Ein Mastschwein steht in seinem Stall. © picture alliance/Andreas Arnold/dpa Foto: Andreas Arnold

Schweinebauern in der Fleisch-Krise: Was bringt die Zukunft?

Stand: 16.05.2022 18:14 Uhr

Niedersachsens Schweinebauern stecken in einer Fleisch-Krise. Hohe Kosten für Futter und Energie, Absatzprobleme in der Corona-Pandemie und sinkender Bedarf beim Abnehmer sorgen für Katerstimmung.

Der Schwerpunkt der Schweinemast in Deutschland liegt in Niedersachsen - genauer in der Region in und um den Landkreis Vechta. Viele Landwirte aus der Sauenhaltung und der Schweinemast haben in den vergangenen zwei Jahren aufgegeben. Der Fokus der niedersächsischen Landwirtschaftskammer aus Oldenburg liege auf dem Fortbestand der Schweinehaltung. Die Beratung sei darauf ausgerichtet ist, die Schweinehaltung in Niedersachsen zu erhalten und zukunftsfähig zu machen, lässt sich Kammerpräsident Gerhard Schwetje in einer Mitteilung zitieren.

Müssen weitere Schweinebauern aufgeben?

Die aktuelle Verschärfung der Krise könnte dennoch für weitere Bauern das Aus bedeuten. Die Zahl an Schweinen in Niedersachsen sei bereits zurückgegangen, hatte Kammerexperte Albert Hortmann-Scholten dem NDR in Niedersachsen in der vergangenen Woche gesagt. Die sei im Zusammenhang mit dem kontinuierlich reduzierten Konsum möglicherweise nicht genug. Laut Landwirtschaftskammer gebe es für Sauenhalter und Schweinemäster die Optionen, ihre Betriebe auf andere Haltungsformen umzustellen oder gegebenenfalls aufzuhören. "Wir raten nicht zur Aufgabe der Schweinehaltung", so Kammerpräsident Schwetje.

 

Zehn Kilogramm weniger Schweinefleisch als 2012

Laut Hortmann-Scholten ist der Verbrauch von Schweinefleisch seit 2012 pro Jahr um ein Kilogramm zurückgegangen. Teilweise liege das daran, dass die Verbraucher das Fleisch für ungesund und nicht nachhaltig halten. Zum anderen würden Kantinen immer mehr vom Schweinefleisch abrücken, weil es den Bedarfen nicht mehr entspreche. Im Gegensatz dazu stagniere der durchschnittliche Verzehr von Rinder- und Geflügelfleisch im gleichen Zeitraum.


16.05.2022 18:14 Uhr

Hinweis der Redaktion: In einer ersten Version des Artikels hätte der Eindruck entstehen können, dass die Landwirtschaftskammer allen Schweinebauern die Aufgabe der Betriebe empfehle. Dies war nicht beabsichtigt. Um den Standpunkt der Landwirtschaftskammer präziser wiederzugeben, haben wir diesen mit einer weiteren Stellungnahme ergänzt.

 

Weitere Informationen
Das Bild zeigt mehrere Schweine die an der Kamera schnüffeln. © NDR Foto: Hedwig Ahrens

Ukraine-Krise: Bio-Bauern warnen vor Tierfuttermangel

Der Ukraine-Krieg könnte deutsche Bio-Betriebe bald dazu zwingen, ihre Tiere mangels Öko-Futter konventionell zu füttern. (29.03.2022) mehr

Eine Jägerin geht auf einen Hochstand am Waldrand zu © picture-alliance/dpa Foto: Philipp Schulze

Regionales Wildfleisch als Alternative

Eine neue App soll die Vermarktung von Wildfleisch unterstützen - als nachhaltige Alternative zu Fleisch aus Nutztierhaltung. (19.03.2022) mehr

Schweine schauen aus ihrem Stall auf einem landwirtschaftlichen Betrieb. © picture-alliance/dpa Foto: Mohssen Assanimoghaddam

Schweinekrise: Steht die Hälfte der Betriebe vor dem Aus?

Laut Umfrage der Interessengemeinschaft wollen viele aufgeben. Das Land fordert einen Schulterschluss der Marktpartner. (30.09.2021) mehr

Das Bild zeigt Schweine in einem Mastbetrieb. © picture-alliance / dpa Foto: Krick

Schweinestau in Niedersachsen löst sich langsam auf

Jüngst gab es keine Corona-Ausbrüche in Schlachthöfen, so werden mehr Tiere getötet. Zugleich werden weniger gemästet. (15.02.2021) mehr

Schweine hängen nach der Tötung an einem Laufband im Zerlegebereich eines Schlachthofes. © picture alliance Foto: Ingo Wagner/dpa

Schweinestau und niedrige Preise: Viele Bauern geben auf

Die Erzeugergemeinschaft Hümmling geht mit einer Sonderaktion dagegen an. Viele Landwirte haben dennoch zu kämpfen. (07.01.2021) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Osnabrück | 11.05.2022 | 15:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Fahrgäste sitzen an Deck der Fähre nach Norderney. © picture alliance/dpa Foto: Lars Penning (Klemmer)

Pfingsten: Heide ausgebucht - an der Küste noch freie Zimmer

Viele nutzen das schöne Wetter für einen Kurzurlaub in Niedersachsen. An der Küste und im Harz sind aber noch Zimmer frei. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen