Schafe grasen auf dem Deich vor dem Pilsumer Leuchtturm. © dpa Foto: Sina Schuldt

Wölfe: Bund prüft GPS-Halsbänder als Option für Herdenschutz

Stand: 10.05.2022 09:10 Uhr

Das Bundesumweltministerium will neue Wege beim Schutz von Schafen vor Wolfsrissen auf den Deichen gehen. Bald könnten Vitalhalsbänder mit GPS-Sendern zum Einsatz kommen.

Die Halsbänder sollen die Schäfer warnen, sobald Panik in einer Herde ausbricht oder die Tiere ihre abgesteckte Fläche verlassen. "Wir eruieren derzeit, ob es Möglichkeiten gibt, den Herdenschutz am Deich zu verbessern. Da scannen wir weltweit die Lage", sagte Josef Tumbrinck, zuständiger Abteilungsleiter für Naturschutzfragen, der "Neuen Osnabrücker Zeitung".

Präventiver Abschuss von EU-Recht nicht gedeckt

Die bisherigen Maßnahmen reichen demnach offenbar nicht aus, um Schafe vor dem Wolf zu schützen. "Klar ist: Die Zäune können nicht immer höher gebaut werden", sagte Tumbrinck. Der präventive Abschuss von Wölfen komme allerdings nicht in Betracht. "Eine rechtliche Grundlage, den Wolf aus bestimmten Gebieten fernzuhalten, gibt es nicht. Der Wolf ist eine geschützte Art", so Tumbrinck.

Weitere Informationen
Das Bild zeigt den Leuchtturm im ostfriesischen Campen und im Vordergrund ein Schaf in der Seitenansicht. © dpa-Bildfunk Foto: Sina Schuldt

Zahl der Schafe in Niedersachsen steigt

Schafe sind wichtig für die Landschaftspflege sowie für den Küsten- und den Moorschutz. (06.04.2022) mehr

Tierhalter stehen mit ihren Tieren vor dem Landtag in Hannover. © picture alliance Foto: Ole Spata

Protest vor Landtag: Weidetierhalter gegen Wolfs-Ausbreitung

Die Tierhalter machten geltend, dass Herdenschutzmaßnahmen keine Sicherheit vor dem Wolf böten. Der NABU widerspricht. (29.04.2022) mehr

Ein Wolf läuft durch einen Wald. © picture alliance/dpa/Klaus-Dietmar Gabbert Foto: Klaus-Dietmar Gabbert

Ausschuss stimmt für Aufnahme des Wolfes ins Jagdrecht

Nun muss der Antrag der Landesregierung noch durch den Niedersächsischen Landtag. Der Schutzstatus bliebe unberührt. (28.04.2022) mehr

Mehrere Schafe grasen vor einem Regenbogen auf einer Weide. © Lisa Dittmann Foto: Lisa Dittmann

Rade: Mindestens 25 Schafe vermutlich von Wölfen getötet

Die Tiere einer Deichschäferei wurden trotz eines Zaunes gerissen. Der ehemalige Wolfsberater erneuerte seine Kritik. (06.12.2021) mehr

Mehrere Schafe liegen auf einem Deich bei Cuxhaven. © NDR Foto: Oliver Gressieker

Elektrozaun soll Deichschafe vor Wölfen schützen

Ein 35 Kilometer langer Elektrozaun soll im Landkreis Cuxhaven Schafe auf dem Deich vor Wolfsangriffen bewahren. Das Umweltministerium fördert das Projekt mit 375.000 Euro. (26.08.2020) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Oldenburg | 10.05.2022 | 13:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Umweltpolitik

Landwirtschaft

Wolf

Mehr Nachrichten aus der Region

Beamte der Polizei besprechen sich für eine Suche nach mutmaßlichen Automatensprengern nachdem, ein Auto auf der A29 nach einer Verfolgungsjagd gestoppt wurde. © Nord-West-Medai TV

Verfolgungsjagd auf A29: Warum konnten die Verdächtigen entkommen?

Trotz Nagelbands fehlt von den mutmaßlichen Automatensprengern jede Spur. Die Polizei erklärt sich - und fordert mehr Personal. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen