Stand: 13.06.2023 06:45 Uhr

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 12. Juni 2023.

Regionale Erdbeeren vom Feld statt aus dem Folientunnel

In Schleswig-Holstein hat die Erdbeerernte im Freiland begonnen. Das teilte die Landwirtschaftskammer mit. Die Ernte in Folientunneln ist demnach so gut wie abgeschlossen. Während vieles auf den Äckern derzeit Wasser braucht, ist das Wetter für die Erdbeeren gut. Die 500-Gramm-Schale kostet aktuell vier bis fünf Euro. | NDR Schleswig-Holstein 12.06.2023 18:30 Uhr

Batteriefabrik Northvolt bringt Fernwärmenetz in Heide-Region

In der Region Heide (Kreis Dithmarschen) soll mit Hilfe des schwedischen Batterieherstellers Northvolt ein Fernwärmenetz aufgebaut werden. Am Montag haben Vertreter des Konzerns, der Stadt und der Stadtwerke eine entsprechende Absichtserklärung unterschrieben. Bei der Produktion in der Fabrik für Batterizellen für E-Autos würde viel Abwärme anfallen. Die Stadtwerke könnten diese nutzen, hieß es. Northvolt hat sich noch nicht final für den Standort Heide entschieden. | NDR Schleswig-Holstein 12.06.2023 18:00 Uhr

Air Defender 2023 in Jagel gestartet

Seit Montagvormittag läuft in Schleswig-Holstein die große Luftwaffenübung Air Defender. Die wichtigsten Standorte dabei sind Jagel (Kreis Schleswig-Flensburg) und Hohn (Kreis Rendsburg-Eckernförde). Etwa 10.000 Soldaten aus 25 Ländern sind dabei. Sie trainieren, wie einem Angriff aus dem Osten von den NATO-Verbündeten entgegengewirkt werden könnte. Zehn Tage lang sind nun Luftkampfübungen geplant. | NDR Schleswig-Holstein 12.06.2023 17:00 Uhr

NABU schlägt Alarm: Lottbeker Teich in Ammersbek ausgetrocknet

Der Lottbeker Teich in der Gemeinde Ammersbek im Kreis Stormarn ist in den vergangenen Wochen ausgetrocknet. Schuld daran ist nicht nur der ausbleibende Regen, sondern auch ein Defekt in der Wehranlage des Gewässers. Die Konsequenzen sind fatal: tote Fische am Ufer des ausgetrockneten Teichs, verendete Kaulquappen und ein unangenehmer Geruch von Verwesung. Die örtliche NABU-Gruppe von Ammersbek sagt: Das Bezirksamt Wandsbek hätte schon viel früher aktiv werden müssen. Der Teich liegt genau auf der Grenze zwischen Hamburg und Schleswig-Holstein - Eigentümerin des Gewässers ist die Stadt Hamburg. | NDR Schleswig-Holstein 12.06.2023 16:00 Uhr

Rendsburg: Festnahme nach versuchter Vergewaltigung

Nach einer versuchten Vergewaltigung in Rendsburg (Kreis Rendsburg-Eckernförde) hat die Polizei einen 61 Jahre alten Mann festgenommen. Laut Polizei soll er am Freitag eine 58 Jahre alte Frau von hinten angegriffen und zu Boden gerissen zu haben. Als die Frau um Hilfe rief, soll er sie mehrfach geschlagen und dann versucht haben, sie zu vergewaltigen. Als eine Zeugin zur Hilfe kam, flüchtete der Täter. Der 61 Jahre alte Mann wurde kurz darauf in der Nähe des Tatortes festgenommen. | NDR Schleswig-Holstein 12.06.2023 16:00 Uhr

Kreuzfahrt-Crew-Mitglieder in Kiel verhaftet

Zwei Besatzungsmitglieder zweier Kreuzfahrtschiffe sind bei der Einreisekontrolle am Sonnabend in Kiel festgenommen worden. Das hat die Bundespolizei am Montag mitgeteilt. Gegen beide Crew-Mitglieder lagen Haftbefehle vor, weil deutsche Gerichte sie wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verurteilt hatten. Sie wurden umgehend vom Kreuzfahrt-Terminal ins Gefängnis gebracht. Die beiden Männer müssen noch mehrmonatige Haftstrafen absitzen. | NDR Schleswig-Holstein 12.06.2023 14:00 Uhr

