Zitrusfrüchte: Farbenfroh, lecker und gesund
Im Winter gehören Zitrusfrüchte zu den beliebtesten Obstsorten. In leuchtenden Farben liegen Orangen, Mandarinen, Grapefruit und Co. jetzt in den Geschäften. Sie sind gesund und in der erkältungsträchtigen Jahreszeit wichtige Vitamin-Lieferanten. Zitrusfrüchte enthalten viel Vitamin C, zusätzlich unter anderem Vitamine der B-Gruppe, Mineralstoffe wie Calcium und Kalium sowie Ballaststoffe. Da Zitrusfrüchte überwiegend roh gegessen werden, bleiben die wertvollen Bestandteile vollständig erhalten.
Ernte der Zitrusfrüchte im Winterhalbjahr
In Südeuropa werden Zitrusfrüchte im Winter geerntet, frühe Sorten ab November, späte bis in den Mai. So kommen sie in der kalten Jahreszeit frisch in den Handel. Einige Arten, etwa Orangen, reifen nicht nach und müssen am Baum vollständig ausreifen. Dort verlieren sie monatelang kaum an Qualität. Die Farbe der Schale sagt wenig über den Reifegrad aus. Ein sattes Orange entsteht nicht bei viel Sonne, sondern bei hohen Differenzen zwischen Tag- und Nachttemperatur. Grüne Flecken bedeuten also keine Qualitätseinbuße.
Orangen, Mandarinen und Grapefruits richtig lagern
Je dicker die Schale, desto länger lassen sich Zitrusfrüchte lagern. Im Obstfach des Kühlschranks halten sie sich ebenso frisch wie in einer kühlen Speisekammer. Damit sie ihr volles Aroma entfalten können, sollten sie beim Verzehr Zimmertemperatur haben.
