Ein Reisebus steht am Eingangstor der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen in Braunschweig. © NDR

"Positiver Kontakt" zu Geflüchteten: Polizei und LAB kooperieren

Stand: 09.08.2023 11:44 Uhr

Die Landesaufnahmebehörde (LAB) und die Polizei in Braunschweig arbeiten in Zukunft zusammen. Ziel des landesweit einmaligen Projektes ist ein gutes Verhältnis zwischen Polizei und Geflüchteten.

Die Beschäftigten und Bediensteten der beiden Behörden seien in ihrem Handeln Botschafterinnen und Botschafter der Demokratie, teilte die Polizei in Braunschweig mit. Ziel der Zusammenarbeit sei, stabilisierend auf das Vertrauensverhältnis der Menschen in staatliche Institutionen zu wirken. Die Kooperation soll zudem das Verhältnis zwischen Geflüchteten und der Polizei gleich zu Beginn auf einen guten Weg bringen.

"Geflüchtete sollen positiven Kontakt zur Polizei bekommen"

Einige Geflüchtete hätten in ihrer Heimat schlechte Erfahrungen mit der Polizei gemacht, hieß es. Durch die Kooperation solle sich deren Bild von der Polizei ändern. "Das sind oft Menschen, die auf der Flucht sind vor staatlichen Repressalien in ihrer Heimat. Sie sollen in Deutschland einen positiven Kontakt zur Polizei bekommen", sagte Hannah Hintze, die Sprecherin der Landesaufnahmebehörde am Dienstag bei der Vorstellung des Projekts. Dafür soll es bei der Polizei nun eigens Patinnen und Paten geben, die auch außerhalb von Einsätzen regelmäßig vor Ort und für die Menschen ansprechbar sind - und ihrerseits dann auch die Geflüchteten auf einer anderen Ebene kennenlernen.

Videos
Ein junger Mann überprüft eine Stromleitung. © Screenshot
3 Min

Immer mehr Geflüchtete in Niedersachsen machen Ausbildung

Das Interesse an einer Berufsausbildung wächst unter geflüchteten Menschen. Dennoch finden sie grundsätzlich schwerer einen Platz. 3 Min

Weitere Kooperationen in Niedersachsen denkbar

Die Landesaufnahmebehörde in Braunschweig hofft nach eigenen Angaben auf eine Signalwirkung - und dass ein solches Projekt auch mit weiteren Polizeidirektionen realisiert werden kann. Zudem solle der Austausch mit der Polizei auch generell intensiviert werden, hieß es. Das geschieht wohl auch mit Blick auf die steigenden Zahlen geflüchteter Menschen. Aktuell zählen die Erstaufnahmestellen in Niedersachsen etwas mehr als 5.700 Geflüchtete. Im Februar 2022 vor Beginn des Ukraine-Krieges waren es knapp 1.300 weniger.

Weitere Informationen
Die ehemalige Paracelsus-Klinik in Bad Sachsa © NDR Foto: Bärbel Wiethoff

Bad Sachsa: Diskussion über Flüchtlingsunterkunft geht weiter

Bis zu 400 Geflüchtete sollen in der ehemaligen Klinik unterkommen. Wann die ersten Menschen kommen, ist noch unklar. (13.06.2023) mehr

Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) nimmt an einer Pressekonferenz teil. © dpa Foto: Christoph Soeder

Streit um Kosten für Geflüchtete: Weil will schnellere Verfahren

Die Länderchefs haben vor der MPK den Druck auf den Bund erhöht. Für den 10. Mai ist ein Sondergipfel geplant. (16.03.2023) mehr

Ein Flüchtlingskind füllt ein Arbeitsblatt im Deutschunterricht aus und wird dabei von einer anderen Person  kontrolliert. © dpa-Zentralbild Foto: Jens Büttner

Geflüchtete müssen bis zu einem Jahr auf Deutschkurse warten

Grund ist ein Mangel an qualifizierten Lehrkräften. Mehr als 50 Volkshochschulen in Niedersachsen sind betroffen. (09.03.2023) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 09.08.2023 | 11:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Migration

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Eine Frau schießt ein Foto mit einem Tablet in einer Fotobox. © Museum Industriekultur Osnabrück

Heute Internationaler Museumstag - Museen laden zum Mitmachen ein

Kostenfrei können Besucher Ausstellungen sehen und Dinge ausprobieren. Ganz nach dem Motto "Museen mit Freude entdecken". mehr