Eine Pflegefachkraft geht mit einer Bewohnerin durch das Seniorenheim "Mein Zuhause Nienburg". © picture alliance/dpa Foto: Sina Schuldt

Landkreise kritisieren Aufwand durch Impfpflicht-Kontrollen

Stand: 27.01.2022 14:18 Uhr

Die niedersächsischen Landkreise kritisieren die ab Mitte März geltende Impfpflicht im Gesundheitswesen. Sie fürchten durch die entsprechenden Kontrollen noch mehr Arbeit für die Gesundheitsämter.

Besonders aufwendig werde es für die Mitarbeitenden, wenn sie Nachweise von ungeimpften Pflegekräften prüfen müssen, sagte Hamelns Landrat Dirk Adomat (SPD) dem NDR in Niedersachsen. Das könnten die Ämter nicht leisten. "Was, wenn dann auch noch geklagt wird?", fragt Adomat. Neben einer Überlastung der Behörden fürchtet er um den Betrieb von Seniorenheimen und Kliniken. Diese könnten angesichts des Fachkräftemangels auf keinen einzigen Mitarbeiter verzichten. "Hier wäre meine Vorstellung, dass es auch eine Art Notfallsituation gibt, in der der Versorgungsauftrag über die Impfpflicht gestellt wird", sagte der Landrat.

Landkreistag will flexibles Beschäftigungsverbot

Auch der Niedersächsische Landkreistag (NLT) fordert einen flexiblen Umgang mit dem Beschäftigungsverbot. Andererseits sollte Ungeimpften nicht signalisiert werden, dass ihre Entscheidung keine Folgen habe, sagte NLT-Geschäftsführer Hubert Meyer dem NDR. Eine Lösung für dieses Dilemma erhoffen sich die Landkreise von der Landesregierung.

Ministerium fordert vom Bund Vorgaben für Kontrollen

Das niedersächsische Gesundheitsministerium verweist in dieser Frage auf einen Ermessensspielraum bei den Gesundheitsämtern. Der Bund müsse zudem einen einheitlichen Rahmen setzen, hieß es aus dem Ministerium. Unter anderem müsse geklärt werden, wie Nachweise geprüft werden und welche Ausnahmen möglich sein sollen. Auch mögliche Sanktionen für weiterhin nicht geimpfte Mitarbeitende im Gesundheitswesen gelte es festzulegen. Die Landesregierung sei in dieser Frage sowohl mit dem Bund als auch mit den kreisfreien Städten und den Landkreisen im Gespräch, hieß es weiter.

Weitere Informationen
Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) gibt eine Regierungserklärung im niedersächsischen Landtag ab. © dpa-Bildfunk Foto: Ole Spata

Weil will mit Impfpflicht den Corona-Kreislauf durchbrechen

Niedersachsens Ministerpräsident ruft zudem zur Eigenverantwortung auf: Infizierte müssten Kontakte selbst informieren. (26.01.2022) mehr

Ein Rollator steht nahe einer Pflegefachkraft und einer Bewohnerin eines Seniorenheims. © dpa-Bildfunk Foto: Sina Schuldt

Kritik an fehlender Impfpflicht für private Pflegekräfte

Am 15. März kommt die Impfpflicht für Beschäftigte im Gesundheitswesen. Private Betreuungskräfte sind davon ausgenommen. (21.01.2022) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Hannover | 27.01.2022 | 15:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Infektion

Coronavirus

Mehr Nachrichten aus der Region

Blick auf das Gebäude einer Moschee in Hannover. © NDR

Zweites Feuer an türkischer Moschee - Polizei erhöht Schutz

Zuerst hatten Molotowcocktails einen Brand an dem Gebäude in Hannover verursacht. Ein Zusammenhang der Taten wird geprüft. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen