Stand: 23.06.2022 22:31 Uhr

Hannover: Musikzentrum Villa Seligmann feiert Zehnjähriges

Das jüdische Musikzentrum Villa Seligmann in Hannover feiert in diesem Jahr zehnjähriges Bestehen. Aus diesem Anlass hat das Zentrum am Donnerstag einen Empfang ausgerichtet, zu dem unter anderem Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) und Altbundespräsident Christian Wulff (CDU) kamen. Die frühere Familienresidenz des jüdischen Industriellen und Direktors der Continental AG, Siegmund Seligmann (1853-1925), war am 17. Januar 2012 vom damaligen Bundespräsidenten Christian Wulff als Kulturzentrum eröffnet worden. Die Villa am Rand des hannoverschen Stadtwalds Eilenriede widmet sich der Erforschung, Rekonstruktion, Dokumentation und Vermittlung traditioneller jüdischer Musik. Ihr Gründer und langjähriger Direktor war der jüdische Musikwissenschaftler Andor Izsak (77). Die Anfang des 20. Jahrhunderts im neubarocken Stil erbaute Villa war von 2008 bis 2012 für einen Millionenbetrag umfassend restauriert und in ihren ursprünglichen Zustand versetzt worden. Die Restauratoren legten unter anderem ein Fresko frei und entdeckten wertvolle Tapeten und Stoffbespannungen.

VIDEO: Villa Seligmann feiert zehnjähriges Bestehen (3 Min)

Jederzeit zum Nachhören
Das Rathaus am Maschsee. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Hannover

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Hannover | 23.06.2022 | 15:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Ein Mitarbeiter steht an einem Fließband mit Leibniz Butterkeks im Werk der Firma Bahlsen in Barsinghausen in der Region Hannover (Niedersachsen). © picture alliance / dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Warnstreiks bei Bahlsen in Varel und in der Region Hannover

Hintergrund ist ein Tarifkonflikt in der Süßwarenbranche. Nun erhöht die Gewerkschaft NGG den Druck. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen