Zwei Mitarbeiter der Meyer Werft stehen  vor den Schiffsschrauben der Spectrum of the Seas. © Meyer Werft

Transfergesellschaft übernimmt 100 Meyer-Werft-Beschäftigte

Stand: 14.01.2022 12:07 Uhr

Die in die Krise geratene Papenburger Meyer Werft will 450 Beschäftigte entlassen. Dafür hat das Unternehmen gemeinsam mit der Agentur für Arbeit eine Transfergesellschaft gegründet.

Rund 100 Mitarbeitende nehmen nach Angaben eines Sprechers bislang an dem Freiwilligenprogramm für den Stellenabbau teil. Die Transfergesellschaft mit Sitz in Weener (Landkreis Leer) soll den ehemaligen Werftarbeitern Möglichkeiten zur Umschulung oder Weiterbildung bieten. Die Betroffenen sollen dadurch leichter einen neuen Job finden.

Höheres Kurzarbeitergeld in Transfergesellschaft

Außerdem erhalten die Betroffenen ein spezielles Kurzarbeitergeld. Dieses wird durch die Meyer Werft auf 80 Prozent des früheren Nettogehalts aufgestockt. Die Agentur für Arbeit finanziert davon bis zu 67 Prozent.

Massenentlassung droht

Die Werft sucht weiter nach Teilnehmern für das Freiwilligenprogramm - ansonsten drohen betriebsbedingte Kündigungen. Eine entsprechende Massenentlassung hat die Werft bereits bei der Nordhorner Agentur für Arbeit angezeigt.

Weitere Informationen
Ein Schutzhelm der Meyer-Werft liegt auf einem Tisch. © dpa-Bildfunk Foto: Sina Schuldt

Insolvenzen bei MV und Lloyd: Meyer Werft bleibt optimistisch

Das Papenburger Unternehmen sieht "gute Zukunftschancen". Folgen könnten die Pleiten aber für Zulieferer haben. (11.01.2022) mehr

Nico Bloem steht vor der Meyer Werft in Papenburg. © NDR Foto: Hedwig Ahrens

Meyer Werft: Betriebsrats-Chef will in die Landespolitik

Der Betriebsratsvorsitzende Nico Bloem könnte die Nachfolge der SPD-Landtagsabgeordneten Johanne Modder antreten. (07.01.2022) mehr

Ein Sicherheitshelm eines Mitarbeiters der Meyer-Werft liegt während der Betriebsversammlung auf einem Parkplatz vor den Toren der Werft auf dem Boden. © picture alliance Foto: Mohssen Assanimoghaddam

Meyer Werft: Beschäftigte protestieren gegen Kündigungen

450 Stellen sollen gestrichen werden. Der Betriebsrat verweist auf Corona-Hilfen für die Werft in Millionenhöhe. (01.12.2021) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Osnabrück | 17.01.2022 | 08:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Schiffbau

Mehr Nachrichten aus der Region

Außenansicht vom Landgericht Osnabrück mit dem Schriftzug Landgericht © picture alliance / Fotostand Foto: Fotostand / Gelhot

Obdachloser stirbt nach Schlag auf Kopf: 18-Jähriger vor Gericht

Vor dem Landgericht Osnabrück hat der Prozess begonnen. Laut Polizei wurde der Verletzte erst nach zehn Stunden gefunden. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen