Sonniges Pfingsten: Es wird voll in SH
Das Pfingstwochenende im Norden soll sonnig und warm werden. Die Tourismusbranche rechnet mit einem regelrechten Ansturm von Urlaubern, die nach wochenlanger Corona-bedingten Reisepause ein paar freie Tage in Schleswig-Holstein genießen wollen. Denn: Grundsätzlich dürfen Touristen aus anderen Bundesländern wieder ins Land kommen. Der ADAC warnte für den Nachmittag vor vollen Straßen und Staus. "Alles, was Richtung Meer geht, wird voll sein. Da wird es zu Staus kommen. Gleiches gilt für die Rückreise am Pfingstmontag ab Mittag", sagte ADAC-Sprecher Ulf Evert. Und so kam es auch: Zwischen Bad Oldesloe und Lübeck stockte und staute sich der Verkehr auf der A1 - zwischenzeitlich auf einer Länge von bis zu elf Kilometern.
Lkw sind ebenfalls unterwegs
Autofahrer müssen auch damit rechnen, dass sie am Pfingstwochenende auf Lkw treffen. Das sonst übliche Sonn- und Feiertagsfahrverbot für Lkw ist während der Corona-Pandemie ausgesetzt. Die Wyker Dampfschiffs-Reederei befördert auf ihrer Föhr-Amrum Linie pro Abfahrt und Schiff maximal 450 Passagiere. Anhand der Beförderungszahlen der Vorjahre sei jedoch davon auszugehen, dass die Begrenzung nur in seltenen Ausnahmefällen dazu führt, dass jemand zurückgelassen werden muss, heißt es auf der Homepage der Reederei. Die Grenzen zu Dänemark sind für Touristen bis zum 15. Juni komplett geschlossen, danach ist die Einreise für mindestens einwöchige Aufenthalte erlaubt - unter Auflagen.
Tagestourismus zum Teil verboten
Der Tagestourismus ist in Schleswig-Holstein zum Teil nicht erlaubt - also kein Ausflug zum Beispiel von Neumünster oder Hamburg in die beliebten Urlaubsorte an der Nordsee. Für St. Peter-Ording und Büsum sowie die nordfriesischen Inseln und die meisten Halligen der Nordsee gilt über Pfingsten ein Betretungsverbot für Tagesgäste (30. Mai, 6 Uhr, bis 1. Juni, 20 Uhr). Für diejenigen, die in diesen Orten länger Urlaub machen und eine Unterkunft gebucht haben, gilt das Betretungsverbot nicht. Fahrten nach Helgoland sind seit dieser Woche wieder möglich, auch für Tagestouristen.
Kontrollen an Zufahrtsstraßen
Die Polizei hat sich auf das lange Pfingstwochenende eingestellt und will verstärkt kontrollieren. Am Himmelfahrtstag hatte sie Hunderte Autofahrer zurückgeschickt, die einen Tagesausflug machen wollten. Die Polizeidirektion Itzehoe will ab morgen vor allem an den Zufahrtsstraßen nach Büsum und St. Peter-Ording mehr Beamte einsetzen. Zweitwohnungsbesitzer und Autofahrer mit einer Buchungsbestätigung dürfen weiterfahren. Dithmarscher dürfen nach Büsum. Und Nordfriesen können in ihrem Kreisgebiet einen Urlaubstag verbringen und zum Beispiel nach St.Peter-Ording oder Sylt fahren. Das bestätigte ein Sprecher des Kreises Nordfriesland NDR Schleswig-Holstein.
Ordnungsdienste sind unterwegs
Kontrollen auch in den beliebten Ostseebädern wie zum Beispiel Eckernförde, Timmendorfer Strand und Grömitz: Dort sind Tagesgäste zwar willkommen, Ordnungsdienste kontrollieren aber, ob die Mindestabstände auf den Promenaden und in den Cafés eingehalten werden und ob - wie vorgeschrieben - nur Personen zweier Haushalte an einem Tisch sitzen.
Viele Freizeiteinrichtungen wieder offen
Alle Freizeitparks in Schleswig-Holstein sind noch geschlossen. Museen und Gedenkstätten im Land dürfen aber generell wieder besucht werden. Das gilt grundsätzlich auch für Freilichtmuseen und Botanische Gärten. Sportboothäfen dürfen ebenfalls genutzt werden.
