Stand: 14.01.2020 18:20 Uhr

Ende für Windows 7: So einfach ist der Umstieg

Ein Screenshot einer "technischen Vorschau" von Microsoft Windows 10. © Microsoft
Kein Support mehr für Windows 7: Nutzer haben die Möglichkeit, ihre Rechner kostenlos auf Windows 10 umzustellen.

Mitte Januar 2020 ist eine Computer-Ära zu Ende gegangen: Windows-Hersteller Microsoft versorgt Version 7 seines Betriebssystems nicht mehr mit Sicherheitsupdates. Windows 7 ist damit am Ende, aber auf vielen Computern läuft das System noch. Fachleute raten, den Rechner jetzt auf Windows 10 zu aktualisieren. Computerzeitschriften berichten, dass dies auch kostenlos möglich ist.

Sicherheitsupdates sind ein wichtiger Schutz

Windows 7 ist seit 2009 auf dem Markt. Ein Computer, der keine Sicherheitsupdates mehr bekommt, wird über kurz oder lang zum Sicherheitsrisiko. Sobald eine neue Lücke bekannt wird, können Viren und andere Schadsoftware diese ausnutzen. Ein Virenscanner allein reicht als Schutz nicht aus. Erst eine Kombination aus regelmäßigen Updates, einem aktuellen Virenscanner, sicheren Passwörtern und weiteren Sicherheitseinstellungen kann einen Computer einigermaßen schützen.

Umstieg auf Windows 10

Einige Nutzer haben das Supportende für Windows 7 zum Anlass genommen, einen neuen Computer zu kaufen. Auf vielen neuen Rechnern ist Windows 10 bereits eingerichtet. Allerdings gibt es auch die Möglichkeit, eine Windows-7-Installation auf Version 10 aufzurüsten. Anleitungen dazu finden Sie auch auf der Seite der Verbraucherzentrale.

Auf den meisten Computern, auf denen Windows 7 funktioniert, wird auch Version 10 laufen. Das Programm, das dieses Upgrade abwickelt, prüft zunächst, ob der Rechner geeignet ist. Danach startet dann das Upgrade. Bevor Sie damit beginnen, sollten Sie auf jeden Fall eine Sicherheitskopie Ihres Systems anlegen und auch alle Dokumente, Fotos und Filme sichern.

Weitere Informationen
Ein Schüler sitzt an einem Computer und startet das Betriebssystem "Windows 10". © dpa - Bildfunk Foto: Friso Gentsch

Support für Windows 7 endet: Das müssen Sie jetzt wissen

Der Dinosaurier unter den Betriebssystemen erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit: Auf Millionen von Rechnern läuft Windows 7. Doch am 14. Januar zieht Microsoft den Stecker. extern

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Die Frühaufsteher | 09.01.2020 | 05:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Netzwelt

Mehr Verbrauchertipps

Ein Handwerker baut ein neues Dachfenster ein. © picture alliance / CHROMORANGE Foto: Udo Herrmann

Haus energetisch sanieren: Welche Förderungen gibt es?

Neue Heizung, neue Fenster, neues Dach: Hausbesitzer erhalten bei einer Gebäudesanierung Zuschüsse. Wie viel Geld gibt es? mehr