Niedersachsen: So wenig Scheidungen wie seit 20 Jahren nicht
2021 ist die Zahl der Scheidungen in Niedersachsen auf den tiefsten Stand seit Langem gefallen. Inwiefern sich die Pandemie auf die Scheidungen ausgewirkt hat, lässt sich aber erst 2023 beurteilen.
Im vergangenen Jahr wurden nach vorläufigen Angaben des niedersächsischen Landesamts für Statistik 14.420 Scheidungsfälle registriert - das ist der niedrigste Wert seit mehr als 20 Jahren. Gegenüber dem Vor-Corona-Jahr 2019 mit 15.275 Scheidungsfällen sank die Zahl der Scheidungen im Jahr 2020 um 2,4 Prozent. Im Jahr 2021 waren es minus 5,6 Prozent. Das Landesamt für Statistik wies allerdings darauf hin, dass der Wunsch nach Scheidung in der Regel mit einem sogenannten Trennungsjahr verbunden ist. Ob sich die Pandemie positiv oder negativ auswirkt, lasse sich erst in der nächsten Auswertung beurteilen - wenn bei vielen das Trennungsjahr abgelaufen und die Scheidung gegebenenfalls vollzogen ist.
Seit 2003 rückläufiger Trend
Die meisten offiziellen Trennungen mit insgesamt 21.921 Fällen hatte es laut den Statistikern im Jahr 2003 gegeben. In den Folgejahren sei die Zahl tendenziell gesunken. Inwieweit pandemiebedingte Einschränkungen einen Einfluss auf den ohnehin rückläufigen Trend bei den Scheidungen der letzten Jahre hatten, lässt sich daher kaum sagen, teilte das Landesamt mit. Möglicherweise habe die Corona-Pandemie Paare und Familien wieder ein Stück weit zusammengebracht.
Die meisten frisch Geschiedenen leben in Städten
Da die regionale Zuordnung der Scheidungsfälle immer nur an einem der beiden Scheidungspartner orientiert ist, konnten die Statistiker nur vage Aussagen darüber treffen, wo die meisten Scheidungen stattfanden. Ihren Zahlen nach lebten die meisten frisch Geschiedenen 2021 in den bevölkerungsreicheren Regionen Niedersachsens: in der Region Hannover sowie in den Landkreisen Osnabrück, Göttingen und Harburg. Die wenigsten frisch Geschiedenen lebten hingegen in Lüchow-Dannenberg, mit etwas größerem Abstand folgten die Stadt Emden und der Landkreis Wittmund.
