Thema: Städte in Norddeutschland

Blick vom Wasser aus auf Lauenburg an der Elbe © imago/ McPhoto

Lauenburg: Malerische Schifferstadt an der Elbe

Schöne Fachwerkhäuser und das Elbpanorama prägen die Altstadt. Lohnend ist eine Fahrt mit dem historischen Raddampfer. mehr

Die St.-Johannis-Kirche in Lüneburg, im Vordergrund histsorische Giebelhäuser am Sande © imago images/teutopress

Lüneburgs Altstadt lockt mit vielen Sehenswürdigkeiten

Mittelalter trifft Moderne: Gotische Kirchen und Giebelhäuser prägen Lüneburg ebenso wie die noch junge Universität. mehr

Windmühle am Dortmund-Ems-Kanal bei Meppen. © Picture-Alliance / DUMONT Bildarchiv Foto: Rainer Kiedrowski

Meppen im Emsland: Hübsches Städtchen am Wasser

In Meppen treffen Hase, Nordradde und der Dortmund-Ems-Kanal auf die Ems. Die schmucke Altstadt lädt zu einem Rundgang ein. mehr

Alter Hafen in Stade © fotolia Foto: André Franke

Charmante Fachwerkstadt mit Tradition: Stade

Der schöne Alte Hafen und viele historische Häuser prägen Stades Altstadt. Auch ein Ausflug ins Alte Land lohnt sich. mehr

Ein altes Segelschiff auf einem Kanal in Papenburg. © NDR Foto: Kathrin Weber

Papenburg: Venedig des Nordens im Emsland

Unzählige Kanäle durchziehen die Stadt im Emsland. Am Hauptkanal liegen historische Schiffe, viele Cafés und Restaurants. mehr

Die Stadtkirche in Teterow vor blauem Himmel © fotolia.com Foto: Bergringfoto

Teterow: Mecklenburg-Vorpommerns Mitte

In der Mitte Mecklenburg-Vorpommerns gelegen lockt Teterow mit Burgwallinsel, Motorsport und einem waldreichen Umland. mehr

Schloss Wernigerode und ein Blick auf die Stadt © fotolia Foto: dk-fotowelt

Wernigerode: Buntes Fachwerk im Ostharz

Hoch über dem Städtchen thront ein mächtiges Schloss. Die Altstadt lädt mit vielen bunten Fachwerkhäusern zum Bummeln ein. mehr

Historisches Museum Hannover mit Beginenturm und Zeughaus. © picture alliance /Bildagentur-online Foto: Schoening

Historisches Museum Hannover: Einblick in die Stadtgeschichte

Ein Rundgang zeigt die Entwicklung vom Marktflecken zur Großstadt sowie das Leben der Fürsten und "kleinen Leute". mehr

Gebäude im Zentrum von Haselünne © imago/Werner Otto

Auf einen Korn nach Haselünne ins Emsland

Seit Jahrhunderten wird in Haselünne Schnaps gebrannt. Eine Kornprobelässt sich gut mit einer Rad- oder Kanutour verbinden. mehr

Ein Frachtschiff fährt in die Schleuse Geesthacht. © Metropolregion Hamburg Foto: Sven Bardua

Geesthacht: Industriekultur von Dynamit bis Atomkraft

Kernkraftwerk, Staustufe mit Schleuse und Museumsbahn: Technische Bauwerke gehören zu den Attraktionen des Elbstädtchens. mehr

Eine Besucherin schaut im "Mark Rothko Kunstzentrum" in Daugavpils auf ein Gemälde des Künstlers. © picture alliance / dpa Foto: Valda Kalnina

Abgefarben: Rothko gucken in Daugavpils

Die zweitgrößte Stadt Lettlands ist vor allem für einen ihrer berühmtesten Söhne bekannt: Mark Rothko. Das gleichnamige Kunstzentrum beherbergt zahlreiche Originalbilder. mehr

Eine Frau sonnt sich am Wasser in Odessa. ©  picture alliance / ZUMA Press Foto: Zacharie Scheurer

Gut, besser, Odessa

Odessa liegt direkt am Schwarzen Meer und kann mit einer der berühmtesten Treppen der Welt und einem der schmuckesten Opernhäuser Europas aufwarten. mehr