Segelboote stehen an einem Steg am Dümmer See. © NDR Foto: Elke Strauch N

Schon jetzt Blaualgen im Dümmer See: Badeverbote

Stand: 04.05.2022 13:15 Uhr

Im zweitgrößten See in Niedersachsen, dem Dümmer im Landkreis Diepholz, sind ungewöhnlich früh schon im Mai Blaualgen aufgetreten. Für zwei Stellen hat der Landkreis deshalb ein Badeverbot verhängt.

Es gilt für die Strände am Marissa Ferienpark und in Lembruch Seestraße. Auch an anderen Stellen, etwa in Hüde, gilt Vorsicht: Nur bei klarem Wasser sollte man im Dümmer baden. Wer im knietiefen Wasser seine Füße nicht mehr sieht, sollte lieber rausgehen, so das Gesundheitsamt.

Die auch Cyanobakterien genannten Blaualgen können die Haut und die Schleimhäute reizen und allergische Reaktionen hervorrufen. Einen Kontakt mit ihnen kann zudem zu Übelkeit, Durchfall, und Magen-Darm-Entzündungen führen. Verschlucken Kinder zu viel Wasser, besteht laut Landesgesundheitsamt Lebensgefahr. Auch für Tiere, zum Beispiel Hunde, sind die Algen gefährlich.

Freie Bahn für Blaualgen bei klarem Wasser

Das Auftreten der Blaualgen zum jetzigen Zeitpunkt kommt auffällig früh. Dafür, dass sie jetzt schon wachsen, gibt es eine Erklärung: Wenn das Wasser klar ist, weil sich andere Wasserpflanzen sowie relativ wenig Fische dort tummeln, haben die Blaualgen gewissermaßen freie Bahn. Der Dümmer See gilt als überdüngt.

Auch der milde Winter ohne Eis und schneebedeckte Oberfläche seien gut für die Blaualgen, sagt der Seen-Experte Hans-Heinrich Schuster vom Landesbetrieb für Wasserwirtschaft NLWKN in Sulingen dem NDR Niedersachsen.

Warnungen auch am Maschsee

Normalerweise begünstigt heißes Sommerwetter ihre Entstehung auch in Badegewässern. Aber auch andere Faktoren sorgen für ihr Wachstum, wie landwirtschaftliche Einleitungen oder wenn Abwasser durch Starkregen in Gewässer gespült wird. Anzeichen sind eine grünliche oder bläulich-grünliche Wasserfarbe, Schlierenbildung bis hin zu Algenteppichen mit wolkenartiger Verteilung im Wasser.

Bereits im vergangenen Jahr warnte das Gesundheitsamt an mehreren niedersächsischen Seen, darunter dem Strandbad am Maschsee in Hannover und dem Dümmer, vor den Bakterien.

Weitere Informationen
Eine Hand hält eine Plastikflasche mit einer Wasserprobe. Im Hintergrund ist verschwommen eine Küstenufer-Landschaft zu sehen. © dpa-Bidlfunk Foto: Stefan Sauer

Hannover: Badeverbot im Maschsee wegen Blaualgen

Proben zeigen eine hohe Konzentration dieser Bakterien. Eine Warnung gilt weiterhin für Teile der Ricklinger Teiche. mehr

Der Dümmer See in Lembruch bei Sonnenuntergang im Landkreis Diepholz. © NDR Foto: Petra Quade

Dümmer See wird bei Besuchern immer beliebter

In der Region um den See haben sich die Besucherzahlen vervielfacht - und waren mancherorts 2021 auf einem Rekordhoch. mehr

Eine Luftaufnahme zeigt die Insel Borkum. © picture alliance/dpa/Sina Schuldt Foto: Sina Schuldt

Nordsee: Umweltschützer kritisieren geplante Erdgasförderung

Die Verbände in Niedersachsen warnen vor Schäden im Wattenmeer. Insel-Bürgermeister fürchten Erdbeben und Schadstoffe. mehr

 

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Osnabrück | 04.05.2022 | 15:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Umweltschutz

Wasserqualität

Mehr Nachrichten aus der Region

Mitarbeiter der Spurensicherung verlassen ein Einfamilienhaus in Haren. © Nord-West-Media TV

Leiche in Einfamilienhaus in Haren gefunden - Polizei ermittelt

Die Leiche wird untersucht, um zu klären, ob eine Straftat vorliegt. Eine Person wurde auf eine Wache gebracht. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen