Ernst August nach Pöbel-Attacke wieder frei

Welfenprinz Ernst August von Hannover ist nach seiner Festnahme in Österreich wieder auf freiem Fuß. Er sei am Nachmittag unter Auflagen aus der Justizanstalt Wels entlassen worden, teilte die österreichische Polizei mit. Unter anderem muss er sich an einem bestimmten Ort aufhalten, darf keinen Kontakt mit den mutmaßlichen Opfern aufnehmen.
Dritter Vorfall in wenigen Wochen
Ernst August war am Montag nach einer erneuten Wutattacke in seinem Anwesen in Oberösterreich festgenommen worden. Ihm werden Widerstand gegen die Staatsgewalt, gefährliche Drohung und versuchte Nötigung zur Last gelegt. Der 66-Jährige soll eine Angestellte und deren Ehemann bedroht und genötigt haben. Laut Staatsanwaltschaft hatte Ernst August bereits im Juli bei zwei Vorfällen eine Polizistin bedroht und einen Beamten leicht verletzt.
Keine Stellungnahme vom Haus Hannover
Dem Urenkel des letzten deutschen Kaisers Wilhelm II. drohen laut Staatsanwaltschaft bis zu drei Jahre Haft. Bis zu einer rechtskräftigen Verurteilung gelte aber die Unschuldsvermutung. Das Haus Hannover und die Anwaltskanzlei des Welfenprinzen wollten keine Stellungnahme zu dem Fall abgeben.
