Stand: 02.02.2022 13:25 Uhr

Coronavirus: Die Nachrichten in SH im Februar 2022

Der Februar 2022 und das Coronavirus: Auf dieser Übersichtsseite sehen Sie, wie NDR Schleswig-Holstein online berichtet hat.

PCR-Tests von Patienten liegen im Labor Nordlab in einem Kühlschrank. © dpa Foto: Julian Stratenschulte

Corona in SH: Inzidenz steigt auf 876,9 (28.2.)

Innerhalb von 24 Stunden wurden 4.920 neue Corona-Fälle gemeldet. Flensburg hat weiter die höchste Inzidenz mit 1.383,2. mehr

Trassierband einer Polizeiabsperrung © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

Gefälschte Corona-Atteste: Ermittlungen gegen Arzt aus Hohenlockstedt (24.2.)

Es besteht der Verdacht, dass der Hausarzt Atteste zur Befreiung von der Corona-Impfung ausgestellt hat, ohne die Patienten zu untersuchen. mehr

Eine Frau steht in ihrer Wohnung an einem Fenster. © picture alliance/dpa/Fabian Sommer Foto: Fabian Sommer

Verdienstausfall durch Corona: Entschädigung nur für Geimpfte (23.2.)

Ab dem 20. März bekommen nur noch ausreichend geimpfte Erwerbstätige eine Entschädigung, wenn sie in Quarantäne müssen. mehr

Daniel Günther, Ministerpräsident von SH, im Kieler Landtag © dpa Foto: Marcus Brandt/dpa

Günther im Landtag: Am Wendepunkt der Pandemie angekommen (23.2.)

Das Parlament in Kiel hat über die Öffnungsschritte für Schleswig-Holstein in der Corona-Pandemie diskutiert. mehr

Schüler schrauben an Schul-PCs im Rahmen einer AG an der Dörfergemeinschaftsschule Todenbüttel. © NDR Foto: Helge Albrecht

Prien: Spätestens am 1. April endet Maskenpflicht in Schulen

Die Rücknahme der Corona-Schutzmaßnahmen war heute das große Thema im Landtag - und auch in den Schulen. mehr

Das Bild zeigt eine Nadel und eine Impfstoff-Ampulle vor einem Novavax-Hintergrund. © picture-allaince Foto: Sven Simon

Neuer Impfstoff Novavax: Start in SH ab Sonnabend geplant (22.2.)

In Schleswig-Holstein können sich Interessierte von Donnerstag an Termine für die Impfung mit dem Novavax-Impfstoff sichern. mehr

Ein Flur im Kindergarten mit zwei Kindern und einer Betreuerin. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto: Monika Skolimowska

Corona in SH: Kita-Eltern und Träger kritisieren Testpflicht (22.02.)

Seit Anfang Februar müssen sich Eltern von Kita-Kindern regelmäßig testen. Für die Kinder gibt es keine Tests mehr. mehr

Stage Diving beim Open Air © dpa Foto: Carsten Rehder

Endlich wieder Wacken-Open-Air? Veranstalter bereiten sich vor (17.2.)

Nach zwei Jahren Pause wegen der Corona-Pandemie sollen Heavy-Metal-Fans im August wieder in Wacken feiern können. mehr

PCR-Tests von Patienten liegen im Labor Nordlab in einem Kühlschrank. © dpa Foto: Julian Stratenschulte

Corona in SH: Inzidenz liegt bei 754,1 (17.2.)

Innerhalb von 24 Stunden wurden 4.105 neue Corona-Fälle gemeldet. In zwei Städten liegt die Inzidenz nach wie vor im vierstelligen Bereich. mehr

Laborszene mit Spritze. © picture alliance / Klaus Ohlenschläger

Der lange Weg des Impfstoffs (16.2.)

Der Pharmagroßhändler Sanacorp verteilt Corona-Impfstoffe an Apotheken - und muss dabei eine komplexe Logistik beachten. mehr

Ein Schild vor einem Geschäft bedruckt mit Eintrittsregeln © dpa Foto: Sina Schuldt

Corona-Regeln: Was die MPK-Beschlüsse für SH bedeuten

Die Ministerpräsidentenkonferenz hat sich auf Lockerungen der Corona-Maßnahmen geeinigt, die in weiten Teilen den angekündigten Lockerungen für Schleswig-Holstein entsprechen. mehr

Zwei Menschen sitzen auf einer Parkbank © Andreas Schmidt Foto: Andreas Schmidt

Corona in SH: Kontakt-Beschränkungen fallen zum Wochenende (15.2.)

Bereits vor dem Bund-Länder-Treffen hat Schleswig-Holsteins Landesregierung bereits weitreichende Lockerungen angekündigt. mehr

Ein Wirt mit Maske zapft in einer Kneipe Bier. © picture-allaince Foto: Christoph Soeder

Von Gastronomie bis Sport: Freude über Lockerungen ist groß (15.2.)

