Stand: 20.09.2019 | 10:34 Uhr | Markt
1 | 7 Markt hat bei Aldi, Lidl, Edeka und Rewe Fisch mit den Siegeln MSC und ASC gekauft und mit dem Fischratgeber von Greenpeace abgeglichen.
2 | 7 Vergleicht man die mit MSC oder ASC gekennzeichneten Fischprodukte mit den Empfehlungen von Greenpeace, bleibt nur eine kleine Auswahl an Produkten übrig.
3 | 7 Von Aldi heißt es dazu, man halte zur Bewertung der einzelnen Fischarten "eine alleinige Betrachtung des Greenpeace-Fischratgebers für nicht ausreichend. Im Vergleich zu Greenpeace stuft der WWF beispielsweise den von uns gehandelten Alaska-Seelachs positiv ein."
4 | 7 Lidl schreibt dazu, man habe sich "für die MSC- und ASC-Zertifizierung entschieden, da diese unabhängige, internationale Organisationen darstellen, die die weltweit strengsten Nachhaltigkeitsstandards für Fischereien entwickelt haben."
5 | 7 Zum Vorwurf, warum selbst Rotbarsch, der laut Greenpeace auf der roten Liste stehe zertifiziert sei, schreibt Lidl: "Das von uns angebotene MSC-zertifizierte Rotbarschfilet kommt von der isländischen Rotbarsch-Fischerei."
6 | 7 Rewe antwortet: "Wir bewerten die von uns angebotenen Fische auf Basis der Einkaufsempfehlung von vier kompetenten Umweltschutzorganisationen: WWF, Greenpeace, Monterey Bay Aquarium und Fishsource."
7 | 7 Und Edeka betont: "Wir setzen bei Wildfisch bevorzugt - wenn verfügbar - auf MSC-zertifizierte Produkte, bei Zuchtfisch auf Bio-Siegel bzw. das ASC-Siegel."