Ein Reeddachhaus steht in Flammen. Einsatzkräfte der Feuerwehr löschen.  Foto: TILO WALLRODT

Usedom: Ferienhaus abgebrannt - es war Brandstiftung

Stand: 14.01.2022 12:59 Uhr

Bei dem Brand eines reetgedeckten Hauses in Karlshagen auf Usedom war die Feuerwehr machtlos. Sie musste das Gebäude kontrolliert abbrennen lassen. Laut Polizei wurde der Brand gelegt. Es war nicht der erste Brand eines Ferienhauses in der Gegend.

In Karlshagen auf Usedom (Landkreis Vorpommern-Greifswald) hat der Brand eines reetgedeckten Hauses erheblichen Sachschaden verursacht. Wie die Polizei am Freitag mitteilte, ging das leerstehende Gebäude aus bisher ungeklärter Ursache in Flammen auf. Die Einsatzkräfte konnten das Feuer den Angaben zufolge nicht mehr löschen und mussten das Haus kontrolliert abbrennen lassen. Stattdessen konzentrierten sie sich darauf, ein Übergreifen der Flammen auf andere Häuser in der Ferienhaussiedlung und angrenzende Kiefern zu verhindern. Es entstand ein Schaden von rund 400.000 Euro, verletzt wurde niemand. Die Polizei geht von Brandstiftung aus, wie es am Freitagmittag hieß.

Nicht der erste Brand in der Gegend

Es ist nicht der erste Brand in der Umgebung. Im März 2021 brannte nur wenige hundert Meter entfernt ebenfalls ein reetgedecktes Ferienhaus komplett aus. Die Brandursachenermittler gingen damals von Brandstiftung aus, was sich auch bestätigte. Nur zwei Wochen später brannte ein Ferienhaus im Nachbarort Trassenheide. Einwohner berichteten NDR Reportern, dass in der Gegend immer wieder Müllcontainer brennen würden.

Besitzer: Unbekannte versuchten schon einmal, Feuer an dem Haus zu legen

Die Besitzer des nun abgebrannten Ferienhauses erklärten auf Anfrage, dass Unbekannte früher schon einmal versucht hatten, das Haus in Brand zu setzen. Die Menschen im Ort sprechen schon von einem Feuerteufel, der sein Unwesen treibe.

Weitere Informationen
Hamburger Feuerwehr löscht den Brand in einer Lagerhalle für Kunststoff-Produkte in Hamburg-Tonndorf. © dpa Foto: Bodo Marks

Hintergrund: Die Feuerwehr im Einsatz

Die Feuerwehren in Norddeutschland sind immer in Bereitschaft. Wie laufen Einsätze ab, wenn der Notruf 112 gewählt wird? Welche Geräte nutzt die Feuerwehr? Alle Infos in der Bildergalerie. Bildergalerie

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | 14.01.2022 | 13:05 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Sellin: Die Offshore-Arbeitsplattform "JB119" und der LNG Tanker "Seapeak Hispania" in der Ostsee vor dem Ostseebad Sellin. © dpa Foto: Stefan Sauer

LNG-Terminal in der Ostsee: Auch Bundestag hat Bedenken

Die Ampel-Parteien geben nur einen Teil der Mittel für das LNG-Terminal in der Ostsee vor Rügen frei. mehr

NDR MV Highlights

Jonas Monar mit einem Fan © NDR Foto: Svenja Pohlmann

Die exklusive Albumpremiere mit Jonas Monar in Bildern

Jonas Monar stellt im NDR Funkhaus exklusiv für 40 Gäste sein noch unveröffentlichtes Album "Bittersüß" vor. Bildergalerie

Peter Rasch hält ein fertiges Saatband. © NDR Foto: Udo Tanske
3 Min

So bastelt man ein Saatband

Wasser, Mehl, Toilettenpapier, eine Schüssel und Saatgut: Damit lässt sich ein Saatband leicht selbst herstellen. 3 Min

Der SG Wöpkendorf in neuen Trikots © NDR.de Foto: Vanessa Kiaulehn

Kuna packt an - für die Vereine in unserem Land

An jedem letzten Freitag im Monat haben Vereine die Chance auf 1.000 Euro. Hier können Sie sich jetzt anmelden. mehr

Frühlingsblumen in einer Kiste und Übertöpfen © fotolia Foto: Jeanette Dietl

Gartenkalender: Tipps Monat für Monat

Jeden Monat gibt es im Garten etwas zu erledigen. Ein Überblick mit den wichtigsten Tipps, nach Monaten sortiert. mehr