In den unterschiedlichen Branchen herrscht große Erleichterung nach den angekündigten Lockerungen. Kritik kommt von der Opposition. mehr

Diverse Holzwürfel, auf die Männchen gedruckt sind, auf zwei roten ist eine Coronavirus-Symbol. © Colourbox Foto: -

Corona in SH: Inzidenz jetzt bei 755,6 (15.2.)

Innerhalb von 24 Stunden wurden 5.058 neue Corona-Fälle gemeldet. In zwei Städten liegt die Inzidenz nach wie vor im vierstelligen Bereich. mehr

Karin Prien, Bildungsministerin in Schleswig Holstein und Kandidatin als stellvertretende Vorsitzende der CDU, spricht beim Bundesparteitag der CDU im Konrad-Adenauer-Haus. © picture alliance/dpa Foto: Michael Kappeler

Nach heftiger Kritik: Prien deaktiviert Twitter-Account (14.2.)

Ein Corona-Tweet der Bildungsministerin auf der Plattform des Kurznachrichtendienstes mit anschließender Diskussion hatte für ordentlich Wirbel gesorgt. mehr

Das Kreuzfahrt-Fährschiff Color Line auf der Kieler Förde © NDR Foto: Christopher Gaube

Color Line nimmt Fährbetrieb wieder auf (13.2.)

Nach mehr als zwei Monaten Corona-Pause fahren die Fähren zwischen Kiel und Oslo wieder. mehr

Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) im Gespräch mit Medienvertretern. © IMAGO Images Foto: Agentur 54 Grad

Ministerpräsident Günther: "Wir können in Stufen öffnen"

Zwei Tage vor dem nächsten Bund-Länder-Treffen hat sich Günther erneut für Erleichterungen im Norden ausgesprochen. mehr

Eine junge Frau wird geimpft. © picture alliance/dpa Foto: Bernd von Jutrczenka

Corona-Studie: Jüngere Menschen nach Impfung länger immun (11.2.)

Wie hoch muss der Antikörperspiegel für eine ausreichende Immunität sein? Das hat das Lübecker Gesundheitsamt untersucht. mehr

Mehrere Grundschüler gehen durch einen Schulflur auf ein Klassenzimmer zu. © picture alliance/dpa Foto:  Jens Büttner

Corona-Regeln an Schulen in SH werden gelockert (10.2.)

Ab kommender Woche ist das Singen wieder erlaubt - und auch im Sport wird wieder mehr möglich sein. mehr

Eine Kundin sitzt im Reisebüro Vanselow.im Kieler Citti-Park und wir von einer Mitarbeiterin beraten. © NDR Foto: Julian Marxen

Reiselust wieder da: Reisebüros in SH melden große Nachfrage (9.2.)

Viele Schleswig-Holsteiner buchen seit Langem wieder größere Reisen. Das berichten Reisebüros in Flensburg, Kiel, Lübeck, Itzehoe oder Husum. mehr

Eine Person verpackt Ampullen mit Covid-19 Impfstoff. © picture alliance/TT NEWS AGENCY/Henrik Montgomery Foto: Henrik Montgomery

Corona in SH: Inzidenz sinkt weiter - auf 758,6 (12.2.)

Innerhalb von 24 Stunden wurden 1.403 neue Corona-Fälle gemeldet. 339 Menschen befinden sich im Zusammenhang mit der Infektion im Krankenhaus. mehr

Eine Person hält einen Corona-Schnelltest in der Hand. © picture alliance/dpa/Fabian Strauch Foto: Fabian Strauch

Corona in SH: Inzidenz sinkt weiter - auf 791,6 (11.2.)

Innerhalb von 24 Stunden wurden 3.225 neue Corona-Fälle gemeldet. 339 Menschen befinden sich im Zusammenhang mit der Infektion im Krankenhaus. mehr

Daniel Günther hält eine Pressekonferenz im Landeshaus. © NDR

Schleswig-Holstein hält an Impfpflicht im medizinischen Bereich fest (8.2.)

Bayern plant, die Impfpflicht für Medizinberufe zunächst nicht umzusetzen. Schleswig-Holstein hält daran fest. mehr

Vor einem Apotheken-Schild wird eine Impfspritze aufgezogen. (Montage9 © Sven Simon | Frank Hoermann Foto: Sven Simon | Frank Hoermann

Apotheken in SH impfen ab sofort auch gegen Corona

Rund ein Dutzend der 600 Apotheken im Land bieten Corona-Impfungen an, wie die Apothekerkammer Schleswig-Holstein mitteilt. mehr

Auf einer Fensterscheibe sind bunte Schmetterlinge gemalt. Dahinter ist unscharf eine Spielfläche mit vielen kleinen Kindern zu erkennen. © dpa-Bildfunk Foto: Carsten Rehder

Corona in SH: Protest gegen neue Testregeln in Kitas (4.2.)

Kita-Leitungen im Land kritisieren, dass nicht mehr die Kinder getestet werden sollen, sondern die Eltern. Sie haben nun eine Petition gestartet. mehr

Heiner Garg im Interview © NDR

Stiko empfiehlt vierte Impfung - Garg begrüßt Entscheidung (6.2.)

