Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Niedersachsen
  • Studio Braunschweig
  • Studio Hannover
  • Studio Oldenburg
  • Studio Lüneburg
  • Studio Osnabrück

Bio-Flüssiggas-Anlage produziert Kraftstoff für Lkw

Stand: 09.08.2022 | 14:20 Uhr | NDR 1 Niedersachsen

Biogasanlage in Darchau aus der Vogelperspektive. © Jens Büttner/dpa Foto: Jens Büttner

1 | 8 In Darchau (Landkreis Lüneburg) geht am Dienstag eine kompakte Bio-Flüssiggas-Anlage in Betrieb. Sie soll den Schwerlast- und Busverkehr mit grünem Treibstoff beliefern.

© Jens Büttner/dpa, Foto: Jens Büttner

Der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff (M), Kunibert Ruhe (li), Gründer der Ruhe Agrar GmbH, und Ulrich Löhr (re) vom Landvolk Niedersachsen drücken den symbolischen Startknopf für den Produktionsbeginn Bio-LNG-Anlage. © Jens Büttner/dpa Foto: Jens Büttner

2 | 8 Den symbolischen Startknopf der Anlage drücken am Dienstag (v.li.) Kunibert Ruhe, der Gründer der Ruhe Agrar GmbH, Altbundespräsident Christian Wulff und Ulrich Löhr vom Landvolk Niedersachsen.

© Jens Büttner/dpa, Foto: Jens Büttner

Biogasanlage in Darchau vor blauem Himmel. Links ein Lkw. © NDR Foto: Marie Schiller

3 | 8 Die Anlage soll pro Jahr etwa 1,3 Millionen Liter fossilen Diesel ersetzen und bis zu 7.000 Tonnen CO2 einsparen.

© NDR, Foto: Marie Schiller

Ein Landwirt besichtigt die Bio-LNG-Anlage auf dem Gelände Agrarvereinigung Darchau. © Jens Büttner/dpa Foto: Jens Büttner

4 | 8 Die Betreiber der Ruhe Biogas bewerben die Anlage als Blaupause für klimafreundlich produzierten Kraftstoff für die Verkehrswende.

© Jens Büttner/dpa, Foto: Jens Büttner

"Rohbiogas" steht auf einer Rohrleitung in der Bio-LNG-Anlage. © Jens Büttner/dpa Foto: Jens Büttner

5 | 8 Es gibt allerdings auch Kritiker, die den Sinn von Flüssiggas als Lkw-Treibstoff infrage stellen.

© Jens Büttner/dpa, Foto: Jens Büttner

Die Bio-LNG-Anlage auf dem Gelände Agrarvereinigung Darchau aus der Vogelperspektive. © Jens Büttner/dpa Foto: Jens Büttner

6 | 8 Laut einer vom Bundesumweltamt in Auftrag gegebenen Studie ist dessen Beitrag zum Umweltschutz an dieser Stelle eher begrenzt.

© Jens Büttner/dpa, Foto: Jens Büttner

Eine Druckanzeige an der Bio-LNG-Anlage Darchau. © Jens Büttner/dpa Foto: Jens Büttner

7 | 8 Zudem würden Klimagase wie Methan und Lachgas freigesetzt, die wesentlich schädlicher seien als CO2.

© Jens Büttner/dpa, Foto: Jens Büttner

Biogasanlage in Darchau. © NDR Foto: Marie Schiller

8 | 8 Den alternativen Kraftstoff gewinnt der Agrarbetrieb übrigens aus Mist und Gülle von 1.600 Bullen.

© NDR, Foto: Marie Schiller

Bio-LNG-Anlage in Darchau macht aus Gülle Lkw-Treibstoff
NDR 1 Niedersachsen

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Lüneburg | 09.08.2022 | 14:30 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/lueneburg_heide_unterelbe/Bio-Fluessiggas-Anlage-produziert-Kraftstoff-fuer-Lkw,biogasanlage236.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Schwerpunkte

  • Landtagswahl Niedersachsen
  • Corona in Niedersachsen
  • Niedersachsen App
  • Niedersächsischer Landtag
  • Wetter in Niedersachsen
  • Verkehr Niedersachsen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk