Wie bekommt die Forelle eine schön knusprige Haut und trocknet innen nicht aus? Die Zubereitung Schritt für Schritt erklärt sowie Tipps für eine leckere Gemüsebeilage.
Sendedatum: 08.04.2020 | 12:15 Uhr | NDR Schlager
1 | 12 Für dieses leckere Fischgericht, das sich auch als Zwischengang für ein festliches Menü eignet, benötigt man nur wenige einfache Zutaten. Neben einer frischen Forelle sind das vor allem Karotten, Lauch, Zitrone und Butter.
© NDR, Foto: Claudia Timmann
2 | 12 Zunächst Lauch, Sellerie und Karotten in feine Stifte schneiden.
© NDR, Foto: Claudia Timmann
3 | 12 Die Forelle abspülen und trocken tupfen. Den Fisch anschließend mit etwas Zitronensaft beträufeln und etwa 5 Minuten ziehen lassen. Tipp: Die Haut vorsichtig mehrmals leicht einritzen. Dadurch vergrößert sich die Oberfläche und es entstehen beim Anbraten mehr Röstaromen.
© NDR, Foto: Claudia Timmann
4 | 12 Den Fisch innen und außen salzen. Wer mag, füllt ihn zudem mit einem Teil der Gemüsestifte und etwas Petersilie. Im nächsten Schritt die Forelle von allen Seiten mehlieren, überschüssiges Mehl abklopfen.
© NDR, Foto: Claudia Timmann
5 | 12 Bevor der Fisch angebraten wird, zunächst das Karotten-Lauch-Gemüse vorbereiten. Dazu Karotten- und Selleriestreifen zunächst 1 Minute in etwas Butter anbraten. Dann die Lauchstreifen dazugeben und etwas Brühe angießen. Das Gemüse abgedeckt in etwa 5-8 Minuten bissfest garen.
© NDR, Foto: Claudia Timmann
6 | 12 Anschließend mit Sahne aufgießen und mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken.
© NDR, Foto: Claudia Timmann
7 | 12 Das Gemüse warm stellen und die Forelle in einer weiteren Pfanne in Butter und Öl anbraten.
© NDR, Foto: Claudia Timmann
8 | 12 Von beiden Seiten bei mittlerer Hitze etwa 8 Minuten anbraten, bis sich eine schöne braune Kruste gebildet hat. Tipp: Statt in der Pfanne kann man die Forelle die letzten Minuten auch im Backofen bei 180 Grad zu Ende garen lassen.
© NDR, Foto: Claudia Timmann
9 | 12 Um zu testen, ob die Forelle gar ist, gibt es einen einfachen Trick: Wenn sich die Rückenflosse leicht herauslösen lässt, ist der Fisch genau richtig.
© NDR, Foto: Claudia Timmann
10 | 12 Statt einer Soße passt zu der gebratenen Forelle Petersilienbutter. Dazu zunächst Nussbutter herstellen: Butter in einem Topf köcheln lassen, bis die Molke verdampft und sie sich hellbraun verfärbt. Durch ein mit Küchenpapier ausgelegtes Sieb gießen und salzen. Anschließend fein gehackte Petersilie unter die Nussbutter mischen.
© NDR, Foto: Claudia Timmann
11 | 12 Zum Anrichten die Forelle auf einen flachen Teller legen. Das Karotten-Lauch-Gemüse vorsichtig auf der Forelle drapieren.
© NDR, Foto: Claudia Timmann
12 | 12 Mit einigen geschälten Zitronenscheiben garnieren und mit der Petersilienbutter begießen. Fertig ist dieser köstliche Klassiker der deutschen Küche.
© NDR, Foto: Claudia Timmann