Stand: 01.04.2022 21:11 Uhr

Alle Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick

Niederlage für VfB Lübeck

Der Fußball-Regionalligist hatte am Freitagabend den Tabellenführer VfB Oldenburg zu Gast und musste sich mit 1:2 geschlagen geben. Damit stehen die Lübecker nun auf Platz 8 der Tabelle. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 02.04.2022 08:00

Corona in SH: Inzidenz sinkt auf 1.446,0

Mit einem Wert von 1.446,0 (Vortag: 1.468,3) ist die Sieben-Tage-Inzidenz im Vergleich zum Vortag in Schleswig-Holstein gesunken. Innerhalb eines Tages wurden 6.530 Neuinfektionen gemeldet (Stand: 1.4.). Die Zahl der Menschen in Schleswig-Holstein, die sich seit Beginn der Pandemie nachweislich mit dem Coronavirus angesteckt haben, beträgt jetzt 518.883. Nach einer Schätzung des Robert Koch-Instituts (RKI) gelten etwa 356.200 Schleswig-Holsteiner als genesen. Im Zusammenhang mit der Viruserkrankung Covid-19 wurden laut der aktuellen Statistik der Landesmeldestelle sechs neue Todesfälle gemeldet. Die Gesamtzahl liegt damit bei 2.307. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 02.04.2022 08:00

Holstein Kiel: Profivertrag für Carrera

Defensivspieler Nico Carrera hat beim Fußball-Zweitligisten Holstein Kiel seinen ersten Profivertrag unterschrieben. Der Kontrakt des 19-Jährigen ist bis zum 30. Juni 2025 gültig. "Nico hat sich in seiner Zeit bei der KSV sehr gut entwickelt", erklärte KSV-Geschäftsführer Sport Uwe Stöver. Carrera, der im Sommer 2020 aus Dallas an die Förde kam, feierte Anfang März sein Zweitliga-Debüt beim 3:4 gegen Paderborn. Auch beim 2:3 in Rostock kam er zum Einsatz. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 01.04.2022 17:30

Benefizkonzert in Lübeck

In Lübeck fand am Freitagabend ein Benefizkonzert für die Opfer des Krieges in der Ukraine statt. Veranstalter waren das Schleswig-Holstein Musik Festival zusammen mit der Kulturwerft Gollan und JazzBaltica. Der gesamte Erlös des Konzerts kommt dem Landesverband des Deutschen Roten Kreuzes zugute, damit Geflüchteten aus der Ukraine geholfen werden kann. Mit dabei waren die Zwillingsschwestern Zoryana und Olena Kushpler aus der Ukraine, Sängerin und Pianistin. Das Konzert war ausverkauft, wurde im Radio und online auf NDR Kultur übertragen. Jeder kann spenden, denn vom SHMF ist ein Spendenkonto eingerichtet worden. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 01.04.2022 16:30

Polizei stoppt überladenen Kühltransporter

Die Polizei hat am Freitagvormittag einen völlig überladenen Kühltransporter auf der A7 im Kreis Segeberg aus dem Verkehr gezogen. Der Kleinlaster mit einem maximal erlaubten Gewicht von 3,5 Tonnen habe mehr als 6,4 Tonnen auf die Waage gebracht, hieß es. Der Transporter war zwischen den Anschlussstellen Kaltenkirchen und Bad Bramstedt aufgefallen, weil er mit etwa 60 Kilometern pro Stunde unterwegs war. Die Beamten untersagten dem 32 Jahre alten Fahrer die Weiterfahrt. Dem Mann droht ein Bußgeld von fast 300 Euro und ein Punkt in Flensburg. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 01.04.2022 18:00

Neue Regeln für Schiffe im Nord-Ostsee-Kanal

Um Unfälle zu vermeiden, bei denen beispielsweise Schiffe mit den Schleusentoren des Nord-Ostsee-Kanals kollidieren, hat die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) neue Regeln eingeführt. Grundlage dafür sei die sogenannte Schlepperannahmepflicht. Sie wurde erweitert, sodass Schiffe je nach Tiefgang, Länge und aktueller Windstärke verpflichtet sind, einen Schlepper bei der Schleuseneinfahrt und -ausfahrt zu nutzen. Da sich die Schleusenanlagen in Brunsbüttel und Kiel voneinander unterscheiden, gelten auch unterschiedliche Regeln, teilt die GDWS mit. Es gibt auch neue Regeln für die Fahrt durch den Nord-Ostsee-Kanal. Beispielsweise müsse über die gesamte Zeit ein Techniker im Maschinenraum sein, um im Notfall schnell reagieren zu können. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 01.04.2022 17:00

Weltkriegsbombe auf TKMS-Gelände gesprengt

Experten des Kampfmittelräumdienstes haben am Nachmittag in Kiel eine Weltkriegsbombe kontrolliert gesprengt. Laut Landeskriminalamt war der 500 Kilogramm schwere Blindgänger am Vormittag bei Bauarbeiten auf dem Gelände der Werft Thyssen Krupp Marine Systems (TKMS) entdeckt worden. Das Werftgelände wurde evakuiert. Die Halle, in der die Bombe gefunden wurde, sei bei der Sprengung stark beschädigt worden, hieß es. Eine Drohne soll den Experten jetzt aus der Luft einen Überblick verschaffen. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 01.04.2022 16:00

Linke SH startet in den Wahlkampf

Die Linke in Schleswig-Holstein ist am Freitagnachmittag in den Wahlkampf gestartet. Die Partei will nach zehn Jahren den Wiedereinzug in den Landtag schaffen. Aktuellen Umfragen zufolge stehen die Chancen dafür schlecht. Beim Wahlkampfauftakt in der Kieler Innenstadt betonte Spitzenkandidatin Susanne Spethmann, die Linke werde im Landtag dringend gebraucht, um für mehr soziale Gerechtigkeit zu sorgen. Auch die Bundesvorsitzende Janine Wissler war mit der Co-Chefin Susanne Hennig-Wellsow nach Kiel gekommen. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 01.04.2022 18:00

Ukrainische Unterstützungskraft an Norderstedter Schule

Iryna Mikulska ist die landesweit erste Unterstützungskraft aus der Ukraine und arbeitet an der Norderstedter Gemeinschaftsschule Harksheide (Kreis Segeberg). Genau wie ihre Schülerinnern und Schüler musste auch sie aus ihrem Heimatland, der Ukraine, fliehen. In einer extra eingerichteten Lerngruppe für ukrainische Kinder übernimmt sie den Englisch- und den Ukrainisch-Unterricht, in anderen Fächern übersetzt sie. Wie lange sie in Deutschland bleibe, wisse Iryna Mikulska nicht. Sie warte auf gute Nachrichten aus ihrer Heimat. Der Vertrag der 38-Jährigen läuft zunächst bis Juli. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 01.04.2022 16:30 Uhr

Flensburger Frühjahrsmarkt hat begonnen

Seit Freitagmittag hat der Betrieb auf dem Frühjahrsmarkt auf der Flensburger Exe begonnen. Corona-Auflagen gibt es so gut wie keine mehr. Vereinzelt sind Desinfektionsspender aufgebaut. Nur einige Schausteller und Gäste tragen freiwillig eine Maske. Für die Schausteller geht damit eine Durststrecke zu Ende, hofft der Vorsitzende des Schaustellerverbandes Schleswig-Holstein Frank Dörksen, der selbst einen Süßwarenstand betreibt. Der Flensburger Frühjahrsmarkt läuft bis zum 10. April. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 01.04.2022 16:30

Ersten Kriegsflüchtlinge in Seeth angekommen

Die ersten 50 Kriegsflüchtlinge wurden aus einer Einrichtung in Bad Segeberg nach Seeth (Kreis Nordfriesland) verlegt. Die Unterkunft hat zum Monatsbeginn den Betrieb aufgenommen, heißt es in einer Mittelung des Innenministeriums. Die Geflüchteten würden durch Mitarbeitende der Johanniter betreut. Zunächst stehen in Seeth 216 Betten zur Verfügung, davon 30 Quarantäneplätze. Laut Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) kann die Kapazität kurzfristig auf bis zu 900 Plätze ausgebaut werden. Schon in der kommenden Woche soll eine weitere Reserveunterkunft in Glückstadt (Kreis Steinburg) öffnen. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 01.04.2022 14:00

Zeitarbeitsfirmen versuchen Flüchtlinge unseriös anzuwerben

Zeitarbeitsfirmen haben in Flensburg offenbar mit unseriösen Methoden versucht, aus der Ukraine geflüchtete Frauen anzuwerben. Das hat Oberbürgermeisterin Simone Lange (SPD) berichtet. Direkt vor der Turnhalle, die in Flensburg als Notunterkunft dient, sollen Personalagenten die Frauen offensiv angesprochen haben. Für welche Tätigkeiten sie angeworben werden sollten, ist nicht klar. Die Frauen seien laut Lange jedoch mit Falschinformationen verunsichert worden sein. Ihnen wurde gesagt, dass sie den Pass beim Arbeitgeber abgeben müssten. Die Polizei hat Platzverweise ausgesprochen. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 01.04.2022 13:00

Baustart für Nord-Ost-Umgehung von Schwarzenbek

Die Arbeiten am zweiten Bauabschnitt für die Nord-Ost-Umgehung von Schwarzenbek (Kreis Herzogtum Lauenburg) haben begonnen. Jetzt wird zwischen der B404 und der K17 gebaut. Die neue Umgehung soll eine erhebliche Entlastung für Schwarzenbeks Stadtkern sein. Der Bund investiert 19 Millionen Euro in die gut drei Kilometer lange Ortsumgehung und auch die Stadt Schwarzenbek beteiligt sich an den Kosten, konkret für den Bau des Radweges zwischen der B207 und der K17. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 01.04.2022 14:00

Lübeck senkt die Preise für Busfahrten

Ab 1. August wird das Busfahren in Lübeck günstiger. Das hat die Lübecker Bürgerschaft am Abend beschlossen. Die Hansestadt schafft die teuerste Preisstufe bei den Bussen des Stadtverkehrs ab und verfügt dann nur noch über zwei statt drei Stufen. Der Preis für ein Monatsticket sinkt dadurch beispielsweise von 80,50 Euro auf 63 Euro. Ob die Preissenkungen auch für die Umlandgemeinden wie Bad Schwartau oder Sereetz (beide Kreis Ostholstein) gelten, steht bislang noch nicht fest. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 01.04.2022 12:00 Uhr

Großes Interesse an Ausbildung zum Reserveoffizier

Der Ausbruch des Kriegs in der Ukraine hat laut dem zuständigen Bundesamt dazu geführt, dass sich mehr Menschen als sonst zum Reservisten ausbilden lassen wollen. "Die Bereitschaft unter den knapp eine Million wehrrechtlich verfügbaren Reservistinnen und Reservisten in Deutschland zum freiwilligen Dienst ist hoch", erklärte eine Sprecherin der Bundeswehr in Köln. Ein Teil dieser Ausbildung findet an der Marineschule Mürwik in Flensburg statt. Es gibt aber Menschen, die der Krieg in der Ukraine abschreckt. Laut dem zuständigen Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben haben bis jetzt 179 Menschen einen Antrag auf Kriegsdienstverweigerung gestellt - 131 davon alleine in diesem Monat. Zum Vergleich: 2021 gab es über das ganze Jahr hinweg 201 Anträge. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 01.04.2022 12:00 Uhr

Deichschauen starten in Schleswig-Holstein

Die erste Deichschau des Jahres haben am Freitagvormittag auf Föhr begonnen. Nach Auffassung des Landesbetriebs für Küstenschutz konnten die Stürme den Landesschutzdeichen bisher so gut wie nichts anhaben. Es gebe nur kleinere Schäden - wie etwa an der Baustelle der Deichverstärkung im nordfriesischen Hauke-Haien-Koog. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 01.04.2022 06:00 Uhr

Landtagswahl in SH: Parteien werben um Stimmen

Gut fünf Wochen vor der Landtagswahl nimmt der Kampf um die Wählerstimmen an Fahrt auf. Die Parteien betonen nach der aktuellen Infratest-Umfrage im Auftrag des NDR unisono, dass sie um mehr Zustimmung werben wollen. Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) will mit Grünen und FDP weiter regieren. Doch nach den Ergebnissen der Umfrage wäre auch Schwarz-Grün möglich. Grüne und FDP haben im Vergleich zur letzten Umfrage leicht verloren. Die SPD strebt unterdessen ein SPD-geführtes Bündnis mit Grünen und FDP oder SSW an - dafür sieht die Infratest Umfrage allerdings momentan knapp keine Mehrheit. Der SSW ist mit weiterhin 4 Prozent zufrieden. Die AfD möchte auf ihre 6 Prozent gern noch 1 bis 2 Prozentpunkte drauflegen. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 01.04.2022 06:00 Uhr

SSW startet in Wahlkampf zur Landtagswahl

Der Südschleswigsche Wählerverband (SSW) hat die entscheidende Phase zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein am 8. Mai im Rahmen einer Pressekonferenz eingeläutet. Gemeinsam mit weiteren Kandidatinnen und Kandidaten stellte der Vorsitzende und Spitzenkandidat Lars Harms in Schleswig die Themen für den Wahlendspurt vor: Mindestlohn, Steuern, Energie. Insgesamt sieht Harms sich und seine Partei für die Landtagswahl gut aufgestellt. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 01.04.2022 06:00 Uhr

KVSH rät Arztpraxen weiter zu Maskenpflicht

Die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) rät den Arztpraxen dazu, die Maskenpflicht auch nach dem 2. April beizubehalten. Grund sind die weiterhin relativ hohen Corona-Infektionszahlen. Patienten und Personal müssten vor allem in Wartezimmern und Untersuchungsräumen weiter geschützt werden, sagte die Vorstandsvorsitzende der KVSH, Monika Schliffke. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 01.04.2022 6:30 Uhr

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
5 Min

Nachrichten 20:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 5 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 01.04.2022 | 20:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Geflüchtete aus der Ukraine. © picture alliance/dpa | Michael Kappele Foto: Michael Kappele

Mehr Hilfe für Kommunen bei Unterbringung von Geflüchteten

Mehr Geld für Wohnraum, Verpflegung und Integration: Die Landesregierung will die Kommunen in Schleswig-Holstein stärker entlasten. mehr

Videos