Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 30. April 2025 - kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert ist.
Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten vom 30. April 2025.
Das Wichtigste in Kürze:
- SPD stimmt Koalitionsvertrag zu - Mitglieder in SH zufrieden
- Final Four in Hamburg: Flensburg im Halbfinale gegen Melsungen
- Weichenstörung sorgt für Bahnprobleme zwischen Kiel und Neumünster
- Tötungsprozess in Kiel wird nach BGH-Entscheidung neu verhandelt
- DWD äußert sich zu trockenem April in SH
- Erstmals mehr Solarenergie als Windkraft in SH
- Landwirte können bei Gänsefraß Entschädigung beantragen
- Auf Sandbank in Not geraten: Vogelkundler bei Pellworn gerettet
- Fälle von Kindeswohlgefährdung in Schleswig-Holstein nehmen zu
- THW Kiel und SG Flensburg-Handewitt im Final Four der European League
Schrottschiff in Indien entsorgt? Amtsgericht Rendsburg spricht Reeder frei
Das Amtsgericht in Rendsburg (Kreis Rendsburg-Eckernförde) hat zwei Reeder freigesprochen, die einen Frachter in Indien haben verschrotten lassen. Den Reedern war illegale Abwrackung vorgeworfen worden. Das Gericht sah aber keinen Beleg dafür. Wie der SHZ berichtet, prüft die Staatsanwaltschaft, ob sie Rechtsmittel gegen das Urteil einlegt. Das Containerschiff "Westerhamm" wurde nach NDR-Informationen Ende Dezember 2016 im indischen Alang auf den Strand gefahren. Dort wurde es auseinandergenommen. Den Reedern war vorgeworfen worden, gegen das europäische und deutsche Abfallrecht verstoßen zu haben. Denn wenn klar ist, dass ein altes Schiff verschrottet werden soll, darf es nur auf von der EU zugelassenen Werften zerlegt werden - denn es besteht nicht nur aus Stahl, sondern ist auch voller Giftstoffe wie Asbest oder Schwermetallen. | NDR Schleswig-Holstein 30.04.2025 19:30 Uhr
SPD stimmt Koalitionsvertrag zu - Mitglieder in SH zufrieden
Die Landesvorsitzende der SPD, Serpil Midyatli, ist zufrieden mit der deutlichen Zustimmung der Parteibasis zum schwarz-roten Koalitionsvertrag. Bei einer Online-Umfrage hatten sich 84,6 Prozent der Mitglieder für die Zusammenarbeit mit CDU und CSU im Bund ausgesprochen. Beteiligt hatten sich rund 56 Prozent der SPD-Mitglieder. Midyatli sagte, mit diesem eindeutigen Votum beweise sich, dass die SPD zu ihrer Verantwortung für Deutschland und für die Demokratie stehe. Nun müsse man zügig zu Reformen kommen, um die Wirtschaft anzukurbeln, die große Mehrheit der Menschen zu entlasten und vor allem Familien unter die Arme zu greifen, so Midyatli. | NDR Schleswig-Holstein 30.04.2025 19:00 Uhr
Aktionsplan Ostseeschutz: Fischer nicht einverstanden
Die Fischer in Schleswig-Holstein sind sauer auf die Landesregierung. Grund dafür ist der sogenannte Aktionsplan Ostseeschutz. Der soll dabei helfen, dass sich das belastete Meer erholt. Allen Interessensgruppen habe die Landesregierung Zugeständnisse gemacht, nur den Fischern nicht, heißt vom Landesfischereiverband. Am Montagabend hatte die Landesregierung auf einer ersten Veranstaltung in Eckernförde über ihre Pläne informiert. Künftig sollen rund 12,5 Prozent der hiesigen Ostsee unter strengem Schutz stehen. Auch auf Landwirte zum Beispiel kommen dadurch Einschränkungen zu. | NDR Schleswig-Holstein 30.04.2025 19:00 Uhr
Bürger- und Demokratiepreis werden wieder vergeben
Vom 1. Mai bis 30. Juni können sich ehrenamtlich Engagierte für den Bürgerpreis online selbst bewerben oder andere Menschen für den Preis vorschlagen. Ausgezeichnet werden Personen, Projekte, Initiativen oder Vereine aus Schleswig-Holstein, die Menschen durch Sport zusammenbringen sowie Integration, Inklusion und gleichberechtigte Teilhabe im Sport fördern. Außerdem wird auch der Demokratiepreis wieder verliehen. Der Landtag und die Sparkassen in Schleswig-Holstein ehren damit Menschen oder Projekte, die sich in besonderer Weise für die freiheitlich-demokratische Grundordnung engagiert haben. Eine Bewerbung um den Demokratiepreis ist nicht möglich. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden von einer Jury vorgeschlagen und ausgewählt. | NDR Schleswig-Holstein 30.04.2025 19:00 Uhr
Final Four in Hamburg: Flensburg im Halbfinale gegen Melsungen
Im Finale der Handball-European-League könnte es zu einem Schleswig-Holstein-Derby kommen. Im zweiten Semifinale der European League trifft der THW Kiel Ende Mai auf den französischen Topclub Montpellier HB. Die SG Flensburg-Handewitt trifft im deutschen Duell auf die MT Melsungen. | NDR Schleswig-Holstein 30.04.2025 19:00 Uhr
Weichenstörung sorgt für Bahnprobleme zwischen Kiel und Neumünster
Die Probleme im Zugverkehr zwischen Kiel und Neumünster werden wohl noch bis Freitag andauern. Das hat eine Bahnsprecherin mitgeteilt. Grund dafür ist eine Weichenstörung. Die Züge der Linie RE7 fallen aus. Der RE70 ist zwar unterwegs - aber mit Verspätung, da er zusätzlich in Flintbek und Einfeld hält. Wer nach Flensburg möchte, sollte laut Bahn mit der Linie RE70 bis Neumünster fahren und dort Richtung Flensburg umsteigen. | NDR Schleswig-Holstein 30.04.2025 19:00 Uhr
Tötungsprozess in Kiel wird nach BGH-Entscheidung neu verhandelt
In Kiel muss der Prozess um die Tötung einer 17-Jährigen neu aufgerollt werden. Der Ex- Freund hatte die junge Frau während einer Autofahrt erstochen. Das Kieler Landgericht hatte den jungen Mann zu fünf Jahren Jugendhaft verurteilt und sah keine Tötungsabsicht. Die Staatsanwaltschaft Kiel hatte gegen dieses Urteil vor dem Bundesgerichtshof Revision eingelegt - mit Erfolg. Der Bundesgerichtshof hat das Urteil aufgehoben und den Fall zur Neuentscheidung an eine andere Kammer des Landgerichts zurückverwiesen. Wann der Prozess neu aufgerollt wird, steht noch nicht fest. | NDR Schleswig-Holstein 30.04.2025 18:00 Uhr
DWD äußert sich zu trockenem April in SH
Der April in Schleswig-Holstein war ziemlich trocken und sehr sonnig. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes kamen im Schnitt 26 Liter pro Quadratmeter runter. Sonst sind es im April fast doppelt so viel. Am meisten Niederschlag gab es in Hetlingen im Kreis Pinneberg, am wenigsten in Pelzerhaken bei Neustadt in Holstein (Kreis Ostholstein). Auch schon der Februar und März sind besonders trocken gewesen. Laut Marc Wenthe vom Deutschen Wetterdienst (DWD) in Hamburg gibt es von Jahr zu Jahr natürliche Schwankungen. "Jetzt haben wir halt ein sehr trockenes Frühjahr. Letztes Jahr war es halt sehr nass, dass muss aber nicht immer unbedingt mit dem Klimawandel zusammenhängen. Die Extreme nehmen zu ja, aber es gibt eben auch natürliche Schwankungen." | NDR Schleswig-Holstein 30.04.2025 16:00 Uhr
Erstmals mehr Solarenergie als Windkraft in SH
In Schleswig-Holstein hat die Solarenergie die Windkraft beim Ausbau erstmals überholt. 2024 seien 40.725 neue Anlagen mit einer Gesamtleistung von 745 Megawatt installiert worden, teilte der Geschäftsführer des Landesverbandes Erneuerbare Energien, Marcus Hrach, mit. Davon handele es sich bei mehr als 90 Prozent um Dach- oder Balkonanlagen. Nach einer Auswertung der Fachagentur Wind und Solar und des Bundesverbandes Windenergie wurden 2024 im Norden 113 Windräder mit einer Leistung von insgesamt etwa 574 Megawatt neu in Betrieb genommen. | NDR Schleswig-Holstein 30.04.2025 14:00 Uhr
Krankenhäuser in SH: Viele hochbetagte Patienten
In den Krankenhäusern in Schleswig-Holstein werden zunehmend über 80 Jahre alte Patienten versorgt. Nach dem AOK-Krankenhausreport lagen im Jahr 2023 mehr als 134.000 Hochbetagte im Krankenhaus und damit deutlich mehr als noch 2005 mit rund 70 000. Besonders die ärztliche Versorgung und Vernetzung im ambulanten Bereich der Altenpflege müsse gestärkt werden, um einen Kollaps in den Kliniken künftig zu vermeiden, hieß es. Dem Report zufolge lagen 2022 mehr als 40.000 Menschen mit einer Pflegediagnose im Krankenhaus, die auch ambulant hätten versorgt werden können. | NDR Schleswig-Holstein 30.04.2025 14:00 Uhr
Landwirte können bei Gänsefraß Entschädigung beantragen
Landwirte, deren Flächen von Fraßschäden durch Wildgänse betroffenen sind, können ab Freitag (02.05.) in Schleswig-Holstein eine Entschädigung beantragen. Gänsefraß stelle die Landwirtschaft schon seit Jahren vor große Herausforderungen und könne zum Teil existenzbedrohend sein, erklärte Landwirtschaftsminister Werner Schwarz (CDU). Gerade an der Westküste und auf den Inseln sorge die Vielzahl an Gänsen immer wieder für massive Schäden auf landwirtschaftlichen Flächen. Voraussetzung für eine Entschädigung ist, dass der Schaden durch einen Sachverständigen oder ein Versicherungsunternehmen festgestellt wurde. Die minimale Entschädigungsgrenze je Betrieb liegt bei 500 Euro, die Obergrenze bei 25.000 Euro. | NDR Schleswig-Holstein 30.04.2025 12:00 Uhr
Mehr Arbeitslose in SH als noch vor einem Jahr
In Schleswig-Holstein haben aktuell 96.300 Menschen keinen Job. Laut Landesarbeitsagentur sind das mehr als im April des Vorjahres. Damals hatten zu diesem Zeitpunkt 4.900 Schleswig-Holsteiner mehr eine Beschäftigung als jetzt. Im Vergleich zum Vormonat März allerdings ist die Zahl der Arbeitslosen aktuell um 2.800 zurückgegangen. Der Chef der Landesarbeitsagentur, Markus Biercher, spricht von einer Frühjahrsbelebung, die sich weiter fortsetzt. Vor allem der Tourismus nimmt an Fahrt auf. Das zeigt sich besonders in den Kreisen Nordfriesland und Ostholstein: Dort haben vergleichsweise viele Menschen im April einen Job gefunden. Landesweit liegt die Arbeitslosenquote jetzt durchschnittlich bei 5,9 Prozent. | NDR Schleswig-Holstein 30.04.2025 10:00 Uhr
Olympia in Kiel? Offizieller Bewerbungsstart um Segelwettkämpfe
Die Stadt Kiel und die Landesregierung wollen, dass Kiel einer der Austragungsorte der Olympischen und Paralympischen Spiele 2036 oder 2040 wird. Deshalb hatten Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) und Oberbürgermeister Ulf Kämpfer (SPD) am frühen Dienstagabend gemeinsam ins Forum für Baukultur in Kiel eingeladen. Gemeinsam bekräftigten sie erneut ihr Vorhaben für eine Bewerbung der Landeshauptstadt als Austragungsort für die Segelwettkämpfe. Ob sich Deutschland als Austragungsort für die Olympischen Spiele 2036 und 2040 bewerben wird, will der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) im nächsten Jahr entscheiden. | NDR Schleswig-Holstein 30.04.2025 09:30 Uhr
Neuer Studiengang zu Unternehmensgründung startet in Flensburg
Zum kommenden Wintersemester bietet die Hochschule Flensburg bundesweit erstmalig den Studiengang "Gründung, Innovation und Entwicklung" an. Dazu stellt die Hochschule das Studium Mittwochvormittag Gästen aus Politik und Wirtschaft vor. Die Idee: In sieben Semestern sollen sich 40 Studierende pro Jahrgang in unterschiedlichen Profilen spezialisieren, um später ein Unternehmen zu gründen. Das sind die Felder Ingenieurswesen, Biolebensmitteltechnologie, Informatik und Wirtschaft. Das Ziel ist, deutschlandweit junge Menschen nach Flensburg zu holen und für einen Wachstumsimpuls in der regionalen Wirtschaft zu sorgen. | NDR Schleswig-Holstein 30.04.2025 09:00 Uhr
Polizei kontrolliert Fahrradstraße in Pinneberg
Wegen einer Baustelle auf der A23 staut es sich in und um Pinneberg aktuell häufig. Einige Autofahrer weichen deshalb auf Schleichwege aus. Eine Fahrradstraße zwischen Pinneberg und Halstenbek ist davon besonders betroffen. Erst vor zwei Wochen gab es dort einen schweren Unfall mit vier Schwerverletzten. Die Polizei kontrolliert deshalb dort nach eigenen Angaben verstärkt. Denn die betroffene Straße darf nur von Fahrrädern, E-Scootern und Anliegern befahren werden. | NDR Schleswig-Holstein 30.04.2025 08:00 Uhr
Auf Sandbank in Not geraten: Vogelkundler bei Pellworm gerettet
Helfer haben vier Vogelkundler gerettet, die von der Sandbank Süderoogsand bei Pellworm (Kreis Nordfriesland) nicht mehr wegkamen. Die 19 bis 21 Jahre alten Bundesfreiwilligen waren zuvor laut Deutscher Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger von Pellworm aus dorthin gewandert, um Vögel zu zählen. Wegen Nebels kamen sie nicht zurück. Ein Seenotrettungskreuzer brachte sie zurück nach Pellworm. | NDR Schleswig-Holstein 30.04.2025 07:30 Uhr
Eltern und Schüler kritisieren Essen in Schulmensen in SH
Beim Thema Schulessen gibt es in Schleswig-Holstein Verbesserungsbedarf. Zu diesem Ergebnis kommen Schüler- und Elternvertreter. Kritik gibt es unter anderem an zu kleinen Mensen. Teilweise gebe es außerdem zu wenig Personal, sodass Schülerinnen und Schüler nicht die Möglichkeit hätten, ihr Essen zwischen den Unterrichtsstunden rechtzeitig zu bekommen, sagen die Elternvertreter. In weiteren Fällen wird das Essensangebot als zu einseitig beschrieben. Beratung finden Schulträger, Caterer und Eltern bei der Vernetzungsstelle Schulverpflegung. Auch die sieht Luft nach oben. Insgesamt sei das Schulessen aber besser als sein Ruf, heißt es. | NDR Schleswig-Holstein 30.04.2025 07:00 Uhr
Landgericht Kiel: 63-Jähriger wegen versuchten Mordes angeklagt
Vor dem Landgericht in Kiel hat am Mittwoch (30.04.) der Mordprozess gegen einen 63 Jahre alten Mann begonnen. Der Beschuldigte soll laut Staatsanwaltschaft im November 2024 einen Mann gebeten haben, ihm in seiner Wohnung zu helfen. Als dieser dort war, habe er demnach mit einer Hantel auf dessen Kopf eingeschlagen. Der Mann starb noch vor Ort. Der Angeklagte ist aktuell in einer Fachklinik untergebracht. Für den Prozess sind sechs weitere Termine angesetzt. Mit einem Urteil wird Ende Mai gerechnet. | NDR Schleswig-Holstein 30.04.2025 06:30 Uhr
Fälle von Kindeswohlgefährdung in Schleswig-Holstein nehmen zu
Es gibt einen neuen Höchststand bei Kindeswohlgefährdungen in Deutschland. In Schleswig-Holstein zählte der Kinderschutzbund 1.062 Fälle - das sind 10,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Das bedeutet laut Experten, dass das körperliche, seelische oder geistige Wohl eines Kindes verletzt wurde. Mehr als tausend Fälle in Schleswig-Holstein findet Sophia Schiebe, die Landesvorsitzende des Kinderschutzbundes, alarmierend. Denn das seien nur die gemeldeten Fälle. Die Dunkelziffer werde größer sein, vermutet Schiebe. Wer bei einem Kind eine Kindeswohlgefährdung vermute, solle das beim Jugendamt melden. Das geht auch anonym. | NDR Schleswig-Holstein 30.04.2025 06:00 Uhr
Beide Handball-Erstligisten aus SH im Final Four der European League
Der THW Kiel besiegte am Dienstagabend im Rückspiel des Viertelfinales der Handball-European League Limoges Handball aus Frankreich mit 35:30 (16:15). Auch Titelverteidiger SG Flensburg-Handewitt feierte mit 35:29 (17:12) einen deutlichen Sieg über GOG Gudme aus Dänemark. Am Mittwochnachmittag werden die Halbfinalspiele der European League ausgelost. Die Endrunde findet am 24. und 25. Mai in Hamburg statt. | NDR Schleswig-Holstein 30.04.2025 06:00 Uhr
Sanierung der Lübecker Hubbrücke 13 Millionen Euro teurer als geplant
Die Hansestadt Lübeck will ihre Pläne zur Sanierung der historischen Hubbrücke überdenken. Grund ist laut Bürgermeister Jan Lindenau (SPD) eine drastische Kostensteigerung von 9 auf 22 Millionen Euro. Deshalb soll die Bürgerschaft am 22. Mai über eine Neuausrichtung der städtischen Beteiligung beraten. Ursprünglich war geplant, die ehemalige Eisenbahn-Hubbrücke zu einer barrierefreien Geh- und Radwegverbindung umzubauen. Die neuen Pläne sehen jetzt vor, die Barrierefreiheit durch zwei Aufzüge herzustellen. Diese Lösung verursache mit rund 800.000 Euro nur einen Bruchteil der bisherigen Kosten, teilte die Stadt mit. | NDR Schleswig-Holstein 29.04.2025 20:00 Uhr
Das Wetter: Viel Sonne
In der Nacht zum Donnerstag bleibt es häufig klar, später kommt stellenweise Nebel dazu. Die Temperaturen gehen zurück auf 7 bis 3 Grad. Im Süden ist stellenweise leichter Frost in Bodennähe möglich. Auf den Inseln liegen die Temperaturen in der Nacht bei 10 Grad. | NDR Schleswig-Holstein 30.04.2025 18:00 Uhr