Frau in Quickborn mit Messer lebensgefährlich verletzt

In Quickborn (Kreis Pinneberg) ist eine Frau am Montagmorgen lebensgefährlich verletzt worden. Ein 51-jähriger Mann habe sie in einer Wohnung mit einem Messer attackiert, so die Polizei. Rettungskräfte brachten die Frau in ein Krankenhaus nach Hamburg, den Mann konnte die Polizei widerstandslos vorläufig festnehmen. Bei der schwer verletzten Frau und dem mutmaßlichen Täter soll es sich laut Polizei um Bruder und Schwester handeln. | NDR Schleswig-Holstein 12.06.2023 13:00 Uhr

Brunsbüttel: Deutsche Umwelthilfe reicht Klage wegen LNG-Terminal ein

Die Deutsche Umwelthilfe hat nach eigenen Angaben beim Bundesverwaltungsgericht Klage gegen die Genehmigung der Anschlusspipeline für das geplante LNG-Terminal Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen) eingereicht. Der unbefristete Betrieb mit jährlich bis zu zehn Milliarden Kubikmetern fossilem Erdgas verstoße nach Ansicht der Umwelthilfe gegen das Klimaschutzgesetz. | NDR Schleswig-Holstein 12.06.2023 12:30 Uhr

Schwentinental: Fliegerbombe erfolgreich entschärft

Nur etwas mehr als eine halbe Stunde hat der Kampfmittelräumdienst gebraucht, um die amerikanische Fliegerbombe aus dem zweiten Weltkrieg in Schwentinental (Kreis Plön) unschädlich zu machen. Laut Polizei lief alles ohne Probleme. Entdeckt wurde die Fliegerbombe auf einem Privatgrundstück - nicht weit von der Landesstraße 52 entfernt. Die musste für die Entschärfung zwischen Preetzer Chaussee und Klingenbergstraße gesperrt werden. Der Verkehr läuft wieder normal. | NDR Schleswig-Holstein 12.06.2023 11:30 Uhr

THW Kiel zum 23. Mal deutscher Handball-Meister

Der THW Kiel hat zum 23. Mal die deutsche Handball-Meisterschaft gewonnen. Zum Saisonabschluss setzte sich der THW bei Frisch Auf Göppingen mit 34:27 durch. Am Abend kehrte die Mannschaft nach Kiel zurück, wo tausende Fans in der Kieler Arena warteten. Auch die SG Flensburg-Handewitt hatte eine erfolgreiche letzte Partie in der Handball-Bundesliga: Durch ein 34:31 gegen die Rhein Neckar Löwen hat die Mannschaft Platz 4 abgesichert. | NDR Schleswig-Holstein 12.06.2023 07:00 Uhr

Zusätzliche Züge und Busse zur Kieler Woche

Am kommenden Wochenende startet die Kieler Woche. Verkehrsunternehmen bereiten sich auf ein Millionenpublikum vor und setzen dafür mehr Busse und Züge ein. Ein Grund dafür ist auch die angespannte Verkehrslage in Kiel mit vielen Baustellen. An den Wochenenden setzt Nah.SH Sonderzüge ein. Nachts werden bis etwa 2 Uhr halbstündliche Rückfahrten angeboten. Für 10 Euro gibt es außerdem wieder ein Kieler-Woche-Ticket für den ÖPNV. | NDR Schleswig-Holstein 12.06.2023 07:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 19:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 12.06.2023 | 19:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Zwei Seeadler in ihrem Horst © Friedrich Neujahr Foto: Friedrich Neujahr

Seeadler breiten sich in Schleswig-Holstein weiter aus

Freude bei Naturschützern und Seeadlerfans: Es gibt immer mehr Brutpaare in Schleswig-Holstein. mehr

Videos