Wetterrückblick: 2023 mit neuem Wärmerekord und viel Regen

Stand: 02.01.2024 16:00 Uhr

Dem Deutschen Wetterdienst (DWD) zufolge war das Jahr 2023 in Deutschland das wärmste seit Messbeginn 1881. Auch in Mecklenburg-Vorpommern wurden Rekorde gebrochen.

Mit einer Durchschnittstemperatur von 10,2 °C hat Mecklenburg-Vorpommern ein außergewöhnlich warmes Jahr 2023 hinter sich. Das entspricht einer Erwärmung von 2 °C im Vergleich zur Durchschnittstemperatur der Jahre 1961 bis 1990 (8,2 °C). Dieser langjährige Temperatur-Mittelwert wird international als Referenz herangezogen, um die längerfristige Klimaerwärmung einzuschätzen. Das geht aus Aufzeichnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) hervor.

Besonders milder Jahresbeginn

Sein Debüt feierte das Jahr 2023 in Mecklenburg-Vorpommern mit einem Rekord: Der Neujahrstag war mit Werten von 14 °C bis 16 °C der wärmste seit Aufzeichnungsbeginn. Der Januar verlief auch weiter außergewöhnlich mild, ebenso der Februar.

Niederschlagsarmer Frühling

Erst im März wurde es im Süden des Landes zwischenzeitlich winterlich mit bis zu 10 Zentimetern Neuschnee. Der überraschende Wintereinbruch wenige Tage nach dem meteorologischen Frühlingsbeginn führte zu vielen Verkehrsunfällen. Der Mai war insgesamt der zweittrockenste seit Messbeginn.

Weitere Informationen
Risse durchziehen den Boden auf einem Getreidefeld in der Region Hannover. © picture alliance/dpa/Mia Bucher Foto: Mia Bucher

Trockenheit in MV: Feldern, Wäldern und Gewässern fehlt Wasser

In MV ist weiter kein Regen in Sicht. Vor allem Landwirte leiden unter dem derzeitigen Wassermangel. Sie sind besorgt. mehr

Trockener Sommer mit verheerenden Waldbränden

Die Niederschlagsarmut im Frühling verstärkte die bereits vorherrschende flächendeckende Trockenheit im Land noch. In der ersten Jahreshälfte kam es der Landesforst zufolge im Nordosten bereits zu 32 Wald- und Flächenbränden. In einem besonders warmen und sonnigen Juni eskalierte die Situation dann völlig. In Wäldern bei Lübtheen, Hagenow und im Göldenitzer Moor breiteten sich verheerende Feuer aus, die auf mehr als 100 Hektar nichts als Asche und verbrannte Baumgerippe hinterließen. Die Löscharbeiten in den zum Teil munitionsbelasteten, ehemals militärisch genutzten Gebieten gestalteten sich kompliziert. Hunderte Einsatzkräfte der Feuerwehr kämpften tagelang gegen die Flammen und konnten sie schließlich eindämmen - auch dank bereits zuvor getroffener Präventivmaßnahmen zur Waldbrandbekämpfung. In den dann folgenden Sommermonaten Juli und August regnete es überdurchschnittlich viel. Zum Abschluss des Sommers wurde ein weiterer Rekord geknackt: die Temperatur im wieder deutlich trockeneren und seit Messbeginn zweitsonnigsten September kletterte so hoch wie nie zuvor in dem Spätsommer-Monat.

Nasser Herbst mit viel Regen

Im Herbst hat es in Mecklenburg-Vorpommern ordentlich geschüttet. Vor allem der Oktober war sehr niederschlagsreich. Wetterexperte Uwe Ulbrich vom NDR Wetterstudio Hiddensee erklärte bei NDR MV Live, dass dadurch und durch die relativ hohen Niederschläge im Spätsommer die Wasser-Defizite der vorangegangenen, eher trockenen Jahre größtenteils kompensiert wurden. In weiten Teilen des Landes sei vorerst wieder ausreichend pflanzenverfügbares Wasser gebunden. Gegen Ende des Herbstes, in der Nacht vom 20. auf den 21. Oktober, suchte eine Sturmflut die Ostseeküste heim, in Mecklenburg-Vorpommern war besonders Sassnitz auf Rügen betroffen. In Arkona wurden zu diesem Zeitpunkt Orkanböen von 133 km/h registriert.

