Stand: 11.07.2022 15:28 Uhr

Ostfriesen wehren sich gegen Klärschlamm-Verbrennungsanlage

Eine Statue der Justitia. © picture alliance / David-Wolfgang Ebener/dpa | David-Wolfgang Ebener Foto: David-Wolfgang Ebener
Das Gericht in Groningen entschied zugunsten der deutschen Bürgerinitiative.

Die Bürgerinitiative "Saubere Luft Ostfriesland" hat erfolgreich gegen die geplante Klärschlamm-Verbrennungsanlage im niederländischen Delfzijl geklagt. Als Grund für das Urteil führten das Gericht in Groningen die Quecksilber-Emissionen und ihre Berechnungsgrundlage an. Die Stadt Borkum ist Mitglied der Bürgerinitiative. Die Kritiker befürchteten, dass die Emissionen der Anlagen unter anderem das Naturschutzgebiet Wattenmeer, die Insel Borkum und die Stadt Emden belasten würden. Zuerst berichtete die Ostfriesenzeitung.

 

Jederzeit zum Nachhören
Blick auf den Lappan, das Wahrzeichen der Stadt Oldenburg. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Oldenburg

Nachrichten, News, aktuell , Info, NDR 1, Niedersachsen, Regional, Mitschnitt, 15 Uhr, 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Oldenburg | 11.07.2022 | 15:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Bauarbeiten am zweite Gleis für die  "Weddeler Schleife". ©  Deutsche Bahn AG Foto: Volker Emersleben

Neuer Fahrplan der Bahn bringt neue Baustellen in Niedersachsen

Auch die ICE-Strecken sind betroffen. Fahrten werden länger dauern. Ab heute gilt der neue Fahrplan 2024 der Bahn. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen