Zwei Mitarbeiter stehen in Schutzkleidung im Flur der Intensivstation des UKSH. © NDR Foto: Cassandra Arden

Erster Warnstreik am UKSH in Lübeck am Montag

Stand: 05.11.2021 10:23 Uhr

Die Gewerkschaft Ver.di fordert alle Tarifbeschäftigten an der Lübecker Uniklinik auf, am kommenden Montag die Arbeit niederzulegen. Damit ist es der Warnstreikauftakt in Schleswig-Holstein bei der Tarifrunde der Länder.

Gestreikt werden soll laut Ver.di von circa 5 Uhr bis 20.30 Uhr. Die Nachtdienste werden nicht bestreikt. Aufgerufen sind alle Tarifbeschäftigten des UKSH am Standort Lübeck - mit allen Tochtergesellschaften und der UKSH-Akademie. Behandlungen von Patientinnen und Patienten seien dadurch eingeschränkt, so Ver.di.

Ver.di Nord: Beschäftigte sind stinksauer

Ver.di beklagt im derzeitigen Tarifkonflikt das Verhalten der arbeitgeberseitigen Verhandlungsführungen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder. Steffen Kühhirt - verantwortlich für Gesundheitspolitik bei Ver.di Nord - sprach von einer einzigen Provokation: "Das Null-Angebot für die Beschäftigten in den Unikliniken ist ein Schlag ins Gesicht derjenigen, die beispielweise in der Corona-Pandemie eine herausragende Arbeit geleistet haben. Weniger Wertschätzung geht nicht. Die Beschäftigten sind entsprechend stinksauer."

Notfälle sind gesichert

Viele Mitarbeiter seien erheblich erschöpft, sagte Kühhirt. "Statt hier faire Angebote zu unterbreiten, wird von den Arbeitgebern behauptet, es gäbe keinen Personalmangel." Die Konsequenz sei nun der erste Warnstreik. Notfälle sind laut Ver.di gesichert. Es gebe eine Notdienstvereinbarung zwischen dem UKSH und der Gewerkschaft.

Die Gewerkschaft fordert im Tarifstreit mindestens 300 Euro mehr für die Angestellten, für die Auszubildenden 100 Euro und dazu die Anhebung der Schicht- und Nachtdienstzulagen.

 

Weitere Informationen
Teilnehmerinnen und Teilnehmer nehmen im Rahmen eines ganztägigen Warnstreiks an einer Demonstration in der Hamburger Innenstadt teil. © picture alliance/dpa Foto: Bodo Marks

Warnstreik im öffentlichen Dienst in Hamburg

Beschäftigte von Bezirksämtern, Landesbetrieben, Hochschulen, Schulen und der Sozialbehörde haben am Mittwoch die Arbeit niedergelegt. mehr

Ein Intensivbett mit einem Beatmungsgerät.  Foto: Roland Weyrauch

Sorge vor Corona in Flensburg - Krankenhaus zieht Konsequenzen

Das St. Franziskus-Hospital schafft Platz für Corona-Patienten. Momentan liegt die Bettenauslastung bei 98 Prozent. Grund ist nicht nur Corona. mehr

Der Rücken eines Kindes wird von einem Arzt abgehört. © Tomasz Zajda Virrage Images Inc Foto: Tomasz Zajda Virrage Images Inc

Corona: Braucht das Immunsystem von Kindern mehr Training?

Im Vergleich zum letzten Jahr werden mehr Kinder und Jugendliche mit grippeähnlichen Symptomen im UKSH behandelt. mehr

 

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 05.11.2021 | 12:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Straßenschild weist auf Schäden der Fahrbahn hin © picture alliance Foto: Patrick Pleul

Winterschäden: Schlaglöcher sorgen für Probleme

Schleswig-Holstein hat zu viele kaputte Straßen. Reparaturen sind im Verzug. Was zuerst marode war, wird zuletzt saniert. mehr

Videos