Stand: 12.10.2018 | 09:17 Uhr | Nordmagazin
1 | 10 Goldener Herbst und goldener Schnitt: Peter Rasch macht seine Pflanzen mit einem Rückschnitt fit für den Winter.
© NDR
2 | 10 Mit Koniferen und immergrünen Gehölzen fängt der Gartenprofi an, denn das Beschneiden muss noch im Oktober erfolgen. Die Schnittverletzungen haben dadurch genug Zeit, bis zum Winter zu verheilen. Auch Beerensträucher freuen sich über einen zeitigen Schnitt.
© NDR, Foto: Udo Tanske
3 | 10 Auch für Hecken ist der Oktober ein gute Zeitpunkt zum Beschneiden. Wichtig: niemals bei Frost zurückschneiden, die Pflanzen leiden darunter. Falls Sie im Herbst nicht mehr dazu kommen, kann der Beschnitt auch im Frühjahr erfolgen.
© NDR
4 | 10 Viele Ziergehölze sind trotz Trockenheit im Sommer gut gewachsen. Wurde zudem eher dicht gepflanzt, stehen manche Pflanzen in punkto Sonne und Nährstoffe in Konkurrenz. Gerade bei gemischten Sträuchern kann es passieren, dass die schneller wachsenden den kleinen ihren Platz streitig machen. Stark wachsende Gehölze sollten deshalb oben und unten ausgelichtet werden.
© NDR
5 | 10 Alte, holzige Triebe lassen sich gut mit der Astschere entfernen. Auch herunterhägende Pflanzenteile können abgeschnitten werden - das verschafft der Pflanze Platz zum Wachsen. Die Schnitttipps gelten für alle Ziergehölze, außer den Schmetterlingsflieder. Er könnte im Winter stark zurückfrieren und sollte erst im Frühling geschnitten werden.
© NDR
6 | 10 Der Spargel zeigt eindeutig, wann er den Herbstschnitt bekommen will: Wenn das Spargelkraut schön vertrocknet ist und der Stiel in der Mitte hohl, kann es losgehen. Bis der Spargel soweit ist, kann es allerdings ein bisschen dauern - Mitte November sollten Sie die Schere ansetzen können.
© NDR
7 | 10 Bei den Kübelpflanzen entfernt Peter Rasch zunächst alte Blüten und Saatenstände, denn die kosten die Pflanze nur unnötig Kraft. Sträucher wie Solanum können auf die Hälfte eingekerbt werden; das verringert die Gefahr von Fäulnis oder Pilzerkrankungen.
© NDR
8 | 10 Damit Rosen gut durch den Winter kommen, sollten Sie im Oktober die Hälfte der Pflanze abschneiden. Dabei ist egal, ob sie im Beet oder im Topf gepflanzt wurde.
© NDR
9 | 10 Was nicht vergessen werden sollte, ist der Rasen. Damit er in den Winterschlaf gehen kann, muss er noch einmal tief gemäht werden.
© NDR
10 | 10 Zu guter Letzt ein Kandidat, der den Herbstschnitt scheut: Die Pfingstrose braucht ihr Laub, denn es bietet ihr einen perfekten Winterschutz. Hier heißt es also: Finger weg.
© NDR