an Schulen so altmodisch vermittelt, fragt Elisabeth Niejahr ("Wirtschaftswoche") im Kommentar.
mehr
Den kompakten News-Überblick für den Tag bekommen Sie als Podcast, als Audio bei WhatsApp oder Telegram und über Smart-Speaker von Amazon oder Google: Die Nachrichtenlage am Morgen.
mehr
Wechseljahre - für viele Frauen ist das eine Phase, innezuhalten und ihr Leben nochmal zu überdenken. Viele merken gar nicht viel, für andere ist es eine Zeit der körperlichen Qualen.
mehr
Der Tod ist ein Thema, mit dem sich niemand gerne befasst. Aber es trifft doch jeden: Wie werden wir betreut in unseren letzten Tagen? Wie gehen Hinterbliebene mit ihrer Trauer um?
mehr
Der VfL Wolfsburg hat bei Borussia Mönchengladbach mit 3:0 gewonnen, Werder Bremen kam am Freitag nicht über ein 1:1 gegen den VfB Stuttgart hinaus. Hannover spielt am Sonntag gegen Frankfurt.
mehr
In Rio de Janeiro hat die Gewalt in den Favelas mit dem neuen Präsidenten Brasiliens noch zugenommen. Eine unerschrockene Ballett-Trainerin übt mit Mädchen, um ihnen Mut zu machen.
mehr
Die A1 ist bis 5 Uhr zwischen dem Kreuz Lübeck und Reinfeld gesperrt. Grund sind Bauarbeiten an der Teststrecke für elektrisch betriebene Lastwagen. Diese soll im Mai freigegeben werden.
mehr
Die Themen der NDR Info Kindernachrichten: Digitalpakt unter Dach und Fach | Der Werft, die das Segelschulschiff Gorch Fock reparieren soll, geht das Geld aus | Lebensmittel auf dem Müll.
mehr
Videos: 20 Jahre NDR Info - Die Programmmacher erzählen
Eine Hommage zum 75. Geburtstag an den Verleger und Intellektuellen Gerd Haffmans. Es lesen mit und für ihn: Susanne Fischer, Friedrich Forssmann, Nikolaus Gelpke und weitere.
mehr
Am 1. März beginnt in Alma Hoppes Lustspielhaus in Hamburg das große Kabarett-Fest. Mit dabei sind unter anderem Chin Meyer, Florian Schroeder, Hans Scheibner und Anka Zink.
mehr