"Ungeduld des Herzens" gewinnt Hauptpreis beim Filmkunstfest MV

Stand: 12.05.2025 07:10 Uhr

Beim 34. Filmkunstfest MV in Schwerin wurden Preise in zwölf Kategorien vergeben - von Nachwuchstalenten bis zur Ehrenpreisträgerin Barbara Sukowa. Besonders gefeiert: das Spielfilm-Debüt von Lauro Cress, das den Hauptpreis des Festivals gewann.

Plakate für das 34. Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern liegen im Vorraum im Festivalkino «Capitol» © Jens Büttner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Beitrag anhören 2 Min

von Wolfram Pilz

Der große Gewinner war der Spielfilm "Ungeduld des Herzens" von Regisseur Lauro Cress, der für seine moderne, eindringliche Neuinterpretation des gleichnamigen Romans von Stefan Zweig mit dem Hauptpreis des Filmkunstfestes Mecklenburg-Vorpommern, dem "Fliegenden Ochsen" ausgezeichnet wurde. Die Entscheidung hat die Jury um Filmemacher Andreas Dresen in wenigen Minuten einstimmig getroffen. 

Andreas Dresen über "Ungeduld des Herzens": "Sehr außergewöhnlich"

"Das ist ein sehr außergewöhnlicher Film", sagte Dresen. "Lauro Cress ist es wirklich gelungen, den Stoff mit Brachialgewalt in die Gegenwart zu katapultieren." Wenn man nicht wisse, dass es sich um eine Stefan-Zweig-Adaption handele, sehe man den Film einfach als Gegenwartsfilm - "so modern kommt der daher." Das sei, so Dresen weiter, "ein ganz großes Verdienst eines jungen Regisseurs: eine eigene Sicht auf diese Dinge mitzubringen und mit jungen Schauspielern eine kraftvolle Interpretation klassischer Literatur abzuliefern, die man als Zuschauer, würde ich behaupten, gar nicht als solche spürt."

Besonders bemerkenswert: "Ungeduld des Herzens" ist das Spielfilm-Debüt des Regisseurs Lauro Cress. "Das ist mein erster Langfilm", sagt er. "Ich habe im Studium ein paar Kurzfilme gemacht, bin dann aber über Umwege in die Werbung gerutscht - über Musikvideos, vielleicht auch, weil ich Angst davor hatte, dass ein langer Film nicht gut wird. Er habe sich bewusst Zeit gelassen, erzählt Cress. "Und dann hat mich irgendwann meine Freundin gezwungen. Sie hat gesagt: Bevor du 40 wirst, musst du einen Spielfilm machen - sonst wirst du unglücklich." Er lacht. "Das habe ich gemacht. Und jetzt bin ich glücklich."

NDR-Regie-Preis für Pia Hierzeggers "Altweibersommer"

Glücklich sind auch seine beiden Hauptdarsteller Ladina von Frisching und Giulio Brizzi, die mit dem Nachwuchsdarsteller-Preis ausgezeichnet wurden.

Viel Freude auch in Graz: Die österreichische Schauspielerin und Regisseurin Pia Hierzegger erhielt den NDR-Regie-Preis für ihren Film "Altweibersommer" - auch das ein Spielfilm-Debüt. Der beliebte Publikumspreis wiederum bleibt in Schwerin. Diesen gewann der Film "Ich sterbe. Kommst du?" des Regisseurs Benjamin Kramme, der gemeinsam mit seiner Frau, der Schauspielerin Jennifer Sabel, auch das Drehbuch geschrieben hat.

Weitere Informationen
Ein Mann sitzt neben einer Frau im Rollstuhl © Barnsteiner Film

"Ich sterbe. Kommst du?": Bewegendes Filmdebüt von Benjamin Kramme

Der Schweriner Schauspieler und Regisseur hat in einem Rostocker Plattenbauviertel und auf Schloss Bernstorf bei Grevesmühlen gedreht. mehr

Ehrenpreis für Barbara Sukowa

Den ganz großen Applaus gab es zum Abschluß für Barbara Sukowa. Die Schauspielerin wurde mit dem Ehrenpreis des Festivals, dem "Goldenen Ochsen" ausgezeichnet. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig würdigte Sukowa als "eine der bedeutendsten deutschen Schauspielerinnen unserer Zeit". Ihrer langen internationalen Karriere merke man den Mut an, sich ständig herauszufordern und Neues zu wagen. "Nachdenklichkeit, künstlerische Tiefe und ein kritischer Blick auf die Gesellschaft haben frischen Wind in die Kinos gebracht - und das hatte Deutschland dringend nötig. Ihre glaubwürdigen historischen Frauenfiguren haben ganze Generationen geprägt", würdigte die Ministerpräsidentin das Wirken der Schauspielerin.

Weitere Informationen
Barbara Sukowa. © Screenshot
3 Min

Filmkunstfest MV: "Goldener Ochse" für Barbara Sukowa

Die Schauspielerin hat bisher sehr unterschiedliche Charaktere dargestellt. So glaubwürdig, dass nicht nur Zuschauer erstaunt sind. 3 Min

Ein Gruppe versammelt sich für ein Selfie in einem Krankenzimmer © Barnsteiner Film

Kinoperlen und Überraschungen: 34. Filmkunstfest in Schwerin

Insgesamt werden 120 Filme beim Festival gezeigt. Was erwartet das Publikum noch beim 34. Filmkunstfest in Schwerin? mehr

Zwei Frauen sitzen auf Gartenmöbeln unter Bäumen im Garten © Heiner L. Beisert/Filmkunstfest Schwerin Foto: Heiner L. Beisert

Gastland Indien und viele lokale Geschichten beim 34. Filmkunstfest

Das Programm des diesjährigen Filmkunstfests Mecklenburg-Vorpommern steht - mit elf Weltpremieren und zehn deutschen Erstaufführungen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Der Sonntag | 11.05.2025 | 11:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Dokumentarfilm

Spielfilm

Filmfestival

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Zwei Männer, verkleidet als Indigene, schauen verwundert (links Abahachi, also Bully Herbig, rechts Ranger, gespielt von Christian Tramitz) © Herb X-Film / Constantin Film / Luis Zeno Kuhn Foto:  Luis Zeno Kuhn

Filme 2025: Diese Highlights bietet das Kinojahr

Der Kinojahrgang 2025 bietet gute Filme! Mit dabei sind "Avatar 3" und "Wicked 2", außerdem gibt's "Das Kanu des Manitu" und "Amrum" von Fatih Akin. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Eine Frau liegt in Seitenlage auf dem Boden eines Boxrings. © Christian Bartsch

"Volpone" bringt Geschichten von Hamburgs Obdachlosen auf die Bühne

Die Produktion des Deutschen Schauspielhauses verwebt Geschichten von der Straße mit einem 400 Jahre alten Stück über menschliche Gier. mehr