Schleswig-Holsteins Gesundheitsminister sagte, dass die Auffrischimpfung unter anderem für Menschen über 70 schnell angeboten werde. mehr

Jubel bei Kiels Niclas Ekberg © Imago Images

Nach sechs Corona-Fällen: THW Kiel vor schwerer Aufgabe im DHB-Pokal (6.2.)

Im ersten Pflichtspiel nach der EM-Pause tritt der Handball-Rekordmeister heute im Viertelfinale bei den Rhein-Neckar Löwen an. mehr

Auf einer Tafel vor dem Eingang eines Restaurants steht der Hinweis auf die 2G PLUS Regelung. © imago images/ Sven Simon Foto: Frank Hoermann / Sven Simon

Corona in SH: Land lockert Regeln für Handel, Gastro und Chöre

Trotz hoher Infektionszahlen: Ab kommenden Mittwoch fällt 2G im Einzelhandel und die Sperrstunde in der Gastronomie weg. mehr

Ein Schild mit der Aufschrift "Zutritt nach 2G-Regelung" hängt an dem Eingangsbereich eines Kaufhauses. © dpa Foto: picture alliance/dpa | Arne Dedert

Gelockerte Corona-Regeln: Dehoga frustriert, Handel erfreut (2.2.)

Im Einzelhandel fällt ab kommenden Mittwoch 2G weg - folgerichtig, sagt der Handelsverband Nord. In der Gastronomie bleibt es bei 2G-Plus. mehr

Eine Frau sortiert Röhrchen mit Rachenabstrichen, die auf den Coronavirus untersucht werden. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto: Hendrik Schmidt

Corona in SH: Sieben-Tage-Inzidenz bei 897,8 (2.2.)

Innerhalb von 24 Stunden wurden 5.063 neue Corona-Fälle gemeldet. 323 Menschen befinden sich im Zusammenhang mit der Infektion im Krankenhaus. mehr

Fans des Fußballvereins Hannover 96 schwenken Fahnen in der HDI-Arena. © picture alliance/dpa Foto: Daniel Reinhardt

Bundesweit bis zu 10.000 Zuschauer in Stadien (3.2.)

Die Zuschauer-Regelung wird einheitlich. Das beschlossen die Landesregierungen. In Hallen sind bis zu 4.000 Fans erlaubt. mehr

Eine Erzieherin spielt in einer Kindertagesstätte hinter einer Rollbahn mit Kindern. © picture alliance/dpa/Uwe Anspach Foto: Uwe Anspach

Corona: Testpflicht, Quarantäne-Regeln - das gilt in Kitas

In den Kitas und der Kindertagespflege gelten neue Regeln, die Eltern kennen sollten. Wir beantworten die wichtigsten Fragen. mehr

Jacken hängen an einer Garderobe in einer Kita. © picture alliance/dpa Foto: Philipp von Ditfurth

Ab Donnerstag gelten neue Test- und Quarantäne-Regeln für Kitas (1.2.)

Kita-Eltern und Kita-Mitarbeitende müssen sich nun regelmäßig auf das Corona-Virus testen lassen. Auch die Quarantäne-Regeln sind anders. mehr

Ein Mädchen mit bunter OP-Schutzmaske bekommt eine Spritze in den Oberarm ©  picture alliance/Laci Perenyi Foto: Laci Perenyi

Corona-Impfung bei Kindern: Noch Tausende Termine frei (1.2.)

Auch Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren können sich seit Dezember impfen lassen. Doch die Zurückhaltung ist noch groß. mehr

Ein Arzt geht über den Flur eines Krankenhauses. © NDR Foto: Julius Matuschik

Corona-Daten zur Klinik-Lage in SH: Land erläutert alten Stand (1.2.)

Am Wochenende veröffentlicht das Land in der Corona-Statistik keine tagesaktuellen Klinik-Zahlen. Nach einem NDR Bericht weist es nun darauf hin. mehr

Segelboote dümpeln im historischen Hafen Nyhavn in Kopenhagen. © NDR Foto: Daniel Sprenger

"Corona, nej tak!" - Dänemark kehrt zur Normalität zurück (31.1.)

Als erstes EU-Land hat Dänemark nahezu alle Corona-Beschränkungen aufgehoben. Eine große Feier blieb trotzdem erstmal aus. mehr

Die dänische Flagge vor blauem Himmel. © Colourbox Foto: Brian Dreyer

Dänemark verabschiedet sich von Corona-Beschränkungen (1.2.)

Keine Masken, kein Impfnachweis, keine Zutrittsbeschränkungen - das Land kehrt trotz hoher Infektionszahlen zum normalen Leben zurück. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Weg in Heide führt an einer Böschung vorbei. © NDR

Heide: Polizei ermittelt nach mutmaßlicher Gewalttat an 13-Jähriger

Ein 13-jähriges Mädchen soll in Heide von einer Mädchengruppe geschlagen und gedemütigt worden sein. Laut Polizei wurden die Taten auch gefilmt. mehr

Videos