Eine Nacktschnecke zwischen Schneckeneiern © Fotolia Foto: Astrid Gast
Eine Nacktschnecke zwischen Schneckeneiern © Fotolia Foto: Astrid Gast
Eine Nacktschnecke zwischen Schneckeneiern © Fotolia Foto: Astrid Gast
AUDIO: Der Garten im Herbst: So bekämpfen Sie Schnecken (44 Min)

Im Herbst Schneckeneier im Garten entfernen

Stand: 25.09.2024 16:09 Uhr

Nacktschnecken sorgen im Spätsommer und Herbst für den Nachwuchs. Gartenbesitzer sollten deshalb jetzt handeln - und die Eier der Schnecken aufspüren und entfernen.

von Ralf Walter

Viele entdecken sogar im Herbst noch die eine oder andere Nacktschnecke im Garten. Sie sollten auf jeden Fall aufgesammelt und entfernt werden. Außerdem kann man schon jetzt für das nächste Jahr vorsorgen. Denn Schnecken produzieren bis in den Herbst hinein reichlich Nachwuchs. Jede Schnecke legt bis zu 400 Eier. Um dieser Plage Herr zu werden, müssen die Gelege aufgespürt und die Eier entfernt werden.

Schneckeneier: Bevorzugte Orte mehrfach kontrollieren

Für ihre Eiablage bevorzugen Nacktschnecken bestimmte Plätze. Sie legen ihre Eier zum Beispiel gern unter Pflanzkübeln, unter der Regentonne, in Ritzen und Spalten im Gartenboden, in Erdlöchern oder auch am Wegesrand unter lockeren Steinen ab. Die milchig-weißen Eier können direkt im Müll entsorgt oder einfach freigelegt werden. Dann vertrocknen sie in der Sonne oder Vögel picken sie auf. Nach einigen Tagen lohnt sich übrigens ein erneuter Blick in die Verstecke. Denn Schnecken legen an ihren Lieblingsstellen gerne immer wieder neue Eier ab.

Weitere Informationen
Spanische Wegschnecken. © dpa Foto: Patrick Pleul

Was hilft gegen Nacktschnecken im Garten?

Hungrige Nacktschnecken sind eine Plage im Garten. Welche Möglichkeiten gibt es, die Tiere wieder loszuwerden? mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast | 25.09.2024 | 19:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Nutzgarten

Zierpflanzen

Schädlinge

Mehr Gartentipps

Ein Mann beim Einbau einer Zisterne in einem Garten © picture alliance/photothek Foto: Thomas Trutschel

Zisterne im Garten anlegen und Regenwasser sinnvoll nutzen

Mit Regenwassertanks lässt sich viel Trinkwasser sparen. Für den Einbau von Zisternen gibt es in einigen Orten Zuschüsse. mehr

Eine Blaumeise sitzt auf einem blühenden Forsythien-Zweig © picture alliance / blickwinkel Foto: M. Kuehn

Gartentipps für April

Zeit für die Neugestaltung: Gehölze lassen sich pflanzen, Rasen benötigt viel Pflege. Tipps für die Gartenarbeit im April. mehr

Frühlingsblumen in einer Kiste und Übertöpfen © fotolia Foto: Jeanette Dietl

Gartenkalender: Tipps von Januar bis Dezember

Jeden Monat gibt es im Garten etwas zu erledigen. Ein Überblick mit den wichtigsten Tipps, nach Monaten sortiert. mehr