Stand: 12.01.2022 20:36 Uhr

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Corona in SH: Inzidenz steigt weiter auf 655,4

In Schleswig-Holstein sind innerhalb von 24 Stunden 3.739 neue Corona-Fälle gemeldet worden (Stand 12.1.). Die Sieben-Tage-Inzidenz ist auf 655,4 gestiegen (Vortag: 633,0). Die höchste Inzidenz gibt es in Lübeck mit einem Wert von 1.009,5. Die Zahl der Menschen in Schleswig-Holstein, die sich seit Beginn der Pandemie nachweislich mit dem Coronavirus angesteckt haben, beträgt jetzt 149.585. Nach einer Schätzung des Robert Koch-Instituts (RKI) gelten etwa 115.200 Schleswig-Holsteiner als genesen. Laut der aktuellen Statistik der Landesmeldestelle wurden im Zusammenhang mit der Viruserkrankung Covid-19 zwei neue Todesfälle gemeldet. Die Gesamtzahl liegt damit bei 1.908. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 13.01.2022 06:00

Wirtschaft im Land blickt verhalten optimistisch auf 2022

Beim digitalen Neujahrsempfang der Industrie- und Handelskammer Schleswig-Holstein am Mittwochabend erklärte IHK-Hauptgeschäftsführer Schöning, nicht nur Corona belaste viele Unternehmen. Vor allem der Fachkräftemangel, die Lieferengpässe und die sehr hohen Energiekosten sorgen nach seinen Worten aktuell für Probleme. An die Landesregierung appellierte er, die Berufsorientierung in den Schulen zu verstärken, um wieder mehr junge Leute für eine Duale Ausbildung zu begeistern. I Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 12.01.2022 20:00

Flucht vor Silvesterböllern: Hund nach Tagen im Watt gefunden

Ein Hund hat im Watt von von St. Peter-Ording mehrere Tage und Nächte mit Regen, Frost und einer Sturmflut überstanden. Der 15 Jahre alte Jack Russel-Pekinese-Mix Moritz war am frühen Silvesterabend von einem Wohnmobil in St. Peter Ordings Ortsteil Böhl verschwunden - offenbar nachdem dort Silvesterknaller gezündet worden waren, wie die Naturschutzgesellschaft Schutzstation Wattenmeer e.V. mitteilt. Moritz ist mittlerweile zurück bei seinen überglücklichen Besitzern. I Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 12.01.2022 18:15

Trotz hoher Corona-Zahlen - Dänemark lockert Maßnahmen

Obwohl die Corona-Inzidenz in Dänemark bei über 2.000 liegt, lässt die Regierung das kulturelle Leben im Land von Sonntag an wieder anlaufen. Das hat Gesundheitsminister Magnus Heunicke am Mittwochabend bekanntgegeben. Theater, Hochschulen, Kinos und Konzertsäle öffnen wieder. Ursprünglich sollten sie bis Ende Januar geschlossen bleiben. 500 sitzende Gäste bei Innenveranstaltungen sind zugelassen. In gut zwei Wochen stehen laut Heunicke vielleicht noch weitere Öffnungen, etwa von Spaßbädern, in Aussicht. I Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 12.01.2022 20:00

Anwalt fordert Geld nach Rendsburger Frauenmorden

Der Anwalt von Hinterbliebenen einer in Rendsburg ermordeten Frau hat Schadensersatzansprüche gegen das Land Schleswig-Holstein geltend gemacht. "Zurzeit wird von Mitarbeitern des Landespolizeiamtes juristisch geprüft, ob es sich aus Sicht des Landespolizeiamtes um einen berechtigten Schadenersatzanspruch handelt", sagte ein Behördensprecher. Im September hatte das Kieler Landgericht einen 41-Jährigen für den Mord an zwei Frauen zu lebenslanger Haftstrafe verurteilt. Die Richter sahen es als erwiesen an, dass der Mann in Rendsburg im August 2018 zunächst eine 26-jährige Frau aus Geesthacht und im September 2020 eine 40-Jährige Frau ermordete. Die in Plastiktüten gewickelte erste Leiche hatte der Mann auf dem Dachboden hinter Bananenkisten versteckt. Sie wurde durch Ermittlungspannen der Polizei erst nach dem zweiten Mord gefunden. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 12.01.2022 20:00

Bündnis "Zukunft Schiene Nord" gegründet

Die fünf norddeutschen Bundesländer wollen gemeinsam mit der Deutschen Bahn den Ausbau des Schienennetzes vorantreiben. Dafür ist am Mittwoch das Bündnis "Zukunft Schiene Nord" gegründet worden. Damit wollen die Bundesländer bei Projekten im Güter-, Nah- und Fernverkehr der Bahn enger zusammenarbeiten. Ziel sei es, mehr Menschen und Güter mit dem umweltfreundlichen Beförderungsmittel Bahn zu bewegen, erklärte Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Bern Buchholz. Bis 2030 sollen demnach mehr als 30 Milliarden Euro in das Schienennetz fließen. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 12.01.2022 17:00

Musiker kritisieren neue Corona-Verordnung

Der Landesmusikrat Schleswig-Holstein hat sich mit einem Brief an die Landesregierung gewandt. Darin werden die neuen Regelungen für Musiker als "Stilllegung des Musiklebens" bezeichnet. Es sei nicht nachvollziehbar, auf welcher Datengrundlage das Musizieren auch für geimpfte und geboosterte Personen untersagt wird, während zeitgleich derselbe Personenkreis im Fitnessstudio schwer atmend Gewichte stemmen darf. Der Landesmusikrat fordert, die geltende Verordnung sofort zu überarbeiten und die Benachteiligung der Musizierenden umgehend zu beenden. Mit der neuen Corona-Landesverordnung ist das Singen in geschlossenen Räumen nur noch mit Maske erlaubt, das Spielen von Blasinstrumenten ist untersagt. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 12.01.2022 08:00

Corona: Neue Impftermine für Kinder

Eltern können für ihre fünf bis elf Jahre alten Kinder in Schleswig-Holstein 5.000 weitere Doppeltermine für Impfungen gegen das Coronavirus buchen. Dies ist ab Donnerstag unter www.impfen-sh.de möglich, wie das Gesundheitsministerium ankündigte. Diese Termine gibt es ausschließlich für die Impfstelle Neumünster-Gadeland. Sie starten am kommenden Montag. Daneben können Kinder bei offenen Familienimpfaktionen und bei Kinderärzten ihre Impfung bekommen. Für alle Schleswig-Holsteiner ab zwölf Jahren stehen in den 27 Impfstellen des Landes laut Ministerium derzeit mehr als 270.000 Impftermine zur Verfügung. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 12.01.2022 16:00

Auswahl für Mikrozensus beendet

Fast 15.000 Haushalte sind in Schleswig-Holstein für den Mikrozensus ausgewählt worden. Wie das Statistikamt Nord am Vormittag mitteilte, werden unter anderem Daten über die Bevölkerungsstruktur, die soziale und wirtschaftliche Lage und die Wohnsituation erfasst. Alle Angaben würden streng geheim gehalten und ausschließlich für statistische Zwecke verwendet, betonte das Statistikamt. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 12.01.2022 15:30

Geflügelpest in SH: Stallpflicht nun auch im Kreis Segeberg

Ab Donnerstag darf Geflügel im ganzen Kreis Segeberg nicht mehr ins Freie. Eine entsprechende Allgemeinverfügung hat der Kreis am Mittwoch erlassen. Grund ist die Geflügelpest: Die Zahl der Fälle, in denen Wildvögel erkrankt sind, hat in diesem Monat sprunghaft zugenommen. In fast allen anderen Kreisen in Schleswig-Holstein gilt die allgemeine Stallpflicht bereits. Ausnahme sind laut Umweltministerium die Kreise Stormarn, die Stadt Neumünster - und die Stadt Kiel. Dort gibt es die Stallpflicht nur in einigen Stadtteilen. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 12.01.2022 16:00

