Stand: 01.05.2025 08:41 Uhr

Rostocker Überseehafen feiert 65. Geburtstag

Ein Schiff liegt am Schüttgutterminal im Rostocker Überseehafen. © Screenshot
Im Überseehafen Rostock wird auch im 65. Jahr Schüttgut umgeschlagen.

Am 30. April 1960 wurde am Breitling der neu gebaute Hafen mit dem Anlauf des 10.000-Tonnen-Frachters MS Schwerin am Liegeplatz 31 feierlich eröffnet. Mehr als 20.000 Rostocker, Hafenerbauer, Politprominenz und Gäste aus anderen Ostseehäfen strömten vor 65 Jahren bei strahlendem Sonnenschein an das neue "Tor zur Welt", um bei dem Fest dabei zu sein. Seit 1990 wurden etwa 700 Millionen Euro in die Infrastruktur des Überseehafens investiert. Jährlich werden heute rund 30 Millionen Tonnen Güter aller Art umgeschlagen. An den spezialisierten Terminals werden u.a. Getreide und Dünger, Öl, Kalk, Erze, Baustoffe, Komponenten für Windkraftanlagen bis hin zu RoRo Gütern wie Papier umgeschlagen. Die Rostocker Hafenwirtschaft stehe für etwa 20.000 direkte und indirekte Arbeitsplätze, so Rostock Port.

Weitere Informationen
Der Überseehafen Rostock aus der Luft betrachtet. © Screenshot
3 Min

Jubiläum: 65 Jahre Überseehafen Rostock

Der Hafen mit mehr als 40 Liegeplätzen ist führend im Umschlag mit Stückgut, außerdem ist er Deutschlands größter Getreide-Export-Hafen. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 01.05.2025 | 12:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Landkreis Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Wohnungen mit Balkon. © Screenshot

Rostock hat keinen funktionierenden Wohnungsmarkt

Der Anteil leerstehender Wohnungen liegt bei 0,7 Prozent. Ein gesunder Wohnungsmarkt liegt bei mindestens 3 Prozent. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Die Schweriner Stadtvertretung tagt im Rathaus. © NDR Foto: Mirko Bock

AfD "gesichert rechtsextrem": Reaktionen aus Westmecklenburg

Die AfD ist vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuft worden. Die Reaktionen aus Westmecklenburg fallen unterschiedlich aus. mehr

Rotes Backsteingebäude - Landesverfassungsgericht, Oberverwaltungsgericht und Verwaltungsgericht Greifswald. © dpa Foto: Stefan Sauer

Gericht: Bürgermeisterwahl in Sagard ungültig

Laut Verwaltungsgericht Greifswald wurde das Recht auf Öffentlichkeit bei der Auszählung verletzt. Die Wahl muss wiederholt werden. mehr

Ein Fahrradfahrer fährt mit Kopfhörern auf einem Radweg. © picture alliance / Wolfram Steinberg Foto: Wolfram Steinberg

Verkehrskontrollen in MV: Fahrräder im Fokus der Polizei

"Denk smart - Helm auf" - unter diesem Motto startet das Polizeipräsidium Neubrandenburg die landesweiten Verkehrskontrollen. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern