Alle Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick
Corona in SH: Inzidenz liegt bei 545,2 1
Die Sieben-Tage-Inzidenz in Schleswig-Holstein liegt jetzt bei 545,2 (Vortag: 553,7). Innerhalb eines Tages wurden 2.875 Neuinfektionen (Stand: 19.5.) registriert. Die Zahl der Menschen in Schleswig-Holstein, die sich seit Beginn der Pandemie nachweislich mit dem Coronavirus angesteckt haben, beträgt jetzt 718.249. Nach einer Schätzung des Robert Koch-Instituts (RKI) gelten etwa 626.000 Schleswig-Holsteiner als genesen. Im Zusammenhang mit der Viruserkrankung Covid-19 wurden laut der aktuellen Statistik der Landesmeldestelle keine neuen Todesfälle gemeldet. Die Gesamtzahl liegt weiter bei 2.513. | NDR Schleswig-Holstein 20.05.2022 08:00 Uhr
Sondierungsgespräche über Jamaika-Neuauflage in Schleswig-Holstein gescheitert
Nach einem gemeinsamen Sondierungsgespräch von CDU, Grünen und FDP in Kiel ist eine Neuauflage der Jamaika-Koalition in Schleswig-Holstein vom Tisch. Er bedaure dies außerordentlich, sagte Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) am Donnerstagabend in Kiel. | NDR Schleswig-Holstein 19.05.2022 19:00 Uhr
Lkw-Tank explodiert: A23 bei Pinneberg stundenlang gesperrt
Ein brennender Lkw hat am Donnerstag eine stundenlange Sperrung der Autobahn A23 in Richtung Hamburg verursacht. Nach Polizeiangaben fing an dem Kipplaster in Höhe der Abfahrt Pinneberg-Mitte am späten Mittag zunächst ein Reifen Feuer, später habe der Brand auf Führerhaus und Dieseltanks übergegriffen. Dabei sei es zu Explosionen gekommen, sagte eine Sprecherin der Autobahnpolizei. Zuvor hatte das "Hamburger Abendblatt" darüber berichtet. Wegen umherfliegender Teile sei zunächst die Autobahn vollständig gesperrt worden. Später wurde die A23 in Fahrtrichtung Norden wieder freigegeben. Die Sperrung in Fahrtrichtung Hamburg sollte im Laufe des Abends wieder aufgehoben werden. Verletzt wurde nach Polizeiangaben niemand. | NDR Schleswig-Holstein 19.05.2022 16:00 Uhr
Geplante Sanierung des belasteten Schleiufers gefährdet
Die Sanierung des mit Giftstoffen belasteten Schleiufers unterhalb des Schleswiger Wikingerturms steht möglicherweise auf der Kippe. Vor anderthalb Jahren hatte das unionsgeführte Bundesverkehrsministerium noch zugesagt, zwei Drittel der veranschlagten 30 Millionen zu finanzieren. Inzwischen hat aber die FDP das Ministerium übernommen, und ein Sprecher wollte auf Anfrage von NDR Schleswig-Holstein keine Angaben mehr zur Höhe der Förderung machen. Auf der Tagesordnung des Haushaltsausschusses am Donnerstag tauchte das Thema nicht auf. Der Fachbereich Umwelt im Kreis Schleswig-Flensburg sieht die gesamte Planung in Gefahr. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 19.05.2022 16:30 Uhr
Mehr Geld für Kita-Erzieher: Ver.di und Arbeitgeber erleichtert
Zum ersten Juli gibt es für Erzieherinnen und Erzieher 130 Euro pro Monat mehr, für Beschäftigte im Sozialdienst liegt das Plus bei 180 Euro. Zunächst gibt es zudem pro Jahr pauschal zwei zusätzliche freie Tage sowie die Option, Teile des Gehalts in maximal zwei weitere Entlastungstage umzuwandeln. Über die Einigung zeigten sich Ver.di und der kommunale Arbeitgeberverband erleichtert. | NDR Schleswig-Holstein 19.05.2022 15:00 Uhr
Bundeswehr-Gelöbnis in Büsum