Hafen-Streit in Brunsbüttel beendet

Brunsbüttel richtet zum 1. April eine neue Behörde für die Hafenaufsicht ein. Bislang war das Land für Hafenangelegenheiten zuständig. Weil die drei ehemaligen Landeshäfen aber vor Jahren privatisiert worden waren, sei es nun - wie in allen Kommunen in Schleswig-Holstein mit privaten Häfen - auch in Brunsbüttel eine Aufgabe der Stadt, so ein Sprecher des Wirtschaftsministeriums. Zu den Aufgaben der Hafenbehörde gehört unter anderem das Überwachen und Genehmigen von Auflagen beim Umweltschutz und bei der Sicherheit, zum Beispiel bei Schiffen mit Gefahrgütern. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 12.01.2022 15:00

Feuerwehr in SH: Kommunen sparen beim Fahrzeugkauf

Im Rahmen eines Pilotprojektes haben 41 Städte und Gemeinden in Schleswig-Holstein gemeinsam Feuerwehr-Fahrzeuge bestellt. Weil sie die Aufträge nicht alleine ausschreiben mussten, haben sie nach Angaben des Landes viel Zeit gespart. Und auch die Kosten für den Kauf sanken. Die Einsparungen lagen bei rund zehn Prozent. Die Bestellung von insgesamt 41 sogenannten Löschgruppen- und Hilfeleistungslöschfahrzeugen kostete rund 13 Millionen Euro. Im Laufe des zweiten Halbjahres sollen die ersten von ihnen ausgeliefert werden. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 12.01.2022 12:00

Fahrkartenautomaten in Felde gesprengt

Unbekannte Täter haben in der Nacht zu Mittwoch einen Fahrkartenautomaten auf dem Bahnhof Felde (Kreis Rendsburg-Eckernförde) gesprengt. Ein lauter Knall hatte mehrere Anwohner aus dem Schlaf gerissen, die daraufhin die Polizei alarmierten, wie die Beamten mitteilten. Der Automat wurde demnach vermutlich mit einem Böller gesprengt. Die Geldkassette für Geldscheine wurde entnommen. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 12.01.2022 10:00

Überfall auf 82-Jährigen ist Thema bei "Aktenzeichen XY...ungelöst"

Ein Raubüberfall in Neumünster ist Mittwochabend Thema in der ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY... ungelöst". Die unbekannten Täter gaben sich nach Angaben der Polizei im März vergangenen Jahres im Stadtteil Tungendorf als Paketboten aus. Die Täter überwältigten den Rentner und fesselten ihn. Die Täter erbeuteten mehrere Tausend Euro Bargeld, Silberbesteck, Silbermünzen und Goldringe. Nach dem Überfall konnte sich der 82-Jährige selbst befreien und die Polizei rufen. Der Haupttäter wurde als etwa 30 Jahre alt beschrieben, der zweite Mann soll Mitte 40 sein. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 12.01.2022 10:00

Neue Corona-Regeln in SH: Discos geschlossen, Sperrstunde eingeführt

Landesregierung hat am Dienstag schärfere Corona-Regeln für Schleswig-Holstein beschlossen. Es gilt beim Sport drinnen und beim Restaurantbesuch die 2G-plus-Regel. Damit haben laut Landesverordnung nur Geimpfte und Genesene mit frischem negativem Test oder Auffrischungsimpfung Zutritt. Gaststätten und Bars müssen von 23 bis 5 Uhr schließen. Diskotheken dürfen gar nicht aufmachen. Bei Veranstaltungen drinnen gilt künftig grundsätzlich Maskenpflicht, bei Sitzveranstaltungen im Theater, im Kino oder bei Konzerten sind nur 500 Menschen erlaubt. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 12.01.2022 06:00

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 18:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 12.01.2022 | 17:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Mehrere Menschen sitzen in einem großen Zahl und Blicken auf eine Bühne. Es ist eine Veranstaltung der Partei "Die Grünen" zu kommenden Kommunalwahl. © dpa-Bildfunk Foto: Frank Molter

Grüne vor Kommunalwahl: Energiewende vor Ort vorantreiben

Die Nord-Grünen treffen sich an diesem Wochenende zum Landesparteitag in Neumünster, um sich auf den Wahlkampf einzustimmen. mehr

Videos