Stand: 11.03.2022 18:17 Uhr

Erbin von Käfer-Konstrukteur scheitert erneut vor Gericht

VW Käfer fahren in einem Korso. © NDR
Mit über 21,5 Millionen Fahrzeugen ist der Käfer eines der meistverkauften Automodelle der Welt. (Archivbild)

Die Tochter des einstigen VW-Käfer-Konstrukteurs Erwin Komenda ist mit ihrer Klage gegen Volkswagen auch vor dem Oberlandesgericht Braunschweig gescheitert. Es hatte die Entscheidung des Landgerichts bestätigt, dass die Komenda-Erbin nicht nachträglich am Erfolg des Käfers beteiligt werden könne. Sie wollte einen Fairness-Ausgleich - also eine Nachvergütung - haben. Schließlich sei ihr Vater der Ur-Schöpfer des Käfer gewesen, nicht Ferdinand Porsche. Das Oberlandesgericht sah es anders: der Käfer sei aus vielen Gestaltungs-Elementen dieser Zeit entstanden, das Käfer-Lächeln auf der Haube, die Trittbretter oder aufgesetzte Kotflügel - all das habe es auch bei anderen Autos gegeben. Das Gericht hat keine Revision zugelassen. Die Klägerin kann aber vor den Bundesgerichtshof ziehen.

Jederzeit zum Nachhören
Der Braunschweiger Dom von oben. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Braunschweig

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Braunschweig | 11.03.2022 | 07:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

VW

Mehr Nachrichten aus der Region

Außenaufnahme von einem gesperrten Wohngebäude. Die Stadtverwaltung hat einen ganzen Wohnkomplex an der Groner Landstraße in Quarantäne gestellt. © pictura alliance/dpa Foto: Swen Pförtner

Göttingen: Wohnblock-Bewohner klagen gegen Corona-Abriegelung

Wegen Corona stand ein ganzes Hochhaus eine Woche lang unter Quarantäne. Nun klagen die Bewohner wegen Freiheitsentziehung. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen