Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz
Zurück zum Artikel

Rotkohl zubereiten - so gelingt's

Rotkohl ist die klassische Beilage zu Weihnachten. Damit er perfekt gelingt, empfiehlt es sich, ihn vor dem Kochen zu marinieren. Die Zubereitung Schritt für Schritt.

Stand: 21.12.2022 | 13:49 Uhr | NDR 1 Niedersachsen

Zutaten für Rotkohl liegen auf einem Holztisch. © NDR Foto: Claudia Timmann

1 | 9 Für einen richtig leckeren Rotkohl, etwa als Beilage zum Weihnachtsbraten, sollte man nicht an Gewürzen sparen. Neben Salz und etwas Zucker eignen sich Kardamom, Lorbeer, Nelken, Wacholderbeeren und Zimt.

© NDR, Foto: Claudia Timmann

Ein Kopf Rotkohl wird halbiert und der Strunk herausgeschnitten. © NDR Foto: Claudia Timmann

2 | 9 Zunächst den Kohlkopf halbieren und den Strunk entfernen. Er ist meist sehr holzig und wird auch beim Kochen nicht richtig weich.

© NDR, Foto: Claudia Timmann

Rotkohl wird in schmale Streifen geschnitten. © NDR Foto: Claudia Timmann

3 | 9 Dann den Rotkohl vierteln und in sehr dünne Streifen schneiden.

© NDR, Foto: Claudia Timmann

Ein Apfel und eine Orange werden klein geschnitten. © NDR Foto: Claudia Timmann

4 | 9 Zwei Äpfel waschen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und in Scheiben schneiden. Zwei Orangen ebenfalls vierteln - wahlweise schälen oder mit Schale verwenden. Dann aber unbedingt ungespritzte Früchte nehmen und vor dem Kochen wieder entfernen.

© NDR, Foto: Claudia Timmann

Eine Köchin schneidet eine Zwiebel in kleine Würfel. © NDR Foto: Claudia Timmann

5 | 9 Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und alles in eine große Schüssel geben.

© NDR, Foto: Claudia Timmann

Klein geschnittener Rotkohl wird mit kleingeschnittenen Schalotten, Äpfeln und Orangen in einem Topf mariniert. © NDR Foto: Claudia Timmann

6 | 9 Kräftig salzen und zuckern und gründlich mit den Händen kneten. Dadurch wird der Kohl schön weich. Essig, Apfelsaft und Rotwein angießen und ein Gewürzsäckchen mit Wacholderbeeren, Kardamom, Zimt, Nelken und Lorbeerblatt hinzufügen. Mit Folie fest abdecken und einen Tag durchziehen lassen.

© NDR, Foto: Claudia Timmann

Rotkohl im Topf. © NDR Foto: Claudia Timmann

7 | 9 Den marinierten Rotkohl am nächsten Tag über einem Sieb abtropfen lassen, Gewürzsäckchen und Orangenstücke entfernen. Den Rotkohl in Entenschmalz anbraten.

© NDR, Foto: Claudia Timmann

Rotkohl kocht in einem Topf. © NDR Foto: Claudia Timmann

8 | 9 Wenn der Kohl schön glänzt, mit dem aufgefangenen Fond auffüllen und langsam köcheln lassen, bis die Flüssigkeit vollständig eingekocht ist.

© NDR, Foto: Claudia Timmann

Eine Stück Entenbrust mit Rotkohl und Senfsaatjus auf einem weißen Porzellanteller. © NDR Foto: Claudia Timmann

9 | 9 Den fertigen Rotkohl mit Preiselbeer-Marmelade und nach Belieben etwas Salz abschmecken. Fertig ist eine köstliche Beilage, beispielsweise zu einer knusprig gebratenen Entenbrust.

© NDR, Foto: Claudia Timmann

Zurück zum Artikel
NDR 1 Niedersachsen

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | 28.11.2018 | 11:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/weihnachtsmenue/Rezept-Frischen-Rotkohl-zubereiten,rotkohl228.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Kochen

  • Video-Kochschule
  • Zutaten-Lexikon
  • Warenkunde
  • Rezepte bei Diabetes
  • Rezepte bei Arthrose
  • Rezepte bei Bluthochdruck
  • Rezepte zum Abnehmen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk