Eine Verpackung mit Feuerwerk in der Lagerhalle der Comet Feuerwerk GmbH. © picture alliance/dpa/Carmen Jaspersen Foto: Carmen Jaspersen

Comet befürchtet nach Feuerwerksverbot Insolvenz

Stand: 14.12.2020 10:15 Uhr

Nach dem angekündigten Verkaufsverbot für Silvesterfeuerwerk droht dem Bremerhavener Hersteller Comet die Insolvenz. Das sagte Geschäftsführer Richard Eickel gegenüber NDR 1 Niedersachsen.

Eickel fordert für die Branche sofortige Hilfsgelder des Bundes in dreistelliger Millionenhöhe. Ansonsten stehe der gesamte Wirtschaftszweig vor dem Aus. Die Kommissionsware sei bereits an den Handel ausgeliefert, der Schaden liege allein beim Hersteller, betonte Eickel. Was nun mit den Böllern und Raketen geschehe, sei noch unklar.

Verkaufsverbot gefährdet fast kompletten Jahresumsatz

Comet beschäftigt 200 Mitarbeitende und macht nach eigenen Angaben fast 100 Prozent des Jahresumsatzes mit dem Silvestergeschäft. Zugriff auf die staatlichen Überbrückungshilfen habe das Unternehmen nicht. Bund und Länder hatten sich am Sonntag auf ein Verkaufsverbot für Pyrotechnik sowie ein Versammlungsverbot an Silvester und Neujahr verständigt.

Weitere Informationen
Ein Mitarbeiter der Magdeburger Verkehrsbetriebe entfernt einen Aufkleber von der Tür einer Straßenbahn, der auf die Pflicht zum Tragen einer Maske hinweist. © picture alliance/dpa | Klaus-Dietmar Gabbert Foto: Klaus-Dietmar Gabbert

Diese Corona-Regeln gelten aktuell in Niedersachsen

Auch in Niedersachsen gelten die am Sonntag beschlossenen Regeln. Viele Geschäfte müssen bis zum 10. Januar schließen. (13.12.2020) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Oldenburg | 14.12.2020 | 06:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Coronavirus

Mehr Nachrichten aus der Region

Das gestrandete Segelschiff "Wibo" liegt auf der Insel Norderney auf einem Anhänger. © NonstopNews

Auf Norderney gestrandetes Segelboot hängt weiter auf Insel fest

Am Mittwoch sollte die "Wibo" aufs Festland gebracht werden. Die Überfahrt scheiterte - das Schiff passte nicht auf die Fähre. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen