Stand: 15.12.2023 20:12 Uhr

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 15. Dezember 2023.

Mehr als 1,5 Millionen Euro bei "Hand in Hand für Norddeutschland"

In diesem Jahr gehen die gesammelten Spenden an die Landesverbände der Lebenshilfe e. V. im Norden. Sie unterstützen Menschen mit verschiedenen Behinderungen und ihre Familien. Am NDR Spendentelefon in Kiel saßen am Freitag unter anderem Frauen-Nationaltrainer Horst Hrubesch, Schauspielerin Sabine Kaak, die Band Santiano oder auch die Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderung, Michaela Pries. Sie alle und viele mehr haben die zahlreichen Telefonate angenommen, die in der Spendenzentrale im NDR-Landesfunkhaus in Kiel eingelaufen sind. Der große Spendentag für "Hand in Hand für Norddeutschland" ist zwar vorbei, das Spendenkonto bleibt bis Ende Januar 2024 geöffnet. | NDR Schleswig-Holstein 15.12.2023 20:00 Uhr

Heiligenhafen: Brand in Lagerhalle

In Heiligenhafen (Kreis Ostholstein) ist die Feuerwehr im Großeinsatz. Am frühen Abend hat eine Lagerhalle Feuer gefangen. Laut Rettungsleitstelle sind mehr als 120 Einsatzkräfte vor Ort, um den Brand zu löschen. Ein junger Mann sei verletzt ins Krankenhaus gebracht worden, hieß es. Die Anwohner werden gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Die Brandursache ist noch unklar. | NDR Schleswig-Holstein 15.12.2023 20:00 Uhr

Transferflotte nicht einsatzbereit - DB Regio weist Kritik von sich

Auf der Bahnstrecke Kiel-Lübeck hatte es zuletzt regelmäßig Ausfälle gegeben. Die neuen Akkuzüge seien wegen eines Softwareproblems nur teilweise einsatzbereit, so Bahnbetreiber erixx. Doch auch aus der sogenannten Transferflotte, die DB Regio extra für solche Fälle bereitstellt, stehen laut erixx nur sechs von zwölf Diesel-Zügen zur Verfügung. DB Regio weist die Kritik von Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen (CDU) deutlich zurück: Die Flotte sei ursprünglich nur als Übergang für die Lieferung der Akkuzüge gedacht gewesen. Erst nach Auftreten der Probleme, sei der Vertrag nach Absprache verlängert worden. Auf den eigenen Strecken kündigt die DB Regio eine "Qualitätsoffensive" an. | NDR Schleswig-Holstein 15.12.2023 16:30 Uhr

Sendestopp für Plattradio

Das Plattradio darf nicht mehr senden. Das hat der Medienrat der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) entschieden. Das vom Land Schleswig-Holstein geförderte Projekt ist dem Medienrat zufolge nicht unabhängig genug. Er fordert eine Änderung in der Finanzierung. Im März hatte der Landtag bestätigt, die zum Schleswig-Holsteinischen Heimatbund gehörende Redaktion aus dem Landeshaushalt heraus zu finanzieren. Die Entscheidung des Verbreitungsverbots sei aber noch nicht rechtskräftig, teilte die Mediananstalt mit. | NDR Schleswig-Holstein 15.12.2023 16:00 Uhr

Urteil nach gesprengten Geldautomaten in Oststeinbek

Am Freitag ist vor dem Lübecker Landgericht das Urteil in einem Prozess gegen mutmaßliche Geldautomatensprenger gefallen. Der 22-jährige Mann aus den Niederlanden muss nun für drei Jahre und neun Monate ins Gefängnis. Im März hatten mehrere Personen in Oststeinbek im Kreis Stormarn zwei Geldautomaten gesprengt. Dabei erbeuteten sie rund 190.000 Euro. Durch die Explosion wurden die umliegenden Gebäude zum Teil stark beschädigt. Einer der mutmaßlichen Täter, ein 22 Jahre alter Mann, wurde gefasst und muss sich seit Mitte November vor Gericht verantworten. | NDR Schleswig-Holstein 15.12.2023 16:00 Uhr

A23 zwischen Pinneberg und Hamburg wieder zweispurig

Die Sanierung der A23 zwischen Pinneberg und Hamburg ist etwas früher als geplant fertig geworden. Die Autobahn sei nun wieder in beiden Richtungen zweispurig befahrbar, teilte die Autobahn GmbH Nord am Freitag mit. Die Fahrbahn in Richtung Hamburg war seit März erneuert worden. Die wichtige Pendlerstrecke bekam einen neuen Belag aus Flüsterasphalt sowie neue Markierungen und ein neues Entwässerungssystem. NDR Schleswig-Holstein 15.12.2023 16:00 Uhr

Landtag von SH sichert Finanzierung für Northvolt

Der Landtag hat die millionenschwere Unterstützung für die geplante Ansiedlung der Northvolt-Batteriefabrik bei Heide (Kreis Dithmarschen) per Nachtragshaushalt freigemacht. Es geht um 137 Millionen Euro für den Bau der Fabrik. Der Bund steuert 564 Millionen Euro zum Projekt hinzu. Die Zustimmung der Europäischen Kommission steht aber noch aus. Ab 2026 sollen an der Westküste Batteriezellen für Elektroautos hergestellt werden. Der schwedische Konzern Northvolt will nach eigenen Angaben viereinhalb Milliarden investieren - die finale Zusage zur Investition steht aber noch aus. | NDR Schleswig-Holstein 15.12.2023 15:00 Uhr

Neue Windräder für SH

Die Bundesnetzagentur hat am Freitag bekanntgegeben, dass in Schleswig-Holstein 79 neue Windräder gebaut werden dürfen. Damit liegt das nördlichste Bundesland auf Platz 1 im bundesweiten Vergleich. Mit 19 Stück werden die meisten Windräder im Kreis Ostholstein gebaut. Im Kreis Segeberg sowie Kreis Rendsburg-Eckernförde werden jeweils 11 neue Windräder aufgestellt. Die restlichen Genehmigungen sind im ganzen Land verteilt. Das Recht, Windräder bauen zu dürfen, haben die Windparkbetreiber bei einer Auktion ersteigert. | NDR Schleswig-Holstein 15.12.2023 15:00 Uhr

Kostenübernahme für Bergung der "Verity" unklar

Die Kosten für die Bergung des vor Helgoland gesunkenen Frachters "Verity" bleiben wohl am Bund - und damit am Steuerzahler - hängen. Die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt hat am Freitag mitgeteilt, dass sie prüfe, das Schiff selbst bergen zu lassen, weil die britische Reederei das Wrack nicht bergen lassen will. Sie berufen sich dabei auf ein international gültiges Haftungsabkommen. Die "Verity" war Ende Oktober mit einem anderen Frachter zusammengestoßen und gesunken. | NDR Schleswig-Holstein 15.12.2023 15:00 Uhr

FDP möchte Regionalpläne überarbeiten lassen

Im Landtag in Kiel wurde am Freitagvormittag über sogenannte Regionalpläne diskutiert: Sie geben vor, wie sich Siedlungsstruktur, Freiräume und Infrastruktur künftig entwickeln sollen. Die FDP forderte von der Landesregierung, dass die Regionalpläne grundlegend überarbeitet werden müssten. Das Land weise bislang zu wenig Flächen für Gewerbe und Industrie aus, so der frühere Wirtschaftsminister Bernd Buchholz (FDP). Die SPD unterstützte den Vorstoß. CDU und SSW hingegen sehen zwar ebenso Änderungsbedarf, würden eine grundlegende Überarbeitung jedoch ablehnen. Das Innenministerium kündigte an, mögliche Änderungen in die Regionalpläne einarbeiten zu wollen. | NDR Schleswig-Holstein 15.12.2023 13:00 Uhr

Bund will Zuschüsse für Schienennahverkehr in SH kürzen

Der Bund streicht 350 Millionen Euro für den Schienennahverkehr der Länder. Das geht aus einem Papier des Bundesfinanzministeriums hervor, das dem NDR vorliegt. Grund sind die Haushaltseinsparungen. Für Schleswig-Holstein würde dies rund zehn Millionen Euro weniger bedeuten. Das werde das Land bei der Finanzierung des ÖPNV vor riesige Probleme stellen, sagte Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen (CDU). Kritik kommt auch vom Verkehrsverband Allianz pro Schiene. Gerade jetzt, wo sich Bund und Länder um die Mehrkosten für das Deutschlandticket sorgen, schüre das weitere Verunsicherung, sagte Geschäftsführer Dirk Flege. | NDR Schleswig-Holstein 15.12.2023 11:00 Uhr

Erkältungswelle in SH - auch Zahl der Coronainfektionen steigt

Seit einigen Wochen steigt wieder die Zahl der Corona-Infektionen. Das Robert-Koch-Institut (RKI) schätzt die aktuelle Inzidenz von Virenerkrankungen allein im Nordwesten auf 10.000. Die Hälfte davon teilen sich die üblichen Erkältungsviren und das SARS-Cov-2 Virus untereinander. Rechnerisch hat sich vergangene Woche also jeder fünfzigste Mensch mit Corona angesteckt. Auffällig ist laut Zahlen der Krankenkassen, dass die allgemeine Krankheitswelle deutlich früher und stärker begonnen hat als in den vergangenen Jahren. Auch in den Kliniken werde die Personaldecke durch Krankheitsfälle aktuell dünner, so die Krankenhausgesellschaft. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) appelliert, wieder mehr Maske zu tragen. | NDR Schleswig-Holstein 15.12.2023 10:00 Uhr

Mafia-Mörder auf Sylt noch in deutscher Auslieferungshaft

Nach der Festnahme eines verurteilten Mafia-Mörders auf Sylt Anfang September sitzt der italienische Straftäter noch immer in deutscher Auslieferungshaft. Das schleswig-holsteinische Oberlandesgericht prüft nach eigenen Angaben weiterhin die Zulässigkeit der Auslieferung. Wo genau der 44-Jährige sitzt, teilte das Gericht nicht mit. | NDR Schleswig-Holstein 15.12.2023 08:30 Uhr

Eingeschränkter Fahrplan Kiel-Lübeck bleibt bis Anfang Januar

Der eingeschränkte Fahrplan der Strecke zwischen Lübeck und Kiel bleibt bis zum 7. Januar bestehen. Das teilte der Bahnbetreiber erixx Holstein mit. Grund dafür sei, dass die gelieferten Akkuzüge wegen Softwareproblemen nicht vollumfänglich funktionstüchtig seien. Die Herstellerfirma Stadler teilte mit, dass diese Probleme mit einem Update spätestens zum Frühjahr 2024 gelöst sein sollen. Kommenden Dienstag wird Erixx zu einem Krisengespräch im Verkehrsministerium erwartet. | NDR Schleswig-Holstein 15.12.2023 08:30 Uhr

Resolution für Küstenschutz an der Nordsee

Bei der heutigen Kreistagssitzung in Husum (Kreis Nordfriesland) wollen SPD, SSW und FDP eine Resolution für den Küstenschutz an der Westküste einbringen. Damit wollen die Kreistagsmitglieder der drei Parteien klarstellen, dass es nach der Ostseesturmflut keine neue Gewichtung des Deichschutzes an der Ostseeküste auf Kosten der Westküste gibt. Die Fraktionen befürchten weniger finanzielle Mittel sowie weniger Ingenieure zur Planung von Küstenschutzmaßnahmen. | NDR Schleswig-Holstein 15.12.2023 08:30 Uhr

Kellerbrand in Kaltenkirchen

In der Nacht zum Freitag hat es einen Großeinsatz für Feuerwehr und Rettungsdienst in Kaltenkirchen (Kreis Segeberg) gegeben. Etwa 80 Helfer waren laut Leitstelle gegen 22 Uhr zu einem Kellerbrand in einem Hochhaus ausgerückt. Weil der Rauch durchs Treppenhaus und von dort in mehrere Wohungen zog, wurden mehr als 20 Bewohnerinnen und Bewohner des Gebäudes medizinisch betreut. Verletzt wurde den Angaben zufolge niemand. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Die Ursache für das Feuer und die Schadenshöhe stehen noch nicht fest. | NDR Schleswig-Holstein 15.12.2023 08:00 Uhr

THW Kiel verabschiedet zum Saisonende Spieler Ekberg

Handball-Rekordmeister THW Kiel und Niclas Ekberg gehen am Ende der laufenden Saison nach zwölf gemeinsamen Jahren getrennte Wege. Wie der Kieler Club am Donnerstag mitteilte, kehrt der 34 Jahre alte Rechtsaußen in seine schwedische Heimat zurück. Bei seinem Heimatclub Ystads IF hat Ekberg einen Dreijahresvertrag unterschrieben. | NDR Schleswig-Holstein 15.12.2023 06:00 Uhr

Wetter: Bewölkt mit vereinzeltem Regen

Am Abend ist es in der Südosthälfte wolkig bis stark bewölkt. Zwischen Ostholstein und Elbe ist Regen möglich. Die Temperaturen um 18 Uhr liegen zwischen 5 Grad auf Föhr (Kreis Nordfriesland) und 7 Grad in Hohenlockstedt (Kreis Steinburg). In der Nacht zum Sonnabend ist es zunächst meist trocken. Die Tiefstwerte liegen zwischen 6 Grad in Pinneberg bis 5 Grad in Kappeln (Kreis Schleswig-Flensburg). | NDR Schleswig-Holstein 15.12.2023 16:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 07:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 15.12.2023 | 19:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Trockenheit in Schleswig-Holstein. © NDR Foto: Marian Schäfer

Trockenheit: Wenn der Feind Wasser plötzlich zum Freund wird

Das Leben der Menschen an der Westküste in SH war lange Zeit geprägt vom Kampf gegen das Wasser. Doch nun ist ein Umdenken notwendig. mehr

Videos

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?