Stand: 23.10.2024 07:25 Uhr

Warnemünde: "50 Hertz" plant Maritimes Koordinierungscenter

Blick auf den Offshore-Windpark "Arkona", der sich in der Ostsee vor der Insel Rügen im Bau befindet. © dpa picture alliance Foto: Stefan Sauer
Geplant ist ein Maritimes Koordinierungscenter in Warnemünde. Für 1,3 Millionen Euro soll zunächst ein Provisorium aus Containern entstehen. (Themenbild)

Um seine Offshore-Plattformen in der Ostsee von Rostock aus warten zu können, errichtet der Energienetzbetreiber 50 Hertz ein Maritimes Koordinierungscenter in Warnemünde. Für 1,3 Millionen Euro entsteht zunächst ein Provisorium aus Containern. Perspektivisch will sich 50 Hertz in dem geplanten Offshore Gewerbepark neben dem Marinearsenal Warnowerft niederlassen. Einen Erbpachtvertrag für die Fläche hatte 50 Hertz bereits im Sommer unterzeichnet.

Das Gelände soll 2028 bezugsfertig sein

Das Areal muss noch von Altlasten befreit werden. Da das Personal, das die Offshore Plattformen des Energienetzbetreibers für Windparks in der Ostsee betreut, aber schon jetzt eine Basis benötige, errichte das Unternehmen in der Werftallee nun Büro- und Lagerräume. Diese sollen nur vorübergehend genutzt werden, so ein Konzernsprecher. 2028 soll das Gelände am Werftbecken bezugsfertig sein. Das Unternehmen will in Rostock Warnemünde dann 80 Millionen Euro in Verwaltungsgebäude, Lager und Liegeplätze für Schiffe investieren. Bis zu 180 Arbeitsplätze sollen entstehen.

Weitere Informationen
Schlepper zieht die gelbe Offshore-Plattform über das Wasser, begleitet von einem Segelboot. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

Netzbetreiber unterzeichnet Pachtvertrag für Werksgelände Warnemünde

Der Netzbetreiber "50 Hertz" unterzeichnet Vertrag mit der Stadt Rostock für ein Betriebsgelände in Warnemünde. mehr

Warnemünde: Laufkatzen hängen am Bockkran der MV Werft in Rostock-Warnemünde. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner/dpa

Rostock: Bürgerschaft gibt Werftgelände an 50 Hertz

Der Energienetzbetreiber 50 Hertz kann auf dem Gelände der alten Warnow-Werft in Warnemünde investieren. mehr

Der Bund hat den Bau des neuen, bundesweiten Wasserstoff-Kernnetzes genehmigt. (Themenbild) © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner/dpa

Grünes Licht für Wasserstoff-Kernnetz: Wichtiger Strang in MV fehlt

Der Bund hat den Bau des neuen Wasserstoff-Kernnetzes genehmigt. Mecklenburg-Vorpommern muss dabei aber einen Rückschlag hinnehmen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 23.10.2024 | 07:30 Uhr

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

In einem Saal sitzen Abgeordnete in Reihen an Tischen. © picture alliance / ZB Foto: Bernd Wüstneck

Busunternehmen rebus fährt weitere 10 Jahre im Landkreis Rostock

Auch die Unterkunft für Geflüchtete in Ziesendorf war erneut Thema bei der Sitzung des Kreistages. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein Polizeibeamter präsentiert sichergestelltes Kokain. © picture alliance/dpa/Marcus Brandt Foto: Marcus Brandt

Wohnungs-Durchsuchung in Lützow: Polizei findet Drogen

Die Polizei ermittelt gegen einen 26-Jährigen. In seiner Wohnung wurde unter anderem Kokain und Amphetamin gefunden. mehr

Dachdecker (Themenbild) © IG Bau Ostmecklenburg-Vorpommern Foto: unbekannt

Polizei in Vorpommern warnt vor betrügerischen Handwerkern

In der Nähe von Grimmen soll eine Gruppe von Männern unterwegs sein, die für einfache Arbeiten 15.000 Euro fordert. mehr

Zwei Mädchen messen eine Wand aus. © dpa - Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck

Zukunftstag: Unternehmen der Seenplatte sind zufrieden

Kinder und Jugendliche können bei der Aktion Berufe kennenlernen. 39 Unternehmen haben mitgemacht - 25 zum ersten Mal. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern