Krabbenkutter stehen im Hafen von Greetsiel. © Picture Alliance Foto: Hauke-Christian Dittrich

Hohe Treibstoffkosten: Fischer haben Aussicht auf Entlastung

Stand: 20.05.2022 06:56 Uhr

Die derzeit hohen Kosten für Treibstoff belasten die Fischer an Nord- und Ostsee. Nun können sie auf Hilfe des Bundes hoffen.

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat am Donnerstag grünes Licht für ein Hilfspaket mit einem Gesamtvolumen von 10 Millionen Euro gegeben. Fischereibetriebe könnten damit auf Hilfsgelder von bis zu 35.000 Euro hoffen. Das teilte der SPD-Abgeordnete Frank Junge mit.

Spritkosten bringen Fischereibetriebe in Not

Der Deutsche Fischerei-Verband begrüßte die Hilfsgelder. Die Mittel würden dringend gebraucht, um drohende Insolvenzen abzuwenden, hieß es. Jetzt komme es darauf, dass die nachgelagerten Dienststellen den Beschluss "schnellstmöglich" umsetzen. Nach Angaben des Verbandes bringen die hohen Spritpreise manchen Betrieb in existentielle Not. So wurde ein Krabbenfischer aus Ostfriesland zitiert, der derzeit 60 bis 80 Prozent der Fangerlöse für Treibstoff ausgeben muss.

Weitere Informationen
Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) und Gerd Kraus, Leiter des Thünen-Instituts für Seefischerei, zeigen im Hafen die Förderurkunde über rund 2,3 Millionen Euro. © dpa-Bildfunk Foto: Lars Klemmer

Land unterstützt Krabbenfischerei mit 2,3 Millionen Euro

Damit soll eine Krabbenpulmaschine entwickelt werden, mit der die Branche die Wertschöpfung in der Region steigern will. (26.03.2022) mehr

Krabbenkutter stehen im Hafen von Greetsiel. © Picture Alliance Foto: Hauke-Christian Dittrich

Hohe Spritpreise: Lage für Krabbenfischer "katastrophal"

Nach drei schwierigen Jahren in Folge setzt den Fischern der gestiegene Dieselpreis zu. Viele Kutter bleiben im Hafen. (15.03.2022) mehr

Blick auf den Fischereihafen in Cuxhaven. © NDR Foto: Joern Pietschke

Schlechte Jahresbilanz für Cuxhavener Hochseefischer

2021 sei eines der schlechtesten Jahre in der Geschichte gewesen, hieß es. Auch die weiteren Aussichten seien nicht gut. (27.12.2021) mehr

Jederzeit zum Nachhören
Blick auf den Lappan, das Wahrzeichen der Stadt Oldenburg. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Oldenburg

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Oldenburg | 20.05.2022 | 06:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Fischerei

Mehr Nachrichten aus der Region

Oldenburg: Ein Schausteller fährt einen Schriftzug auf einem E-Roller zu seinem Stand. Auf dem Festplatz vor der Weser-Ems-Halle wird der Oldenburger Kramermarkt aufgebaut. Der 416. Kramermarkt wird am 30. September mit dem traditionellen Festumzug offiziell eröffnet. © Sina Schuldt/dpa/dpa-Bildfunk Foto: Sina Schuldt

Kramermarkt 2023 in Oldenburg eröffnet - Feuerwerk und Festumzüge

Auf dem Volksfest erwarten Besucher 250 Fahrgeschäfte und Buden. Veranstalter hoffen auf bis zu 1,5 Millionen Gäste. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen