Kurz vor dem Anrichten wird das Fleisch mit Soße überzogen - das nennt man Lackieren. Dazu passt ein würziges Graupen-Risotto. Die Zubereitung Schritt für Schritt.
Sendedatum: 26.03.2020 | 12:15 Uhr | NDR Schlager
1 | 16 Aus frischem Gemüse, Morcheln und einer Putenoberkeule zaubert Matthias Gfrörer ein köstliches Hauptgericht. Das Fleisch sollte nach Möglichkeit aus artgerechter Haltung stammen.
© NDR, Foto: Claudia Timmann
2 | 16 Zwiebel, Staudensellerie, Karotte, Knoblauch und Fenchel putzen und klein schneiden. Das Gemüse ergibt später eine leckere Soße.
© NDR, Foto: Claudia Timmann
3 | 16 Die Putenoberkeule in Rapsöl von beiden Seiten kräftig anbraten, dann aus dem Topf nehmen.
© NDR, Foto: Claudia Timmann
4 | 16 Anschließend das Gemüse im Bratensatz anbraten, Putenkeule wieder dazugeben und das Ganze mit Gemüsebrühe auffüllen. Bei milder Hitze im geschlossenen Topf etwa anderthalb Stunden schmoren.
© NDR, Foto: Claudia Timmann
5 | 16 Dann die Putenkeule herausnehmen und abgedeckt ruhen lassen. Die Soße noch weitere 15 Minuten ohne Deckel köcheln lassen.
© NDR, Foto: Claudia Timmann
6 | 16 Dann das Gemüse mit Hilfe einer Suppenkelle durch ein Sieb passieren. Danach weitere 30 Minuten einkochen lassen.
© NDR, Foto: Claudia Timmann
7 | 16 In der Zwischenzeit das Graupen-Risotto zubereiten. Dazu Zwiebelwürfel und Knoblauch in einem Topf anschwitzen.
© NDR, Foto: Claudia Timmann
8 | 16 Die Perlgraupen dazugeben, kurz mit anschwitzen und mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen.
© NDR, Foto: Claudia Timmann
9 | 16 Mit Gemüsebrühe auffüllen, sodass die Graupen bedeckt sind. Ohne Deckel etwa 30-40 Minuten garen. Zwischendurch immer wieder umrühren und die restliche Gemüsebrühe nach und nach dazugießen.
© NDR, Foto: Claudia Timmann
10 | 16 Wer mag, gibt gegen Ende der Garphase noch feine Streifen roter Lauchzwiebeln dazu - fertig ist eine leckere und originelle Beilage.
© NDR, Foto: Claudia Timmann
11 | 16 Zurück zum Putenbraten: Kurz vor dem Anrichten die Morcheln mit einigen Butterwürfeln in die Soße geben und kurz köcheln lassen.
© NDR, Foto: Claudia Timmann
12 | 16 Möhre in feine Scheiben hobeln, zur Soße geben und kurz mitkochen.
© NDR, Foto: Claudia Timmann
13 | 16 Aus der Putenkeule den Mittelknochen mit einem Messer herauslösen. Danach das Fleisch noch einmal kurz in die Soße legen und erhitzen.
© NDR, Foto: Claudia Timmann
14 | 16 Jetzt geht es ans Anrichten: Das Risotto auf vorgewärmte Tellern geben. Das Fleisch portionieren und auf das Risotto setzen. Anschließend mit der Soße überziehen - das nennt man auch Lackieren.
© NDR, Foto: Claudia Timmann
15 | 16 Zum Schluss noch ein paar Scheiben frische Möhren darüberhobeln. Sehr dekorativ sind lilafarbene Sorten, die auch besonders aromatisch sind.
© NDR, Foto: Claudia Timmann
16 | 16 Fertig ist ein köstliches und raffiniertes Gericht, das nicht nur zu Ostern schmeckt. Guten Appetit!
© NDR, Foto: Claudia Timmann