Gastronomie und Kultur zufrieden mit Testnachweisen der Schulen
Testnachweise der Schulen erleichtern Schülerinnen und Schülern seit Montag den Kino- oder Restaurantbesuch. Auch im Sport ist offensichtlich mehr Teilhabe möglich.
Zugang nur für Geimpfte, Genesene oder Getestete: Seit Montag fährt die Landesregierung einen härteren Kurs in der Corona-Bekämpfung. Wer in Schleswig-Holstein ins Restaurant, Museum oder zum Konzert will, braucht ab einem Alter von sieben Jahren einen entsprechenden Nachweis. Um Schülerinnen und Schülern den Zugang zum öffentlichen Leben zu erleichtern, stellen die Schulen nun Testnachweise aus. Denn alle Kinder und Jugendlichen müssen dort zwei Mal in der Woche auf das Coronavirus getestet werden.
Hotel- und Gaststättenverband zufrieden mit der Regelung
Die Schulbescheinigungen über ein negatives Testergebnis machen es auch den Eltern leichter. Will die Familie in ein Restaurant gehen, müssen sie die Kinder nicht extra testen lassen. Auch die Gaststätten und Hotels in Schleswig-Holstein können sich mit der Regelung anfreunden. "Die Testbescheinigungen bringen Klarheit für die Betreiber der Restaurants", sagte Dehoga-Landesgeschäftsführer Stefan Scholtis. Darüber seien sich die Teilnehmer einer Landeskonferenz am Dienstag einig gewesen.
Kulturbranche: Hoher Aufwand, aber es ist zu bewältigen
Das gilt offensichtlich auch in Kultur-Kreisen: So erklärt die Betreiberin des Kinos "Kleines Theater" in Geesthacht (Kreis Herzogtum Lauenburg), Meike Peemöller, dass bereits die erste Schulklasse einen Film in ihrem Haus gesehen hat. "Der Kontrollaufwand an der Kasse ist zwar hoch, aber gut zu bewältigen", sagte die Kinobesitzerin NDR Schleswig-Holstein.
Eine ähnliche Erfahrung hat auch die Phänomania in Büsum (Kreis Dithmarschen) gemacht. Eine Sprecherin des Mitmachmuseums erklärte, dass die Schülerinnen und Schüler bisher alle eine Bescheinigung dabei gehabt hätten. Es koste aber Zeit, diese auch zu kontrollieren.
Landes-Sportjugend: Kinder haben es jetzt leichter
Auch für den Sport- und Freizeitbereich sind die Testnachweise der Schulen wichtig, erklärte Carsten Bauer, Geschäftsführer der Landes-Sportjugend. "Mit den Bescheinigungen haben es die Kinder leichter, weil der Test in der Schule jetzt auch überall sonst anerkannt wird." Schwimmunterricht, Turngruppe und Fussballvereine könnten damit recht problemlos besucht werden.
Fast alle Schulen stellen die Bescheinigungen seit Montag aus
Für die Schulen bedeutet das Ausstellen der Testnachweise einen bürokratischen Mehraufwand. Allerdings bekommen die meisten Schülerinnen und Schüler ihre Bescheinigungen in den meisten Einrichtungen schon seit Wochenbeginn. Recherchen von NDR Schleswig-Holstein haben ergeben, dass das nur in Einzelfällen noch nicht möglich war.
