Thema: UNESCO-Welterbe St. Michaelis: Hildesheims romanische Gottesburg Von außen festungsartig, von innen lichtdurchflutet: Wegen ihrer frühromanischen Architektur zählt die Kirche zum UNESCO-Welterbe. mehr Hildesheim: Ein Dom und seine Schätze Die romanische Kirche birgt einzigartige Kunstschätze: Das macht den 1.200 Jahre alten Hildesheimer Dom zum Weltkulturerbe. mehr Müritz-Nationalpark: Natur pur erleben Wälder und Seen prägen den Nationalpark. Die Buchenwälder von Serrahn im östlichen Teil zählen zum UNESCO-Weltnaturerbe. mehr Audios & Videos 2 Min Hanse- und Welterbestadt Stralsund Mehr anzeigen Mehr anzeigen Goslar: Welterbestadt am Harz Kaiserpfalz, Fachwerk, Erzbergwerk Rammelsberg: Zeugnisse aus Goslars langer Geschichte sind noch heute vielerorts sichtbar. mehr Hamburg: Vielseitige Metropole am Wasser Elbphilharmonie, Alster, Hafen und Parks: Hamburg hat viele Facetten, Wasser spielt dabei eine wichtige Rolle. Tipps für Besucher. mehr Welterbestadt Wismar: Hafenflair und Backsteingotik Alte Giebelhäuser, drei monumentale Kirchen, ein stimmungsvoller Hafen: All das bietet die UNESCO-Welterbestadt Wismar. mehr Speicherstadt und Chilehaus: Hamburgs Welterbe entdecken Der riesige Lagerhauskomplex zählt ebenso zum UNESCO-Weltkulturerbe wie die Backsteinbauten des Kontorhausviertels. mehr Jasmund: Rügens Nationalpark aus Kreide und Wald Im Nordosten der Insel Rügen liegt Deutschlands kleinster Nationalpark. Seine Buchenwälder gehören zum Weltnaturerbe. mehr Stralsund: Backsteingotik und Welterbe an der Ostsee Mit ihren prächtigen Backsteinbauten gehört die Hansestadt zum UNESCO-Welterbe. Auch das Ozeaneum lohnt einen Besuch. mehr Lübeck: Steinernes Märchen an der Trave Gotische Kirchen, enge Gassen, moderne Museen: Lübeck trumpft mit einem riesigen Kulturangebot auf und ist UNESCO-Welterbe. mehr Oberharzer Wasserregal: Das unbekannte UNESCO-Welterbe Kanäle, Teiche, Gräben: Das Harzer Wasserleitsystem lieferte dem Bergbau ab dem 16. Jahrhundert die notwendige Energie. mehr Bergbau-Geschichte am Rammelsberg erleben Mehr als 1.000 Jahre wurde am Rammelsberg Bergbau betrieben. Heute sind die historischen Anlagen Weltkulturerbe und Museum. mehr 1 2 3