Kurzer Traum von weißem Winter

Ende November legte sich dann über ganz Mecklenburg-Vorpommern eine Schneedecke und kleidete das Land pünktlich zum meteorologischen Winterbeginn in kaltes Weiß. Schön anzusehen, aber gefährlich im Verkehr: Glätte und Schnee sorgten im ganzen Land für zahlreiche Verkehrsunfälle, von denen die meisten allerdings glimpflich verliefen. Ende Dezember fegte das Orkantief "Zoltan" über den Nordosten und brachte zum Jahresende nochmal kräftigen Regen und erneut orkanartige Böen. Einige Veranstaltungen wurden abgesagt, Weihnachtsmärkte schlossen früher als gewöhnlich und Fährbetriebe pausierten ihren Service.

Wetterexperte: 2023 "relativ normal"

Wetterexperte Uwe Ulbrich aus dem NDR Wetterstudio Hiddensee fasst die Wetterstatistik des Jahres 2023 als "relativ normal" zusammen. Bei NDR MV Live erklärt Ulbrich, es sei üblich, dass es mal wärmer und feuchter und mal kälter und trockener ist. Deswegen sieht er in regionalen und kurzzeitigen Extremen wie etwa den Hitzerekorden einzelner Monate in Mecklenburg-Vorpommern keinen allgemeinen Trend für das Klima. Dieses müsse über längere Perioden von mehreren Jahren beobachtet werden, um Veränderungen abzuschätzen.

Weitere Informationen
Menschen sind bei sonnigem Winterwetter am schneebedeckten Elbstrand des Falkensteiner Ufers bei Hamburg-Blankenese unterwegs. © dpa-Bildfunk Foto: Christian Charisius

Sonniges Winterwetter im Norden: Es bleibt kalt und glatt

Nach dem Winter-Wochenende mit Neuschnee wird es zu Wochenbeginn noch einmal frostig in Norddeutschland. Die Straßen können weiter glatt sein. mehr

Schnee auf einem Fahrrad in Bergen auf Rügen. © NDR Foto: Katrin Schmietendorf

Wintereinbruch in MV: Neuschnee im ganzen Land

Auf Rügen und im nördlichen Vorpommern ist bis in den Raum Greifswald viel Schnee gefallen. Unfälle behindern den Verkehr. mehr

Geerntete Zuckerrüben liegen auf einem Haufen. © dpa-Bildfunk Foto: Philipp Schulze

Halbzeit in der Zuckerrübenernte: Wetter sorgt für Probleme

Es fehlt an Nachschub für den Transport - wegen der großen Regenmengen seien viele Felder aktuell kaum befahrbar. mehr

Es regnet stark auf eine Straße. © Nord-West-Media TV

Folgen des Klimawandels: Rostock will Regenwasser speichern

Die Hansestadt will in Zukunft Regenwasser nicht mehr, wie derzeit üblich, ableiten. Das Wasser soll aufgefangen werden. mehr

Naturnahes Moor © NDR/Alexander Goligowski

Klimaschutz-Gesetz MV: Backhaus liefert verspätet

Trotz einer großen Ankündigung kommt der Gesetzentwurf in diesem Jahr nicht mehr in den Landtag. mehr

Ein Waldstück bei Rechlin (Mecklenburgische Seenplatte), das am 06.06.2018 offiziell an die Deutsche Wildtier Stiftung übergeben wurde. © dpa Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck

Die Grüne Seele von MV: Klimawandel im Wald

Um zu überleben, müssen sich Wälder an neue Bedingungen anpassen. Das bedeutet viel Arbeit für Mensch und Pflanze. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 02.01.2024 | 13:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

EIn Kind meldet sich im Unterricht. © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Verbände fürchten um den Musikunterricht an den Schulen

Das Bildungsministerium hat allerdings die Kritik an den neuen Stundentafeln zurückgewiesen. mehr

Die neue NDR MV App

Ein Smartphone zeigt die Startseite der neuen NDR MV App © NDR Foto: IMAGO. / Bihlmayerfotografie

Mecklenburg-Vorpommern immer dabei - die neue NDR MV App

Artikel, Podcasts, Livestreams: Die NDR MV App ist ganz neu: übersichtlich, kompakt, benutzerfreundlich, aktuell. mehr