Rund 200 Soldatinnen und Soldaten haben am Hauptstrand von Büsum (Kreis Dithmarschen) am Donnerstagnachmittag ihren Eid auf die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland abgelegt. Für viele dürfte der Schwur mit Blick auf den Krieg in der Ukraine eine besondere Bedeutung haben. Die Gemeinde hatte sich 2003 dafür beworben, Gelöbnisse dieser Art regelmäßig abhalten zu dürfen. Seitdem findet dieses Ereignis alle zwei Jahre als Zeichen der Verbundenheit Dithmarschens mit der Bundeswehr statt. | NDR Schleswig-Holstein 19.05.2022 16:30 Uhr
Glückstadt: Hungerstreik in Abschiebehaftanstalt
Ein Mann aus dem Iran befindet sich in der Abschiebehaftanstalt in Glückstadt (Kreis Steinburg) im Hungerstreik. Laut einem Sprecher des Landesamtes für Zuwanderung und Flüchtlinge verweigert der Mann seit Sonntag (15.5.) die Nahrungsaufnahme. Er werde zurzeit vom medizinischen Dienst betreut und in ein Krankenhaus verlegt, sollte sich sein Zustand verschlechtern, sagte der Sprecher. Der Iraner war vor neun Jahren über Griechenland nach Deutschland gekommen. Auf Veranlassung der Ausländerbehörde der Stadt Kiel ist er seit dem 11. Mai in der Abschiebehaftanstalt. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 19.05.2022 16:30 Uhr
Mehr Grippefälle in Schleswig-Holstein
Nachdem die Grippewelle im Winter praktisch ausgefallen ist, häufen sich jetzt die Infektionen in Schleswig-Holstein. Das bestätigte die AOK Nordwest mit Verweis auf Zahlen des Robert-Koch-Instituts. Im April seien aus Schleswig-Holstein 134 Fälle beim Robert-Koch-Institut gemeldet worden, im Mai bisher bereits 94, sagte die AOK Nordwest heute. Im März gab es im ganzen Bundesland nur 37 Grippe-Fälle. Grund für den Anstieg ist laut der Krankenkasse der Wegfall der Corona-Maßnahmen und der Maskenpflicht. Ebenso wie das Corona-Virus werden Grippe-Viren über die Luft übertragen. | NDR Schleswig-Holstein 19.05.2022 15:00 Uhr
Lehrkräfte kritisieren erneut mangelnde Förderung des Friesischunterrichts
Die Lehrkräfte für Friesisch machen erneut Druck auf die Politik. Mit einem weiteren offenen Brief, der sich auch an die Landesregierung richtet, weisen die Nordfriesen auf die aus ihrer Sicht schwierige Lage beim Unterricht in der Minderheitensprache hin. Die Zahl der Friesischlernenden habe sich in den letzten 20 Jahren auf rund 700 pro Schuljahr halbiert. Zudem fehle digitales und analoges Lehrmaterial. Ziel sei es, dass Friesischunterricht nicht in Konkurrenz zu anderen Sprachen steht, sondern extra gefördert wird. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 19.05.2022 08:30 Uhr
Dänische Prinzessin Benedikte zu Gast auf Sylt
Die dänische Prinzessin Benedikte hat am Donnerstag ihren Besuch auf Sylt fortgesetzt. Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Stallkirche, der dänischen Kirche der Insel. In Westerland (Kreis Nordfriesland) standen dann Besuche der dänischen Schule, des dänischen Kindergartens und des dänischen Kinder- und Jugendhauses Sylt auf dem Programm. Es sei wichtig, an der eigenen Identität festzuhalten und gleichzeitig die der anderen zu umarmen, so die Schwester der dänischen Königin, die bereits am Mittwoch (18.5.) mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Tourismus auf der Insel zusammentraf. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 19.05.2022 08:30 Uhr
Nicht genug Rettungsschwimmer für die Badesaison
In Schleswig-Holstein fehlen zum Start der Badesaison in vielen Orten ehrenamtliche Rettungsschwimmer. Der Landesverband der DLRG erklärte, dass in der Vorsaison fast überall noch Personal gesucht wird. Insgesamt sei der Bedarf an der Nordseeküste am größten. Weil in der Pandemie viele Schwimmbäder geschlossen waren, gibt es laut DLRG einen Ausbildungsstau bei Rettungsschwimmern. Gleichzeitig sei der Bedarf an Rettungsschwimmern gestiegen, weil Schwimmkurse ausgefallen sind und immer mehr Kinder nicht schwimmen könnten. | NDR Schleswig-Holstein 19.05.2022 05:30 Uhr
Entscheidende Spiele in der Handball Champions League
Der THW Kiel und die SG Flensburg-Handewitt wollen zum Final Four in der Handball-Champions-League. Mit einem Sieg zu Hause am Donnerstag gegen Paris wäre der THW in jedem Fall dabei. Die SG muss im Viertelfinal-Rückspiel dagegen die Heimniederlage gegen Barcelona wettmachen. Und im Fußball wird es für den HSV ernst. Im Hinspiel der Relegation müssen die Hamburger am Donnerstagabend bei Herta BSC ran. | NDR Schleswig-Holstein 19.05.2022 06:00 Uhr
Neuer Fall von Amerikanischer Faulbrut im Kreis Stormarn
Schlechte Nachrichten für Bienenhalter rund um die Gemeinde Rethwisch bei Bad Oldesloe: Wegen der Amerikanischen Faulbrut hat der Kreis Stormarn dort einen Sperrbezirk eingerichtet. Es handelt sich um ein Gebiet mit einem Radius von einem Kilometer. Bienenhalter müssen ihre Bestände den Behörden melden und dürfen Tiere und Materialien nicht an andere Standorte bringen. Zuvor war in der Gemeinde laut Kreis in einem Bienenstand die Amerikanische Faulbrut ausgebrochen. Für Menschen ist die Krankheit ungefährlich, für Bienen tödlich. | NDR Schleswig-Holstein 19.05.2022 08:00 Uhr
82-Jährige aus Kropp vermisst
Die Polizei sucht in Kropp (Kreis Schleswig-Flensburg) seit Mittwochnachmittag nach einer älteren Frau. Die 82-Jährige Ilse Mommsen ist mit einem Rollator unterwegs und braucht dringend ärztliche Hilfe. Sie ist 1,63 Meter groß und korpulent. Wer sie gesehen hat, soll sich bei der Polizei melden. | NDR Schleswig-Holstein 19.05.2022 08:00 Uhr
Feuer in Kronshagen: Fünf Autos beschädigt
Bei einem Containerbrand in Kronshagen (Kreis Rendsburg-Eckernförde) bei Kiel sind fünf Autos beschädigt worden. Das Feuer vor einem Ärztezentrum am Mittwoch sei etwas heftiger gewesen, weil in dem Container Sauerstoff gelagert worden sei, sagte ein Polizeisprecher. Die Brandursache und die Höhe des Sachschadens sind noch unklar. | NDR Schleswig-Holstein 19.05.2022 08:30 Uhr
Polizei schnappt Graffiti-Sprayer in Lübeck
Die Lübecker Polizei hat einen mutmaßlichen Graffiti-Sprüher gefasst, der seit Februar einen Gesamtschaden von mehreren Tausend Euro angerichtet haben soll. Der 23-Jährige konnte nach Angaben der Polizei mit Hilfe von Videoaufnahmen und einer Zeugin überführt werden. Die Frau hatte beobachtet, wie der Lübecker eine Hauswand in der Weberstraße mit Farbe besprühte. Insgesamt 13 solcher Taten soll der junge Mann in der Innenstadt begangen haben. | NDR Schleswig-Holstein 19.05.2022 08:30 Uhr
Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (zuständig für die Kreise Pinneberg, Segeberg, Stormarn).
