Eine Hand hält ein Handy mit einem offenen Chatverlauf. © imagoimages Foto: Andrey Popov

Trickbetrug: Zwei Frauen aus MV verlieren mehr als 72.000 Euro

Stand: 02.02.2023 11:58 Uhr

Eine 86 Jahre alte Frau aus der Region Gelbensande und eine 62-jährige Frau aus der Nähe von Bützow sind Opfer von zwei unterschiedlichen Betrugsmaschen geworden. Das teilte die Polizei am Donnerstag mit.

So verlor die 86-Jährige wegen eines sogenannten Schockanrufs am Mittwoch 28.000 Euro. Ein Anrufer, der sich als Polizist ausgab, habe der Frau erzählt, ihre Enkelin habe bei einem Unfall einen Fußgänger tödlich verletzt. Gegen eine Kaution von 28.000 Euro könnte die Enkelin aber aus der Haft entlassen werden. Das Geld solle ein "Beauftragter der Staatsanwaltschaft" bei ihr abholen.

Weitere Informationen
Eine Frau tippt auf einem Smartphone eine WhatsApp Nachricht. © dpa Foto: Karl-Josef Hildenbrand

WhatsApp-Betrüger erbeuten in MV mehr als 56.000 Euro

Im Osten von Mecklenburg-Vorpommerns gab es im Januar 88 Fälle - weitere in Grevesmühlen und Wittenburg. mehr

Echte Enkelin telefonisch nicht erreichbar

Die Seniorin aus Gelbensande habe ihre echte Enkelin nicht telefonisch erreichen können und der Bote stand bereits innerhalb von zwei Stunden vor der Tür. Die Frau hatte so viel Geld zu Hause und übergab dies dem Boten. Erst später wurde klar, dass es sich um einen Betrug handelte.

44.000 Euro an Liebesbetrüger überwiesen

In einem anderen Betrugsfall hatte eine 62-jährige Frau seit November 2022 über soziale Medien Kontakt zu einem Mann, der sich als Mitglied der US-Armee im Auslandseinsatz ausgab. Er gab vor, nach dem Einsatz zu der Frau nach Mecklenburg-Vorpommern ziehen zu wollen, sei aber im Ausland verletzt worden.

Das ihm dafür zustehende Schmerzensgeld von etwa vier Millionen Euro wolle er ihr vorher schon zukommen lassen. Dafür seien Anzahlungen beim Zoll nötig, die die Frau in Raten auch überwies. Diese summierten sich bereits auf mehr als 44.000 Euro. Schließlich habe die 62-Jährige beim Zoll in Frankfurt am Main angerufen, um zu erfragen, woher sie die nötigen Unterlagen bekommen würde. Erst dann flog der Schwindel auf.

Polizei leitet Strafverfahren ein

Die Polizei warnte in dem Zusammenhang davor, Zahlungsaufforderungen über soziale Medien und Chats zu folgen. Die Kriminalpolizei hat Strafverfahren eingeleitet - wegen Betrugsverdachts.

Weitere Informationen
Eine Hand tippt auf ein Smartphone.

Liebesbetrug im Chat: Immer mehr Fälle in Mecklenburg-Vorpommern

Betrugs-Masche "Love-Scam": Kriminelle gaukeln online die große Liebe vor und wollen Geld. Ein Opfer aus MV erzählt. mehr

Verschiedene Euro-Scheine © Screenshot
3 Min

Love Scamming: Verliebt in ein Phantom

Aus dem SMS-Kontakt mit einem Unbekannten wird für Ilona D. schnell ein regelmäßíger Chat. Doch schon bald geht es um Geld. 3 Min

Hände auf einer Computertastatur. © picture alliance / dpa Foto: Jochen Lübke

55-Jähriger verliert 90.000 Euro an "Liebesbetrüger"

Der Mann aus der Nähe von Neustrelitz nahm einen Kredit auf, um die Summe aufbringen zu können. mehr

Eine Statue von Justita. © agefotostock

Pasewalk: Bewährungsstrafe für Liebesbetrüger

Der Angeklagte soll zusammen mit einer international agierenden Bande eine Seniorin um 51.000 Euro gebracht haben. mehr

Junge Frau mit Smartphone senkt ihren Kopf in die Hände. © Fotolia.com Foto: kei907

Frau verliert 35.000 Euro an Liebesbetrüger im Internet

Der Mann hatte über Monate ihr Vertrauen erschlichen. Die Polizei warnt eindringlich vor dieser Betrugsmasche. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 02.02.2023 | 11:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

FDP-Landesparteichef René Domke. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto: Jens Büttner

FDP-Landesparteichef Domke im Amt bestätigt

Auf ihrem Landesparteitag in Linstow haben die Liberalen den Rücktritt von Ministerpräsidentin Schwesig (SPD) gefordert. mehr

NDR MV Highlights

Jonas Monar mit einem Fan © NDR Foto: Svenja Pohlmann

Die exklusive Albumpremiere mit Jonas Monar in Bildern

Jonas Monar stellt im NDR Funkhaus exklusiv für 40 Gäste sein noch unveröffentlichtes Album "Bittersüß" vor. Bildergalerie

Peter Rasch hält ein fertiges Saatband. © NDR Foto: Udo Tanske
3 Min

So bastelt man ein Saatband

Wasser, Mehl, Toilettenpapier, eine Schüssel und Saatgut: Damit lässt sich ein Saatband leicht selbst herstellen. 3 Min

Der SG Wöpkendorf in neuen Trikots © NDR.de Foto: Vanessa Kiaulehn

Kuna packt an - für die Vereine in unserem Land

An jedem letzten Freitag im Monat haben Vereine die Chance auf 1.000 Euro. Hier können Sie sich jetzt anmelden. mehr

Frühlingsblumen in einer Kiste und Übertöpfen © fotolia Foto: Jeanette Dietl

Gartenkalender: Tipps Monat für Monat

Jeden Monat gibt es im Garten etwas zu erledigen. Ein Überblick mit den wichtigsten Tipps, nach Monaten sortiert. mehr