Corona-Einschränkungen: Günther will "klare Perspektive"
Österreich, Dänemark und Norwegen wollen ihre Einschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie langsam lockern. Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hofft darauf, dass dies auch in Schleswig-Holstein nach Ostern schrittweise passiert. "Wir beginnen also demnächst eine Phase, wo wir aller Voraussicht nach gewisse gesellschaftliche Dinge wieder ermöglichen", sagte Günther der Wochenzeitung "Die Zeit" laut Vorabmeldung. Gegenüber NDR Schleswig-Holstein stellte Günther allerdings noch mal klar, dass man noch nicht beurteilen könne, ob die jetzt geltenden Maßnahmen langfristig auch greifen.
Am 14. April beurteilen Bund und Länder die Lage
Für Günther bleibt der kommende Dienstag (14.4.) das entscheidende Datum. Dann wollen Bund und Länder die Lage beurteilen und wohl entscheiden, ob und welche Lockerungen es geben könnte. Dabei wird nach Meinung von Günther auch berücksichtigt werden, dass die Menschen inzwischen genau wüssten, wie sie sich verhalten müssen, um die Ansteckungsgefahr zu vermeiden.
Beispiele für Lockerung: Restaurants, Bars, Cafés
Auch mit Verweis auf den Start der meisten Abiturprüfungen im Land am 21. April forderte Günther in der "Zeit", den "Menschen eine klare Perspektive" aufzuzeigen. Als Beispiel für eine schrittweise Lockerung verwies Schleswig-Holsteins Regierungschef in der Wochenzeitung auf eine mögliche Wiedereröffnung von Restaurants, Cafés und Bars. "Da, wo es räumlich möglich ist, den Abstand zu wahren, kann man Regelungen auch wieder lockern", sagte er. Die Schließungen seien auch deshalb notwendig geworden, weil die zuvor erlassenen Abstandsregeln noch nicht eingehalten worden seien.
