Rasen richtig vertikutieren
Das Vertikutieren ist eine der wichtigsten Maßnahmen der Rasenpflege. Dabei wird vor allem Rasenfilz entfernt, damit wieder Luft, Wasser und Nährstoffe an die Graswurzeln gelangen.
Wer einen dichten und widerstandsfähigen Rasen haben möchte, sollte mindestens ein Mal pro Jahr zum Vertikutierer greifen. Das Vertikutieren ist spätestens dann notwendig, wenn sich Rasenfilz, also liegen gebliebenes Schnittgut und Moos, gebildet hat.
Praxistest: Muss der Rasen vertikutiert werden?
Ob das Vertikutieren der Rasenfläche nötig ist, kann man anhand eines kleinen Tests herausfinden: einfach eine Metallharke ohne Druck durch den Rasen ziehen. Bleiben Mähreste und Moos in der Harke hängen, wird es Zeit, den Rasen von diesem Filz zu befreien. Rasenfilz behindert den Luftaustausch und die Wasser- und Düngerzufuhr der Graswurzeln. Als Folge verflachen diese und es können sich Krankheiten, Moos und Unkraut ausbreiten. Besonders anfällig sind schwere Böden, die zu Staunässe neigen, sowie schattige Bereiche.
Wann ist richtige Zeitpunkt zum Vertikutieren?
Der beste Zeitpunkt fürs Vertikutieren ist das zeitige Frühjahr, prinzipiell ist die Maßnahme etwa von April bis September möglich. Wird der Rasen im Hochsommer intensiv genutzt, ist das Vertikutieren in diesem Zeitraum jedoch nicht zu empfehlen, weil er sich nur schlecht erholen kann.
Zur Stärkung sollte der Rasen im Frühjahr zunächst einmal gedüngt werden. Anschließend wird er auf eine Länge von etwa vier Zentimetern gekürzt. Etwa zwei Wochen später, nach dem ersten Wachstum, wird der Rasen erneut gemäht, diesmal auf eine Länge von etwa drei Zentimetern. Ist die Fläche trocken, kann es mit dem Vertikutieren losgehen.
Vertikutierer darf die Grasnarbe nicht zu tief einritzen
Alle Vertikutiergeräte sind mit scharfen Messern ausgestattet: darauf achten, dass die Messer leicht den Boden berühren, ihn aber nicht aufschlitzen. Zu tiefes Vertikutieren schädigt die Rasenwurzeln und verschleißt das Gerät enorm. Der Vertikutierer sollte so eingestellt werden, dass die Messer die Grasnarbe höchstens zwei bis drei Millimeter tief einritzen.
Dann die Rasenfläche einmal der Länge nach und anschließend nochmals quer bearbeiten. Möglichst nicht lange an einem Punkt verharren, sondern das Gerät gleichmäßig über den Rasen fahren. Anschließend den Rasenfilz entfernen, sofern der Vertikutierer keinen Auffangbeutel hat.
Auf die kahlen Stellen frische Rasensamen geben und die Fläche einige Zeit möglichst wenig betreten, damit der Rasen kräftig nachwachsen kann.
