Thema: Energie Landtag erlaubt nun doch Erdgas-Bohrungen vor Borkum Im Oktober noch hatten die Abgeordneten gegen eine Erdgas-Förderung gestimmt. Der Ukraine-Krieg beförderte ein Umdenken. mehr Holt-Prozess: Anklage und Verteidigung gehen in Revision Das Landgericht Osnabrück hatte den Ex-Unternehmer wegen Windkraft-Betruges zu siebeneinhalb Jahren Haft verurteilt. mehr Erdgas-Bohrungen in der Nordsee: Kehrtwende im Landtag? Fast alle Fraktionen wollen Erdgas-Bohrungen vor Borkum nun doch erlauben. Der Landtag soll heute darüber entscheiden. mehr Audios & Videos 1 Min Niedersächsischer Landtag erlaubt Gasbohrungen vor Borkum 2 Min Landtag stimmt für die Erdgasförderung in der Nordsee 1 Min Niedersachsen stimmt für die Erdgasförderung in der Nordsee 2 Min Sassnitz: Neue Offshore-Windparks in der Ostsee geplant 2 Min Klimastiftung MV: Vorstand tritt zurück 2 Min Neue Studie: Moderne Windkraftanlagen brauchen mehr Fläche 2 Min LNG in Wilhelmshaven: Umwidmung von 40 Millionen rechtens? 4 Min Heizen mit Eis 9 Min Billig-Strom: Wie manche Anbieter Kunden um ihr Geld bringen 4 Min Erdgasförderung im Wattenmeer: Borkum macht sich Sorgen 4 Min Erdgas: Keine neuen Fracking-Pläne in Niedersachsen 2 Min Hamburger CDU fordert Energiebonus auch für Rentner 3 Min Ein Kartoffelbauer wehrt sich gegen Großinvestoren 3 Min Klimastiftung MV: Landesregierung veröffentlicht Gründungsakte 3 Min Windpark Groß Schwiesow: Sightseeing-Tour auf einem Windrad 4 Min Klimastiftung MV: Gründungsakte angeblich verschwunden 1 Min Nachfrage nach Kaminen und Kachelöfen steigt 5 Min Kann Deutschland auf russisches Gas verzichten? 8 Min Interview: Muss jetzt ein deutsches Gas-Embargo kommen? 2 Min Hafen Rostock: Bedeutende Rolle für die Ölversorgung? Mehr anzeigen Mehr anzeigen Wirtschaftsforum: Wasserstoff soll Hauptrolle spielen Mit "grünem Wasserstoff" könne man unabhängiger werden von Russlands Energielieferungen: So sehen es Vertreter aus Industrie und Politik. mehr Landwirte beklagen Energieverschwendung bei Biogasanlagen Bei drohender Überlastung der Stromnetze wird das Gas teilweise verbrannt. Besonders viele Anlagen gibt es in Rotenburg. mehr Asse: Initiativen fordern schnelle Rückholung des Atommülls Mit dem Bau von Schacht Asse 5 zur Rückholung des Atommülls müsse zügig begonnen werden. Die BGE kauft neues Grundstück. mehr Protest gegen Ölbohrungen: Aktivisten kleben sich fest "Letzte Generation": Drei Klimaschützer haben sich in Göttingen auf einer Kreuzung in der Innenstadt festgeklebt. mehr Schweinebauern in der Fleisch-Krise: Was bringt die Zukunft? Der Konsum sinkt kontinuierlich. Hinzu kommen gestiegene Futter- und Energiepreise. Viele Landwirte stehen vor dem Aus. mehr Kopenhagens Klima-Trumpf heißt Fernwärme für alle In Kopenhagen sind nahezu alle Haushalte ans Fernwärme-Netz angeschlossen. Für die Energiewende ist das ein großer Vorteil. Auch im Norden gibt es einen Vorreiter. mehr Hohe Energiekosten: Im Schwimmbad wird es etwas kühler Erste Bäder in Niedersachsen senken die Wassertemperatur um ein Grad. Die Sonne soll beim Aufheizen helfen. mehr Wilhelmshaven: Umweltminister für Tempolimit auf Autobahnen Die Umweltminister von Bund und Ländern haben sich bei ihrem Treffen auch für eine Begrenzung von Biosprit ausgesprochen. mehr Erfundene Windpark-Projekte: Siebeneinhalb Jahre Haft für Holt Sein Komplize muss sieben Jahre ins Gefängnis. Holts Mutter und die beiden Geschwister wurden wegen Beihilfe verurteilt. mehr 1 2 3 ... 18