Stand: 02.04.2023 07:30 Uhr

Schwerin: Neue Geothermie-Anlage wird Ende April eröffnet

Ende des Monats wollen die Schweriner Stadtwerke ihre neue Geothermie-Anlage in Betrieb nehmen. Etwa ein Sechstel des Schweriner Fernwärmebedarfs soll dann aus Geothermie und Wärmepumpen gewonnen werden. Eine Sprecherin sagte, das entspreche der Versorgung von rund 2.000 Haushalten. 56 Grad Celsius heißes Wasser wird dabei aus rund 1.300 Metern Tiefe gefördert und mit Wärmepumpen weiter erhitzt. Am Projekt Geothermie-Anlage arbeiten die Stadtwerke inzwischen seit mehr als sieben Jahren und haben mehr als 20 Millionen Euro investiert - rund sieben Millionen davon sind Fördermittel.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 02.04.2023 | 09:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Ex-Kanzler Gerhard Schröder (l.) und Nord-Stream-Manager Matthias Warnig bei einem Treffen am 21. August 2018 in Russland. © picture alliance / ZUMAPRESS.com | Nord Stream Ag Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com | Nord Stream Ag

Ausschuss zu Nord Stream 2: Altkanzler Schröder hat als Zeuge abgesagt

Der Ausschuss in MV will den Pipeline-Bau mit Hilfe einer umstrittenen Stiftung aufklären. Kurzfristig hat Gerhard Schröder aus gesundheitlichen Gründen abgesagt. mehr

Ein Blick von oben auf den leeren Plenarsaal des Deutschen Bundestages im Reichstag. © dpa Foto: Kay Nietfeld

MV wählt: Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Hier finden Sie Infos zur Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen in MV. mehr