Stand: 13.09.2022 13:29 Uhr

Entensterben am Flötenteich: Stadt warnt Tierbesitzer

Ententreff am Steg vom Oldenburger Flötenteich. © NDR Foto: Bodo Ebert
Beliebter Treffpunkt für die Enten vom Flötenteich: der Steg.

Wegen eines Entensterbens auf einem Weiher in Oldenburg warnt die Stadt Tierbesitzer davor, Katzen und Hunde am Flötenteich laufen zu lassen. Die Ursache für das Entensterben dort ist noch nicht gefunden. Die Vogelgrippe oder ein anderes Virus konnten laut Veterinäramt bei den Tieren bisher nicht nachgewiesen werden. Auch ob sie möglicherweise vergiftet wurden, bleibt vorerst unklar. Veterinäre hatten, um die Ursache für das Sterben herauszufinden, eine Ente und einen abgemagerten Jungschwan untersucht. Nun sollen erneut zwei verendete Wasservögel begutachtet werden. Von 90 Enten seien bereits 60 gestorben.

Jederzeit zum Nachhören
Blick auf den Lappan, das Wahrzeichen der Stadt Oldenburg. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Oldenburg

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Oldenburg | 13.09.2022 | 06:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Oldenburg: Ein Schausteller fährt einen Schriftzug auf einem E-Roller zu seinem Stand. Auf dem Festplatz vor der Weser-Ems-Halle wird der Oldenburger Kramermarkt aufgebaut. Der 416. Kramermarkt wird am 30. September mit dem traditionellen Festumzug offiziell eröffnet. © Sina Schuldt/dpa/dpa-Bildfunk Foto: Sina Schuldt

Festumzug, Feuerwerk und FDP: Oldenburg feiert den Kramermarkt

Auf dem Volksfest erwarten Besucher 250 Fahrgeschäfte und Buden. Veranstalter hoffen auf bis zu 1,5 Millionen Gäste. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen