Sendedatum: 20.12.2020 | 08:00 Uhr | NDR 1 Welle Nord
1 | 10 Großveranstaltung wie diese hier am Eckernförder Hafen wird es 2021 - und vielleicht auch darüber hinaus - nicht mehr geben.
© Eckernförde Touristik & Marketing GmbH, Foto: Stefan Borgmann
2 | 10 Das Ostseebad hat sonst immer bei Open Air-Veranstaltungen teilweise mehr als 100.000 Menschen angezogen.
© Eckernförde Touristik & Marketing GmbH, Foto: Stefan Borgmann
3 | 10 Von 2021 an gilt nun ganz bewusst ein neues Veranstaltungskonzept. Es soll wieder ruhiger und beschaulicher werden.
© Eckernförde Touristik & Marketing GmbH, Foto: Stefan Borgmann
4 | 10 Kleine, feine Veranstaltungen und einen Kultursommer: Darauf setzt das Ostseebad.
© Eckernförde Touristik & Marketing GmbH, Foto: Stefan Borgmann
5 | 10 Touristik-Chef Stefan Borgmann hat dabei die verschwindende Tourismusakzeptanz der Einheimischen im Blick. Höher, schneller, weiter - mit diesem Konzept soll auch langfristig Schluss sein.
© NDR, Foto: Andrea Schmidt
6 | 10 Veranstaltungskauffrau Lena Guschewski freut sich, dass das grobe Konzept für 2021 nun steht. 2020 war "ziemlich nervig", weil alles ständig neu geplant werden musste.
© NDR, Foto: Andrea Schmidt
7 | 10 Sprottentage, Aalregatta, Piratentage - alles fiel aus oder musste neu und kleiner geplant werden.
© NDR, Foto: Andrea Schmidt
8 | 10 An der Bürowand hängt auch ein "Timeline Recovery"-Konzept des Bundes. Es zeigt auf, wann im Tourismus wieder alles normal läuft. 2021, 22 oder 23 - man weiß es nicht.
© NDR, Foto: Andrea Schmidt
9 | 10 Das Ostseebad Eckernförde kann der Zukunft aber laut Stefan Borgmann ganz gelassen entgegensehen.
© Eckernförde Touristik & Marketing GmbH, Foto: Stefan Borgmann
10 | 10 Trotz der Pandemie stiegen die Buchungszahlen. Das neue Veranstaltungskonzept werde dieser Entwicklung keinen Abbruch tun, sondern dem Ort guttun, ist sich Borgmann sicher.
© Eckernförde Touristik & Marketing GmbH, Foto: Stefan Borgmann