Zwei Menschen sitzen im Modell eines futuristischen Autos. © Museum Industriekultur Osnabrück

Internationaler Museumstag - Museen luden zum Mitmachen ein

Stand: 19.05.2024 23:00 Uhr

Kostenlos ins Museum: Am Internationalen Museumstag am 19. Mai war dies in mehr als 100 Einrichtungen in Niedersachsen und Bremen möglich. Die Häuser animierten zum Entdecken.

Eine Fotobox für Familien plante das Kreismuseum Peine. Hier zeigte die aktuelle Sonderausstellung "Peine800 - eine Stadt erzählt" wie ein Regionalmuseum zeitgemäß Themen aufbereiten kann. Das Kreismuseum war offizieller Auftaktort in Niedersachsen für den Internationalen Museumstag 2024. Dieser stand in diesem Jahr unter dem Motto "Museen mit Freude entdecken".

Vielfalt der Museen erleben

Die teilnehmenden Museen wollten sich als Orte des Wissens und des gesellschaftlichen Miteinanders präsentieren. "Der Tag bietet eine hervorragende Möglichkeit, die Vielfalt und Bedeutung unserer Museen zu würdigen", sagte Thomas Overdick, Geschäftsführer des Museumsverbandes für Niedersachsen und Bremen. Etwa 280 Aktionen waren in den Museen geplant.

Porzellan, alte Telefone, Brot backen

Außenansicht von der Schlossanlage der Porzellanmanufaktur Fürstenberg an der Weser. © dpa Bildfunk Foto: Swen Pförtner
Im Porzellanmuseum Fürstenberg konnten Besucher*innen am Museumstag auch selbst Porzellan bemalen.

Wie der Henkel an die Tasse kommt, das erfuhren Besucherinnen und Besucher beispielsweise im Museum Schloss Fürstenberg (Landkreis Holzminden). Das Schlossensemble beherbergt das einzige Porzellanmuseum Norddeutschlands. Auch das Zisterzienser-Museum im Kloster Walkenried (Landkreis Göttingen) öffnete am Pfingstsonntag kostenfrei für Besucher*innen. Diese bekamen hier Einblick, welche Rolle das Kloster für die Wasserwirtschaft im Harz gespielt hat. Um alte Telefone ging es im Fernmeldemuseum Leer in Ostfriesland. Und in Mardorf (Region Hannover) wurde im Heimatmuseum der Steinofen angeheizt. Museumsbesucher*innen konnten hier ihren eigenen Brotteig mitbringen und backen lassen.

Einblicke hinter die Kulissen

Bundesweit beteiligten sich mehr als 1.400 Museen am internationalen Aktionstag. Viele boten Sonderführungen an, gaben Einblicke hinter die Kulissen oder feierten kulinarische Museumsfeste. Das gesamte Programm ist auf der Internetseite des Museumstages zu finden. In diesem Jahr fand der Aktionstag bereits zum 47. Mal statt.

Weitere Informationen
Blick in die Ausstellung "glauben und glauben lassen" im Altonaer Museum, © SHMH, Michaela Hegenbarth

Viele Aktionen am Internationalen Museumstag

Mehr als 100 Museen in Niedersachsen und Bremen beteiligen sich daran. Auftaktort ist das Kreismuseum Peine. mehr

Das Naturhistorische Museum in Braunschweig zeigt in einer neuen Sonderausstellung Exponate aus seinen Depots. © NDR Foto: Marek Kruszewski

Wiederentdeckt: Naturhistorisches Museum zeigt Exponate aus Depots

In der Sonderausstellung präsentiert das Museum in Braunschweig selten oder nie gezeigte Objekte aus mehreren Jahrhunderten. (16.05.2024) mehr

Das Bomann-Museum in Celle © picture alliance / Bildagentur-online/Schoening | Bildagentur-online/Schoening Foto: Schoening

Sieben niedersächsische Museen erhalten Gütesiegel

Sie erhielten die Auszeichnung im Rahmen der Jahrestagung des Museumsverbands Niedersachsen und Bremen. (08.03.2024) mehr

Eine Frau betrachtet im Sprengel Museum das Werk "Venus et l'Amour" von Pablo Picasso und das Werk "Der verlorene Sohn" von Max Beckmann. © dpa Foto: Julian Stratenschulte

Jahrhundert-Künstler: Picasso und Beckmann im Sprengel Museum

Picassos mediterrane Leichtigkeit trifft auf Beckmanns nordisches Temperament. In Hannover treten beide in einen Dialog. (18.02.2024) mehr

Außenansicht der Kunsthalle Emden © Erhard Bühle Foto: Erhard Bühle

Museen und Bildende Kunst in Niedersachsen

Von der Kunsthalle Emden bis zum Sprengel Museum Hannover: NDR.de stellt Ihnen eine Auswahl von Museen in Niedersachsen vor. mehr

Das Fritz-Reuter-Literaturmuseum mit dem Denkmal in doppelter Lebensgröße davor (1911, Wilhelm Wandschneider) in Stavenhagen (Kreis Demmin). © dpa/ZB Foto: Bernd Wüstneck

Schwesig besucht Stavenhagen

Schwesig eröffnet Museumstag im Fritz-Reuter-Literaturmuseum mehr

Vor dem Fritz-Reuter-Literaturmuseum in Stavenhagen steht ein Denkmal des Schriftstellers. © dpa Foto: Werner Otto

Museumstag: Digitaler Stadtführer folgt den Spuren Fritz Reuters

Am Internationalen Museumstag gibt es heute in mehr als 30 Museen Mecklenburg-Vorpommerns besondere Veranstaltungen. mehr

Das Heimatmuseum Roter Haubarg auf Eiderstedt. © NDR.de

Museum mal anders: Sprechende Gegenstände im "Roten Haubarg"

Pünktlich zum Museumstag vermittelt der "Rote Haubarg" in Witzwort Geschichte anhand einer spannenden Audioinstallation. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 19.05.2024 | 08:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Sucheinsatz mit Rettungsbooten auf der Ems. © Nord-West-Media TV

Mensch in Seenot? Großeinsatz auf der Ems endet im Müll

Ein Binnenschiffer hatte Signale eines Seenotsenders empfangen. Die großangelegte Suche fand ein überraschendes Ende. mehr