Stand: 29.03.2022 17:40 Uhr

Uhu brütet: Hochbehälter in Uetze darf nicht gesprengt werden

Uhu © dpa
Uhus sind streng geschützte Tiere in Deutschland. (Themenbild)

Ein Wasserhochbehälter in einem stillgelegten Bergwerk nahe Hannover darf wegen eines nistenden Uhus nicht gesprengt werden. Das zuständige Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) hat am Dienstag die notwendige Erlaubnis zurückgezogen - einen Tag vor der geplanten Sprengung. Bei einer letzten Begehung des Sprengortes sei die Vermutung bestätigt worden, dass der streng geschützte Uhu aus der Familie der Eulen in dem Turm ein Nest gebaut habe, teilte die Behörde mit. Der Wasserhochbehälter mit Schaltanlagen und Pförtnergebäude steht in einem aufgegebenen Kali-Bergwerk im Uetzer Ortsteil Hänigsen. Er soll abgerissen werden, damit das Gelände neu genutzt werden kann. Nun wird geprüft geprüft, für wie lange die Sprengung verschoben werden muss und ob es Alternativen gibt.

Weitere Informationen
Ein starrender Uhu © imago/imagebroker

Uhu-Brutplatz nicht beachtet? Windrad-Streit vor Gericht

Vor dem Verwaltungsgericht Hannover wird um zwei geplante Windräder im Landkreis Schaumburg gestritten. (21.03.2022) mehr

Jederzeit zum Nachhören
Das Rathaus am Maschsee. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Hannover

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Hannover | 30.03.2022 | 06:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Artenschutz

Mehr Nachrichten aus der Region

Ein junger Fuchs liegt im Gras © picture alliance / NurPhoto | Riccardo Fabi Foto: Riccardo Fabi

Vogelgrippe-Virus erstmals bei Füchsen nachgewiesen

Laut Landwirtschaftsministerium wurde das Virus bei vier Tieren in Hannover, Hameln, Schaumburg und Verden nachgewiesen. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen