Althusmann will begleitetes Autofahren ab 16
Niedersachsens Verkehrsminister Bernd Althusmann (CDU) hat angekündigt, das begleitete Fahren ab 16 Jahren in Niedersachsen einzuführen - vorausgesetzt, auf EU-Ebene werde eine entsprechende Änderung der sogenannten Führerscheinrichtlinie beschlossen. Das sagte Althusmann im Rahmen des Verkehrsgerichtstages in Goslar. Das Projekt hatte die Landesregierung schon einmal in Angriff genommen, im Juni 2018 war es auf Antrag von SPD und CDU Thema im Landtag. Alleine kann Niedersachsen die Altersgrenze allerdings nicht senken. Und ob und wann die Führerscheinrichtlinie geändert wird, ist derzeit noch unklar.
Unterstützung von ADAC und Verkehrswacht
Die Verkehrswacht hat derweil Unterstützung für den Vorstoß zugesagt. "So lässt sich viel früher Erfahrung sammeln, dann haben die Teilnehmer bis zu 2.500 Kilometer mehr Praxis", sagte der Geschäftsführer der Landesverkehrswacht Niedersachsen, Nicolai Engel. Die Erfahrungen mit dem begleiteten Fahren ab 17 seien durchweg positiv. Auch der ADAC hat sich für eine Ausweitung des begleiteten Fahrens auf 16-Jährige ausgesprochen: Längeres Lernen könne das Anfängerrisiko reduzieren, heißt es von dort.
Niedersachsen als Vorreiter
Seit 2004 dürfen 17-Jährige in Niedersachsen in Begleitung von Erwachsenen Auto fahren, ehe sie mit 18 alleine unterwegs sind - das Land war damals Vorreiter. Das Modellprojekt war so erfolgreich, dass das begleitete Fahren ab 17 seit 2011 in ganz Deutschland möglich ist. Das Unfallrisiko von Fahranfängern sei seitdem um etwa 20 Prozent gesunken. Junge Menschen gelten wegen ihrer Unerfahrenheit als eine der Haupt-Risikogruppe im Straßenverkehr.
